Was ist Stagflation?

Stagflation bezieht sich auf ein wirtschaftliches Phänomen, das durch stagnierendes Wirtschaftswachstum, hohe Inflation und hohe Arbeitslosigkeit gekennzeichnet ist. Es ist eine Kontraktion der Wörter Stagnation und Inflation. Wenn die Wirtschaft eines Landes stagniert, wächst das Standardmaß für die Wirtschaftsleistung (BIP) langsam, verbunden mit gestiegenen Rohstoffpreisen und einer geringeren Kaufkraft der Verbraucher. In der Regel stellt die Stagflation eine große Herausforderung für die Geldpolitik dar, da die Vorsichtsmaßnahmen gegen die einen die anderen schlechter stellen. Abhilfemaßnahmen bei hoher Arbeitslosigkeit stehen Abhilfemaßnahmen bei Inflationszyklen praktisch gegenüber und umgekehrt.

Was verursacht Stagflation?

Der Begriff Stagflation wurde 1970 in den Vereinigten Staaten geboren, als die Wirtschaft in einer Zeit langsamen Wirtschaftswachstums einen anhaltenden wirtschaftlichen Einbruch erlebte, der die Inflation ansteigen ließ. Vor diesem wirtschaftlichen Einbruch hatten Ökonomen vorausgesagt, dass es unmöglich ist, dass eine Volkswirtschaft stagniert und gleichzeitig der Inflation ausgesetzt ist. Auf der Grundlage der in der keynesianischen Theorie skizzierten wirtschaftlichen Prinzipien ist die Inflation ein Nebenprodukt des Wirtschaftswachstums. In der keynesianischen Theorie beeinflussen die Kräfte von Angebot und Nachfrage die Wirtschaft. Wenn die Nachfrage hoch ist, steigen während eines wirtschaftlichen Aufschwungs die Preise. In den wirtschaftlichen Turbulenzen von 1970, die auf Ölembargos zurückzuführen waren, stellten die Makroökonomen fest, dass die Stagflation auf eine Kombination aus gescheiterter Wirtschaftspolitik und katastrophalen Ereignissen zurückzuführen ist, die sich auf die Produktionsfähigkeit der Gesamtwirtschaft auswirken.

Eine Stagflation tritt auch auf, wenn es auf der Angebotsseite Schocks gibt, die durch einen raschen Anstieg der Ölpreise, höhere staatliche Steuern und eskalierende Zinssätze gekennzeichnet sind. Eine solche Situation führt zu erhöhten Produktionskosten für die Unternehmen, was sie kostspielig und nicht rentabel macht und somit das Wirtschaftswachstum verlangsamt. Gleichzeitig kann die Regierung das Geldangebot erhöhen, was zu widersprüchlichen Expansions- und Kontraktionsmaßnahmen führt, die zu Arbeitslosigkeit und Inflation führen.

Kann Stagflation erneut auftreten?

In den Jahren 2010-2011 erlebte das Vereinigte Königreich eine Stagflation, in der die Inflation auf 5% anstieg und die Wirtschaft in einer Rezession mit einer negativen Wachstumsrate verharrte. Die Depression wurde durch die Abwertung des Pfunds, die steigenden Ölpreise, die steigenden Importpreise, die gestiegenen Lebensmittelpreise und die Auswirkungen höherer Steuern verursacht. Dies führte zu Inflation und verschlechterte den Lebensstandard aufgrund von Arbeitslosigkeit.

In den USA hat die Bundesregierung eine expansive Geldpolitik eingeführt, um die Wirtschaft vor den Folgen der Finanzkrise 2008-2009 zu retten. Gleichzeitig stimmte der Kongress einer expansiven Finanzpolitik zu, die sich aus Defizitausgaben und einem Konjunkturpaket zusammensetzt. Die Bevölkerung warnte vor einer möglichen Stagflation, da Inflation und Arbeitslosigkeit zunahmen. Wirtschaftswissenschaftler haben versichert, dass die Stagflation wahrscheinlich nicht wieder auftreten wird, da es unwahrscheinlich war, dass die ungewöhnlichen Bedingungen, die die Stagflation 1970 verursachten, eintraten, da die Bundesregierung keine die Versorgung einschränkende Wirtschaftspolitik umsetzen würde.

Nach der Streichung der Vereinigten Staaten vom Goldstandard einigten sich die meisten Länder auf der ganzen Welt darauf, ihre Währungen entweder mit dem Goldpreis oder dem US-Dollar zu bewerten. Dieser Schritt machte den Dollar seit 1944 zu einer globalen Währung und diente der Schaffung einer Handelsbilanz, insbesondere im internationalen Handel. Darüber hinaus hat die Interdependenz zwischen Ländern und wirtschaftlicher Integration die Verpflichtung zu einer kohärenten Ausrichtung bei der Umsetzung der Geld- und Fiskalpolitik durch die globalen Staats- und Regierungschefs sichergestellt.