Wo ist Marokko?
Marokko liegt in der Maghreb-Region im Nordwesten Afrikas. Offiziell als das Königreich Marokko bekannt, grenzt es im Osten an Algerien, im Westen an den Atlantik, im Süden an Mauretanien und im Norden an das Mittelmeer. Das Land ist bekannt für seine reiche Geschichte, seine vielfältige Kultur, seinen großartigen Tourismus und seine ausgeprägte Küche. Obwohl Rabat die Hauptstadt Marokkos ist, ist Casablanca die bevölkerungsreichste Stadt.
Geschichte
Marokkos Geschichte wurde durch seine geografische Lage sowohl am Atlantik als auch am Mittelmeer beeinflusst. Die Region wurde zuerst von den Phöniziern kontrolliert, die später von den Römern, Vandalen und Griechen abgelöst wurden. Im 7. Jahrhundert besetzten Araber die Region, deren Zivilisation bis heute erhalten blieb. Marokko wurde 1912 nach dem Vertrag von Fes ein französisches Protektorat. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte sich die Bewegung der Unabhängigkeitspartei unter der Führung von Sultan Mohammed V., der 1953 nach Frankreich verbannt wurde, für Freiheit und Unabhängigkeit ein. Sein Vorgänger Mohammed Bin Aarafa übernahm und setzte sich beharrlich für die Unabhängigkeit Marokkos ein 2. März 1956.
Erdkunde
Marokkos Landschaft besteht aus Berghängen, die in Hochebenen und Täler übergehen. Die zentrale Region wird vom Atlasberg dominiert, während der Rif-Berg den Norden bedeckt. Der Jebel Toubkal ist der höchste Punkt in Marokko und liegt 13.665 Fuß über dem Meeresspiegel, während Sebkha Tah der niedrigste Punkt ist, der 180 Fuß unter dem Meeresspiegel liegt. Die südöstliche Region des Landes ist mit einer Decke der drittgrößten Wüste der Welt bedeckt, der Sahara-Wüste, die sich über 3.600.000 Quadratkilometer erstreckt. Die Hauptwasserquelle des Landes ist der Fluss Moulouya, der sein Wasser aus dem Atlas bezieht und in das Mittelmeer mündet.
Demografie
Marokko hat 34.343.219 Einwohner, darunter Araber, Berber und sunnitische Muslime. Die Berber sind indigene Gruppen aus Nordafrika und dominieren Marokko seit über 5000 Jahren. Zu den Minderheiten im Land zählen die Gnaoua und Haratin, die stark gemischt oder schwarz sind. Es gibt auch jüdische Minderheiten und Ausländer aus Spanien und Frankreich. Die Altersstruktur der Bevölkerung umfasst 30, 5% zwischen 0 und 14 Jahren, 64, 3% zwischen 15 und 65 Jahren und 5, 2% über 65 Jahren, was bedeutet, dass die Mehrheit der Bevölkerung produktiv ist.
Wirtschaft
Marokko gilt als konstitutionelles Monarchie-Königreich mit einer liberalen Wirtschaft, die dem Gesetz von Angebot und Nachfrage unterliegt. Das Land spielt eine wichtige Rolle in der afrikanischen Wirtschaft und ist gemessen an der Kaufkraftparität das fünfte afrikanische Land. Der Dienstleistungssektor trägt mehr als die Hälfte zum BIP des Landes bei, während die Landwirtschaft, das verarbeitende Gewerbe und der Bergbau die andere Hälfte ausmachen. Die Regierung hat ihre Politik zur Förderung von Wettbewerbsfähigkeit, Diversifizierung und wirtschaftlicher Liberalisierung fortgesetzt.
Kultur
Marokko ist ethnisch vielfältig und reich an Kultur und Zivilisation. Die offizielle Sprache in Marokko ist klassisches Arabisch, obwohl die Mehrheit der Bevölkerung in verschiedenen marokko-arabischen Dialekten spricht. Französisch ist eine inoffizielle Sprache und wird hauptsächlich für wirtschaftliche Zwecke verwendet. Darüber hinaus übernimmt das Land langsam Englisch als zweite Fremdsprache. Marokko hat nach Jahrhunderten der Interaktion mit der Außenwelt eine Vielfalt an Küchen. Marokkaner trinken besonders gerne mit Zucker gesüßten Minztee. Als Teil ihrer Kultur lieben die Menschen in Marokko den Fußball, der unter allen Generationen der beliebteste Sport des Landes ist.