Wo sind die Appalachen?
Die Appalachen sind eine Reihe von Gebirgszügen, die den östlichen Teil Nordamerikas bedecken. Es wird angenommen, dass sie vor 480 Jahren während der ordovizischen Zeit entstanden sind. Die Appalachen gelten als das älteste Gebirgssystem Nordamerikas. Die Gebiete erstrecken sich über 14 amerikanische Bundesstaaten, nämlich Virginia, West Virginia, Maryland, Tennessee, Pennsylvania, Kentucky sowie North und South Carolina, Alabama und Georgia. Die Gebiete erstrecken sich über eine Fläche von etwa 180.000 Quadratkilometern von Neufundland im Norden bis nach Alabama im Süden. Der höchste Punkt in den Appalachen ist der Mount Mitchell, der 2.037 Meter über dem Meeresspiegel liegt.
Die Regionen der Appalachen
Die Appalachen werden in drei Gebiete eingeteilt, nämlich in die zentrale, die nördliche und die südliche Region. Die nördliche Region erstreckt sich von Neufundland und Labrador in Kanada bis zum New Yorker Hudson River. Zu den Gebirgszügen in dieser Region zählen die Green Mountains (Vermont), die Chic-Choc Mountains (Quebec), die Longfellow Mountains (Maine) und die Long Range Mountains (Neufundland). Die Zentralregion umfasst dagegen das Gebiet vom Hudson River über Virginia und West Virginia bis nach New River. Die Bereiche hier umfassen Taconic Mountains, Valley Ridges und das Great Appalachian Valley. Dann ist die dritte Region, die die südliche Region ist, das Gebiet von New River nach Maine. Einige der Gebirgszüge in der Region umfassen das Cumberland-Plateau, die Verlängerung des Blue Ridge sowie den Ridge und die Valley Appalachians.
Die Gebirgszüge und der Lebensraum der Appalachen
Einige der berühmten Bergketten der Appalachen sind die White Mountains, der Blue Ridge, die Great Smoky Mountains, die Black Mountains, die Green Mountains, der Mount Washington und der Mount Mitchell. Mount Washington ist berühmt, weil es das härteste Wetter unter allen Bereichen hat. Der 1.916 Meter hohe Berg erlebt jedes Jahr 100 Tage Hurrikane. Die meisten Appalachen sind zwischen 800 und 1000 Meter hoch. Der Chic-choc und Notre Dame sind 1.200 Meter hoch, während die Weißen Berge 1.500 Meter über dem Meeresspiegel liegen. Der Lebensraum der meisten Gebiete sind gemäßigte Wälder. Andere Teile des Verbreitungsgebiets bestehen jedoch aus Laub- und borealen Mischwäldern. Baumarten in den Bereichen gehören Rotfichte, Eberesche, Schwarzfichte, Oster-Hemlocktanne und Frasiertanne.
Bemerkenswerte Merkmale der Appalachen
Es gibt drei bemerkenswerte Merkmale der Appalachen. Die erste ist die Längskette breiter Täler wie das Great Appalachian Valley. Das zweite Merkmal ist das Fehlen einer Achse dominierender Höhen. Drittens gibt es keinen Gipfel, der die Region des ewigen Schnees erreicht. Neben diesen Merkmalen gibt es einen Appalachenpfad, der die Bereiche durchschneidet. Es wird von der Öffentlichkeit als Fußweg für Touren durch die Bergketten genutzt. Es gibt auch Flüsse, die durch die Bereiche führen. Die meisten dieser Flüsse fließen in den Golf von Mexiko, den Roanoke River, den Potomac River und den Susquehanna River.
Neben der großen Geographie der Appalachen haben die Gebirgszüge auch wirtschaftliche Bedeutung. Dies ist auf die reichen Vorkommen von Erdgas, Zink, Kohle, Erdöl und Eisen zurückzuführen, die sie besitzen. Darüber hinaus ist der Tourismus auch eine wirtschaftliche Aktivität, die in den Appalachen gedeiht.