UNESCO-Welterbestätten in Madagaskar

Madagaskar ist eine einheitliche Halbpräsidentenrepublik im Süden Afrikas. Es ist die größte Insel in Afrika und die viertgrößte der Welt. Das Land ist reich an Geschichte, und Forscher untersuchen immer noch die frühesten Siedlungen in der Region. Es gibt archäologische Beweise dafür, dass das Land bereits 200 v. Chr. Von Häckslern besucht wurde. Madagaskar war ein wichtiges transozeanisches Handelszentrum, das die Häfen im Indischen Ozean verband. In diesem Artikel werden wir die UNESCO-Welterbestätten in Madagaskar diskutieren.

UNESCO-Welterbestätten in Madagaskar

Ambohimanga Royal Hill

Der Ambohimanga Royal Hill gilt als das bedeutendste Symbol der kulturellen Identität der Merina-Ethnie. Es soll auch das am besten erhaltene Denkmal des Königreichs Imerina sein. Es gibt Grabstätten von mehreren Monarchen und Residenz von einer Mauer umgeben. Ambohimana wird von zwei Wörtern in der madagassischen Sprache abgeleitet. Ambohi bedeutet Hügel, während Manga heilig, gut oder schön bedeutet. Zusammengenommen bedeutet der Ambohimanga einen heiligen Hügel. Die ersten Siedler im Hochland von Zentralmadagaskar waren 200 v. Chr. Die Vanzimba. Die Merina kam später im 15. Jahrhundert und gründete einfache Dörfer auf den Hügeln. Die Hügel waren von den Vanzimba und den Merina-Siedlungen ohne Konflikte umgeben.

Die Vanzimba wurden schließlich vertrieben, und die Merina waren die Hauptgruppe in der Region. 1710 teilte der König von Amerika das Königreich in vier Teile, damit jeder seiner Söhne sein Königreich regierte. Sie begannen jedoch Kriege mit der Absicht, die Nachbargebiete zu erobern. Die Konflikte führten zu heftigen Kriegen, die den Bau von Verteidigungsmauern in den Hügeln erforderten. Die Bürgerkriege dauerten 77 Jahre und wurden beendet, als Andrianampinimerina die vier Quadranten des Königreichs erfolgreich wiedervereinigte. Um seine Herrschaft zu festigen, befahl er den Bau neuer Stadtmauern, Tore, Verteidigungsgräben und eines neuen Palastes; der heutige Ambohimanga Royal Hill. Bemerkenswerte Eigenschaften umfassen; Zwei mit Steinen bedeckte Quellen sollen über Reinigungskräfte, königliche Verbindungen, Schutzgräben und einen königlichen Hof verfügen.

Atsnana-Regenwälder

Dies sind sechs Nationalparks, die im Jahr 2007 eingeschrieben wurden. Es gibt 13 spezifische Gebiete, die eingeschrieben wurden. Die Nationalparks sind; Marojejy-Nationalpark, Masoala-Nationalpark, Zahamena-Nationalpark, Ranomafana-Nationalpark, Andringitra-Nationalpark und Andohahela-Nationalpark. Es wird angenommen, dass Madagaskar sich vor über 60 Millionen Jahren von der anderen Landmasse getrennt hat, und daher hat sich seine Flora und Fauna isoliert entwickelt. Die Regenwälder unterstützen seltene und bedrohte Pflanzen- und Tierarten. Die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren in Verbindung mit einer Vielzahl von endemischen und gefährdeten Wildtieren rechtfertigt die Inschrift.

Tsingy de Bemeraha Strenges Naturschutzgebiet

Der Name Tsingy leitet sich aus der madagassischen Sprache ab und impliziert einen Ort, an dem man nicht barfuß gehen kann. Es handelt sich um ein Karstplateau, das durch das Schneiden des Hochlandes durch Grundwasser entstanden ist. Vertikale und horizontale Erosionsmuster haben zur Entstehung von waldähnlichen Kalksteinnadeln geführt. Abgesehen von diesem geomorphologischen Wunder beherbergt der Ort einen extremen Endemismus von Flora und Fauna, die nur in sehr kleinen Nischen innerhalb der Tsingys zu finden sind.

Bedeutung dieser UNESCO-Welterbestätten

Die Kulturerbestätten in Madagaskar sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes. Seit ihrer Eintragung in das UNESCO-Weltkulturerbe hat die Zahl der Touristen zugenommen, und dies hat das Einkommen des Landes erhöht. Diese Gebiete haben auch zur Erhaltung der Umwelt beigetragen, insbesondere das Naturschutzgebiet Tsingy de Bemeraha und die Regenwälder von Atsana. In den Atsana-Regenwäldern leben viele endemische und gefährdete Organismen. Der königliche Ambohimanga-Hügel trug dazu bei, die reiche Kultur der Imerina-Gemeinde zu bewahren.

UNESCO-Welterbestätten in Madagaskar

UNESCO-Welterbestätten in MadagaskarJahr der Inschrift; Art
Ambohimanga Royal Hill2001; Kulturell
Atsinanana-Regenwälder2007; Naturstätte in Gefahr
Tsingy de Bemaraha Strenges Naturschutzgebiet1990; Natürlich