Wo ist der Grand Canyon?

Der Grand Canyon ist eine steile Formation, die vom Colorado River in Arizona, USA, geschaffen wurde. Der Canyon ist auf der ganzen Welt für seine Größe und seine farbenfrohe Landschaft bekannt. Die 277 Meilen lange, 18 Meilen breite und über 6.093 Fuß tiefe Wand des Canyons enthält Felsen, die eine Zeitachse der Erdgeschichte enthüllen. Der Entstehungsprozess des Canyons mag vor über 70 Millionen Jahren begonnen haben, aber der größte Teil des Canyons nahm vor ungefähr 6 Millionen Jahren Gestalt an. Der Grand Canyon befindet sich im Grand Canyon National Park und ist eine wichtige natürliche Touristenattraktion in den USA.

Geographie des Grand Canyon

Die Schlucht ist ein Tal im Colorado-Plateau und gehört zu den sechs verschiedenen physiografischen Teilen der Colorado-Plateau-Provinz. Obwohl es nicht der tiefste Canyon der Welt ist, ist der Grand Canyon bekannt für seine Größe und seine wunderschöne Landschaft. Die gut erhaltenen Felsen an der Wand des Canyons zeugen von den frühen geologischen Aktivitäten Nordamerikas. Das Gebiet, das vom Colorado River entwässert wird, ist zwar mit höheren Niederschlägen behaftet, jedoch nicht ausreichend, um den wüstenartigen Zustand des Grand Canyon-Gebiets zu verändern. Der Nordrand hat aufgrund seiner größeren Höhe niedrigere Temperaturen als der Südrand. Es regnet jedoch häufig auf beiden Felgen, insbesondere in den Sommermonaten.

Geologie des Grand Canyon

Der Grand Canyon bildet einen Teil des Colorado River Basin, der seit Millionen von Jahren besteht. Frühere Schätzungen gehen davon aus, dass der Grand Canyon vor 6 Millionen Jahren entstanden ist. Eine 2012 in Science veröffentlichte Studie legt jedoch nahe, dass der Canyon 70 Millionen Jahre alt sein könnte, obwohl die Befürworter der "6 Millionen Jahre" -Theorie die Studie als ungenau erachteten. Der Grand Canyon wurde durch Erosion geformt und lagerte einige Formationen in flachen Meeren ab. Die große Tiefe des Canyons ist auf die Anhebung des Colorado-Plateaus zurückzuführen. Die Steigung des Colorado River wurde durch den Auftrieb steiler, was die Geschwindigkeit des Wassers und seine Fähigkeit, die Felsen zu durchschneiden, erhöht. Die Wetterbedingungen erhöhten auch das Wasservolumen innerhalb des Flussentwässerungssystems, wobei der Fluss darauf reagierte, indem er seinen Kanal schneller und tiefer schnitt.

Artenvielfalt im Grand Canyon

Der Grand Canyon ist eines der artenreichsten Gebiete der USA. Es gibt über 1.700 bekannte Gefäßpflanzenarten, 160 Pilzarten und über 195 Flechtenarten im Grand Canyon National Park. Die reiche Pflanzenvielfalt wird auf die höhere Höhenänderung des Colorado River zurückgeführt. Der Grand Canyon beherbergt Dutzende endemischer Pflanzen, die nur innerhalb der Grenzen des Parks bekannt sind. 63 Pflanzenarten haben in den USA einen Sonderstatus. Im Colorado River Corridor leben etwa 90 Säugetierarten, davon 18 Nagetiere und 22 Fledermausarten.

Tourismus-Nummern

Der Grand Canyon National Park ist eine der beliebtesten Naturattraktionen der Welt. Die Schlucht zieht jedes Jahr über fünf Millionen Touristen an, wobei die Mehrheit der Touristen (83%) aus den USA stammt. Zu den beliebten Aktivitäten im Park zählen Besichtigungen, Fallschirmspringen, Rafting und Hubschraubertouren.