Wo ist der Nullmeridian?
Ein Nullmeridian ist eine geografische Länge, die vertikal entlang einer Kugel verläuft, die ihn in zwei Hemisphären unterteilt. Jeder Nullmeridian ist geografisch und mathematisch definiert und befindet sich auf dem Längengrad 0 und wird daher als Basispunkt für andere Längengrade verwendet, die in Grad westlich oder östlich des Nullmeridians gemessen werden, in dem sie sich befinden. Hauptmeridiane sind auf den meisten Himmelskörpern des Sonnensystems einschließlich der Planeten sowie einiger großer Monde festgelegt.
Der Greenwich Prime Meridian
Der Greenwich-Nullmeridian wurde am Royal Observatory in London festgelegt und ist der universelle Nullmeridian. Der Greenwich Meridian wurde 1851 vom britischen Mathematiker und Astronomen Sir Biddell Airy aus dem 19. Jahrhundert gegründet. Bevor es als Greenwich Prime Meridian kartografiert wurde, verwendeten Länder auf der ganzen Welt ihren Nullmeridian, der ihre jeweiligen Grenzen überschritt und normalerweise die Hauptstadt eines solchen Landes durchquerte. Eines dieser Länder war Großbritannien, das seinen eigenen Meridian festlegte, der durch das Royal Observatory in Greenwich führte.
In einigen Fällen wurde der Greenwich-Meridian einige Meter nach Osten verschoben, da Verbesserungen in der Technologie den Einsatz besserer Instrumente ermöglichten. Die zunehmende Globalisierung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgrund des verbesserten See- und Luftverkehrs zu verzeichnen war, machte es erforderlich, dass die Länder auf der ganzen Welt einen gemeinsamen Nullmeridian hatten, der als universeller Bezugspunkt für die Längengrade für transkontinentale und transkontinentale Reisen dienen konnte transozeanische Reisen mit Schiffs- und Flugzeugkapitänen. Der Greenwich-Nullmeridian wurde als universeller Nullmeridian angenommen, nachdem sich Führungskräfte und Wissenschaftler aus aller Welt 1884 zur Internationalen Meridian-Konferenz in Washington DC, USA, getroffen hatten. Der Greenwich-Nullmeridian wurde als universeller Basispunkt bei der Berechnung der Länge verwendet, bis 1983 durch das Global Positioning System (GPS) der IERS-Referenzmeridian ermittelt wurde, der zeigte, dass der Greenwich-Nullmeridian nicht genau auf dem 0-Grad-, 0- Minute und 0-Sekunden-Länge. Es wurde so festgelegt, dass es 5, 3 Sekunden westlich des tatsächlichen Längengrads von 0 Grad, 0 Minuten und 0 Sekunden liegt. Der Greenwich Prime Meridian beginnt am Nordpol im Nordpolarmeer und verläuft in südlicher Richtung zum Südpol in der Antarktis. Der Greenwich Prime Meridian durchquert neun Länder: Spanien, Großbritannien, Frankreich, Mali, Togo, Burkina Faso, Algerien, Ghana und Queen Maud Land, ein norwegisches Territorium in der Antarktis.
Die Internationale Meridian Konferenz
Am 1. Oktober 1884 war Washington DC Gastgeber der Internationalen Meridian-Konferenz, deren Ziel es war, einen einheitlichen Nullmeridian festzulegen, um die in den Eisenbahnfahrplänen verwendeten Ortszeiten zu vereinheitlichen. Zu den Ländern, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten die Niederlande, die Schweiz, Spanien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Hawaii, Costa Rica, Chile, Japan, Liberia, Russland, die Vereinigten Staaten, Salvador, Paraguay, San Domingo, Venezuela, Brasilien, Guatemala, Mexiko und das Osmanische Reich. Die Konferenz war eine Fortsetzung der 1888 in Rom abgehaltenen Internationalen Geodäsiekonferenz. Zu den Resolutionen der Internationalen Meridian-Konferenz gehörten die Annahme des Greenwich-Meridians als Hauptmeridian für die 0-Grad-Länge sowie die Festlegung der Weltzeit.
Die Beringstraße
Die Beringstraße zwischen Pazifik und Nordpolarmeer bildet die Grenze zwischen Russland und den Vereinigten Staaten. Die östlichsten Punkte Asiens und Russlands befinden sich an der Beringstraße sowie am westlichsten Punkt Nordamerikas und der Vereinigten Staaten. Die Beringstraße wurde als Hauptmeridian verwendet und ist der aktuelle Standort der Internationalen Datumsgrenze, die durch die Diomede-Inseln der Beringstraße verläuft.
Der Pulkovo-Meridian
Der Pulkovo-Meridian wurde als Basislänge des russischen Reiches vor der Einführung des universellen Greenwich-Meridians im Jahr 1884 verwendet. Der Pulkovo-Meridian befindet sich entlang der 30-Grad-19, 6-Minuten-Länge, die durch das russische Pulkovo-Observatorium verläuft.
Der Meridian des New Naval Observatory
Der Meridian des New Naval Observatory verläuft durch den Uhrenraum des Naval Observatory, der sich etwa 3, 7 km nordwestlich des Weißen Hauses in Washington DC befindet. Der Meridian befindet sich entlang des 77-Grad-3-Minuten-56, 7-Sekunden-Ost-Längengrads.
Der Teneriffa-Meridian
Der Teneriffa-Meridian wurde von den frühen niederländischen Seefahrern und Kartographen zwischen dem frühen 17. Jahrhundert und dem Beginn des 20. Jahrhunderts verwendet. Der Meridian liegt entlang der 16 Grad 38 Minuten 22 Sekunden westlichen Länge.
Der IERS-Referenzmeridian
Der IERS-Referenzmeridian ist der derzeit anerkannte Universalprimärmeridian und auch der am genauesten definierte. Der IERS-Referenzmeridian ist eine imaginäre Linie, die auf der 0-Grad-, 0-Minuten- und 0-Sekunden-Länge liegt. Der IERS-Referenzmeridian wird vom US-Verteidigungsministerium, das das Global Positioning System (GPS) verwendet, als willkürlicher Referenzpunkt verwendet. Die meisten Länder der Welt haben ein IERS-System für ihre Karten eingeführt, das sich auf die tektonischen Platten bezieht, auf denen sie liegen. Da der IERTS-Referenzmeridian auf tektonischen Platten basiert, die sich immer in Bewegung befinden, ist er an keinem Punkt der Erde fixiert. Zum Beispiel bewegt sich das Royal Observatory, das auf der eurasischen tektonischen Platte basiert, jedes Jahr um etwa 2, 5 cm. Der IERS-Referenzmeridian stammt aus dem Nordpol im Arktischen Ozean und verläuft südwärts zum Südpol in der Antarktis. Er verläuft durch acht Länder, darunter Spanien, Großbritannien, Frankreich, Algerien, Mali, Burkina Faso, Togo und Ghana. Die International Earth Rotation and Reference Systems Services sind für die Wartung des IERS-Referenzmeridians zuständig.