Wo sind die Aleuten?
Die Aleuten sind eine Reihe von 14 großen und 55 kleinen Vulkaninseln des amerikanischen Bundesstaates Alaska und des russischen Territoriums der Region Kamtschatka. Die Inseln nehmen eine Fläche von 6.821 Quadratmeilen ein und erstrecken sich 1.200 Meilen von Alaska bis zur Halbinsel Kamtschatka. Die Aleuten begrenzen die Grenze zwischen dem Pazifik im Süden und dem Beringmeer im Norden. Die Inseln erstrecken sich über die Länge 180 ° und bestehen somit aus der westlichsten Region der USA nach Länge (Amatignak Island) und der östlichsten Region nach Länge (Semisopochnoi Island). Die Inseln liegen in der nördlichsten Region des Pazifischen Feuerringes.
Geographie der Aleuten
Das Aleuten-Archipel besteht aus 14 großen und 55 kleineren Inseln und mehreren kleinen Inseln. Die meisten liegen in Alaska, während einige als russisches Territorium verwaltet werden. Die Hauptinseln von West nach Ost sind; die Nahe, Ratte, Andreanof, die Inseln der Vier Berge und die Fuchsinseln. Die Aleuten bilden den nördlichsten Abschnitt des Pazifischen Feuerringes. Einige Vulkane, darunter auch Shishaldin-Vulkane, sind in der Region nach wie vor aktiv.
Klima und Vegetation
Auf den Aleuten herrscht ozeanisches Klima mit starken Niederschlägen und gemäßigten Temperaturen. Die durchschnittliche Jahrestemperatur für die bewohnten Inseln liegt im Januar bei 38 ° F und im August bei 52 ° F. Die Inseln sind frei von einheimischer Vegetation, mit Ausnahme von Gras und verkümmerten Weiden. Die Landwirtschaft gedeiht von Anfang Mai bis Ende September. Auf den Inseln Amaknak und Adak wachsen einige von den Russen eingeführte Nadelbäume.
Demographie und Wirtschaft
Die Ureinwohner der Inseln sind als Unangan bekannt, werden aber von den Nicht-Einheimischen gemeinhin als "Aleuten" bezeichnet. Die Unangan sprechen drei für beide Seiten verständliche Dialekte, die eng mit der Familie der Eskimo-Aleuten verbunden sind. Früher wurde Aleutisch, Englisch und Russisch gesprochen, heute ist jedoch Englisch die vorherrschende Sprache. Auf den Inseln leben ungefähr achttausend Einwohner, von denen sich die Hälfte auf der Hauptinsel Unalaska befindet. Die Aufzucht von Rentieren, Lama und Füchsen ist die Haupttätigkeit auf den weniger gebirgigen Inseln, während andere Inseln vom Fischfang abhängig sind.
Fauna der Aleuten
In den 70er und 80er Jahren wurden verschiedene Tierarten eingeführt, aber die meisten, darunter Rentiere, Rinder und Füchse, sind verwildert. Einige dieser eingeführten Arten haben den Lebensraum durch Raubbau und Beweidung von Seevogelkolonien verändert. Die Entwicklung der militärischen Ausrüstung hat auch zu Umweltverschmutzung geführt, während die Insel Amchitka nach den Atomtests der 1970er Jahre radioaktiv bleibt.