Was bedeuten die Farben und Symbole der Flagge Serbiens?

Die Republik Serbien befindet sich in einzigartiger Weise nahe der Grenze zwischen Südeuropa und Mitteleuropa auf der Balkanhalbinsel bzw. im Pannonischen Becken. Das Land besteht aus zwei autonomen Provinzen, die unter der serbischen Nationalflagge vereint sind. Serbiens Flagge ist eine horizontale Trikolore, die aus den panslawischen Farben Rot (oben), Blau (Mitte) und Weiß (unten) besteht. Panslawische Trikoloren wurden im 19. Jahrhundert von slawischsprachigen Nationen übernommen. Seit dem 19. Jahrhundert wurden verschiedene Designs und Variationen der Flagge übernommen, die kürzlich im November 2010 verabschiedet wurden. Die serbische Verfassung von 2006 enthält Bestimmungen zum Nationalflaggenprotokoll.

Geschichte der serbischen Flagge

Die Geschichte der Flagge Serbiens geht zurück auf den Aufstand gegen die osmanische Herrschaft im Jahr 1804, als Delegierte aus Serbien Russland um Hilfe baten. Russland bot Hilfe unter der Bedingung an, dass die serbische Delegation während des Aufstands an einer Parade teilnehmen würde. Zu dieser Zeit hatte Serbien keine Flagge, mit der sich das Land und seine Armee während der Parade identifizieren ließen, sondern nahm eine auf den Kopf gestellte russische Flagge an. Der osmanische Sultan erkannte die serbische Flagge 1835 offiziell an. Nach der Unabhängigkeit im Jahr 1878 errichtete das Land eine Staatsflagge, bestehend aus der rot-blau-weißen Trikolore mit dem serbischen Wappen.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Serbien Teil des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen und hatte daher keine offizielle Flagge. Es nahm die jugoslawische Flagge an, die eine blau-weiß-rote Trikolore war. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm die Föderation Serbiens 1947 eine rot-blau-weiße Trikolore mit einem gelb umrandeten roten kommunistischen Stern in der Mitte an. 1992 wurde nach der Unabhängigkeit Jugoslawiens eine neue Flagge ohne Stern eingeführt. Nach dem Austritt Montenegros aus dem Verband verabschiedete Serbien 2006 eine neue Flagge, die bis 2009 verwendet wurde, als neue Flaggengesetze zur Verwendung staatlicher Embleme eingeführt wurden. Eine neue Flagge mit einer visuellen Neugestaltung des Wappens wurde 2010 als Staatsflagge übernommen.

Bedeutung und Symbolik der Flagge Serbiens

Die serbische Flagge zeigt horizontale Streifen gleicher Dicke in den traditionellen panslawischen Trikoloren: Rot (oben), Blau (Mitte) und Weiß (unten). Diese panslawischen Farben repräsentieren die revolutionären Ideen der Souveränität. Rot steht für das Blut, das während des Kampfes um die Freiheit vergossen wurde, Blau für den klaren Himmel und Weiß für blendend helles Licht. Das serbische Wappen enthält einen Hauptschild und einen kleineren roten Schild und befindet sich in Richtung der Hebeseite der Flagge. Das Hauptfeld des Wappens repräsentiert den serbischen Staat. Es zeigt auch einen zweiköpfigen weißen Adler und eine Lilie neben jeder Klaue, die als historische dynastische Symbole gelten. Das kleinere rote Schild auf dem Adler repräsentiert die Nation Serbiens und ist durch ein weißes Kreuz in vier gleiche Viertel geteilt, wobei sich in jeder Ecke ein kyrillisches „C“ befindet. Die vier kyrillischen Buchstaben auf dem Schild bedeuten, dass Samo Sloga Serbina Spasava ("Nur die Einheit wird die Serben retten"). Über dem Kopf des Adlers befindet sich eine Königskrone, die von der Krone der Stars Serbiens inspiriert wurde.