Wissenswertes über Bangladesch
Bangladesch ist ein Land in Südasien. Es ist ein wunderschönes Land mit üppigem Grün und vielen Wasserläufen. Hier sind 40 interessante Fakten über Bangladesch.
- Das Wort Bangladesch bedeutet in der lokalen Sprache Bangla „das Volk von Bengalen“. Der offizielle Name des Landes ist die Volksrepublik Bangladesch.
- Mit insgesamt 156, 6 Einwohnern liegt Bangladesch auf Platz 8 der Welt.
- Bangladesch hat sechs Jahreszeiten statt vier. Es gibt Grismo (Sommer), Barsha (Regenzeit), Sharat (Herbst), Hemanto (kühle Jahreszeit), Sheet (Winter) und Bashonto (Frühling).
- Die Bucht von Bengalen, die von Indien, Bangladesch, Myanmar, Malediven und Sri Lanka begrenzt wird, ist die größte Bucht der Welt.
- Das Nationaltier von Bangladesch ist der Königliche Königstiger. Es hat ein Brüllen, das bis zu 3 km entfernt zu hören ist.
- Fast die Hälfte der bangladeschischen Bevölkerung (45%) sind Landwirte. Die Landwirtschaft macht 18% des BIP des Landes aus.
- Die Hauptstadt von Bangladesch ist Dhaka. Die Stadt wurde 1608 n. Chr. Gegründet und hat 17 Millionen Einwohner. Es wird als die Stadt der Moscheen bezeichnet.
- Das nationale Parlament von Bangladesch ist eines der größten Legislativzentren. Das Grundstück ist 800.000 m² groß.
- Der Cox Bazaar ist mit 125 km der längste Meeresstrand der Welt.
- Die Menschen in Bangladesch lächeln selten, weil sie häufiges Lächeln als Zeichen der Unreife ansehen.
- Trotz der weit verbreiteten Landwirtschaft in Bangladesch stammen die größten Exporte des Landes aus der Bekleidungsindustrie.
- In Bangladesch werden mehr als 2.000 Zeitschriften und Tageszeitungen herausgegeben, obwohl die Leserschaft des Landes nur bei 15% liegt.
- Bangladesch hat den größten Fluss der Welt und die größte Mangrove der Welt.
- Die Währung von Bangladesch ist der bangladeschische Taka, was auf Bengalisch "Währung" bedeutet.
- Bangladesch hat nach Indonesien und Pakistan die drittgrößte muslimische Bevölkerung der Welt.
- In Bangladesch gilt die linke Hand als unrein. Die rechte Hand wird beim Essen, beim Übergeben von Essen oder beim Übergeben von Visitenkarten verwendet.
- Cricket ist der beliebteste Sport in Bangladesch. 1999 nahm die Cricket-Nationalmannschaft von Bangladesch an der Cricket-Weltmeisterschaft teil. Im Jahr 2000 erhielt es den Teststatus, der eine Auszeichnung im internationalen Cricket darstellt.
- Der höchste Punkt in Bangladesch ist der Saka Haphong in der südöstlichen Mowdok Range mit einer Höhe von 1.052 m.
- Kabaddi ist der Nationalsport.
- Die Nationalhymne wurde von Rabindranath Tagore geschrieben.
- Die Elster Robin (oder Doyel oder Doel) ist der Nationalvogel von Bangladesch.
- Die Nationalblume Bangladeschs ist die weißblütige Seerose Shapla.
- Jackfrucht (Kathal in Bengali) ist die nationale Frucht und der Mangobaum ist der nationale Baum von Bangladesch.
- Bangladesch ist eines der am stärksten von Katastrophen betroffenen Gebiete der Welt. Wirbelstürme und Überschwemmungen haben Tausende Menschen getötet und das Wirtschaftswachstum behindert.
- Der Boden in Bangladesch ist aufgrund seiner tiefen Lage noch nie gefroren. Die niedrigste gemessene Temperatur in Jessore war im Winter 2011 mit 4, 5 ° C.
- 30% der Bevölkerung in Bangladesch leben unterhalb der Armutsgrenze. Der allgemeine Lebensstandard des Landes hat sich jedoch verbessert.
- Bangladesch hat einen Mangel an Gesteinen für den Bau. Sie machen Ziegel und brechen sie, um sie während des Baus als Steine zu verwenden.
- Die renommierte britische Journalistin Tasmin Lucia Khan ist bengalischer Abstammung.
- Die von den Flüssen abgelagerten Schwemmlandböden machen Bangladeschs Böden zu einem der fruchtbarsten Deltaböden der Welt.
- Die älteste bekannte Stadt in Bangladesch ist Mahasthangarh.