Wissenswertes über Bahrain

Bahrain ist ein kleines Inselland am Persischen Golf. Offiziell als das Königreich Bahrain bekannt, wird das Land von dem König geleitet, dessen Nachfolge erblich ist. Der Inselstaat liegt nördlich von Katar und östlich von Saudi-Arabien. Hier sind einige interessante Fakten über Bahrain.

  • Bahrain ist das kleinste Land im Nahen Osten und das drittkleinste Land Asiens mit einer Fläche von nur 295 Quadratmeilen.
  • Das Land bestand ursprünglich aus 33 Inseln, aber die intensive Landgewinnung hat diese Zahl auf 84 Inseln erhöht. Die Landgewinnung vergrößerte auch die Landfläche des Landes um 38 Quadratmeilen.
  • Bahrain hat eine Küstenlinie von 100 Meilen und grenzt an kein Land.
  • Nur 2, 82% des Landes sind landwirtschaftlich nutzbar und die Landwirtschaft ist auf Bewässerung angewiesen.
  • Juli und August sind die heißesten Monate des Jahres in Bahrain, während Januar und Februar die feuchtesten Monate des Landes sind.
  • Jabal al Dukhan, eine 134 Meter hohe Böschung, ist der höchste Punkt des Landes.
  • Küstendegradierung und Wüstenbildung sind die beiden wichtigsten Umweltprobleme des Landes.
  • Manama ist die Hauptstadt von Bahrain und zugleich die größte Stadt.
  • Der Name des Landes stammt von dem arabischen Wort „al-Bahrayn“, das lose mit „die zwei Meere“ übersetzt wird.
  • Bis zum Mittelalter vertrat "Bahrain" die Region Ostarabien.
  • In der Bronzezeit war Bahrain von der Dilmun-Zivilisation bewohnt.
  • Bahrain war historisch berühmt für seine Perlenfischerei, die als eine der besten der Welt galt.
  • Mehrere alte Königreiche eroberten das alte Bahrain, darunter die Babylonier und die Assyrer.
  • Die alten Griechen kannten Bahrain als Tylos, das zu dieser Zeit für seine Baumwoll- und Textilindustrie bekannt war.
  • Im 5. Jahrhundert war das Christentum eine dominierende Religion in Bahrain.
  • Bahrain geriet nach der Expedition von Zaid ibn Haritha aus dem 7. Jahrhundert, die vom Propheten Muhammad sanktioniert wurde, unter islamische Herrschaft.
  • Bahrain wurde nach der Eroberung der Inseln im Jahr 1521 80 Jahre lang von den Portugiesen regiert.
  • Die Inseln wurden 1892 offiziell eine britische Kolonie.
  • Bahrain war in den Zweiten Weltkrieg verwickelt und entsandte Truppen, um den Alliierten zu helfen.
  • Das Land erlangte 1971 die Unabhängigkeit von der britischen Kolonialherrschaft und wurde Mitglied der Arabischen Liga und der Vereinten Nationen.
  • Die Regierung von Bahrain ist eine konstitutionelle Monarchie, und König Hamad ist das Staatsoberhaupt.
  • Der derzeitige Premierminister von Bahrain ist der am längsten amtierende Premierminister der Welt und seit 1971 im Amt.
  • Bahrain ist eines der wenigen Länder im Nahen Osten, in denen Frauen das Wahl- und Wahlrecht haben.
  • Bahrain hat eine starke Außenpolitik und 25 Botschaften auf der ganzen Welt eingerichtet. Bahrain war auch Gründungsmitglied des Golfkooperationsrates.
  • Bahrain verfügt über eine gut ausgerüstete Streitmacht mit 13.000 Offizieren. Das Land beherbergt auch eine US-Militärbasis in Juffair.
  • Die offizielle Währung des Landes ist der Bahrain-Dollar und die zweithöchste Währungseinheit der Welt.
  • Bahrain gehört zu den reichsten Ländern der Welt, gemessen am Pro-Kopf-BIP, mit einem Pro-Kopf-BIP von 29.146 USD.
  • Rohöl und Erdölprodukte sind die Hauptexportgüter von Bahrain. Das Land hat eine tägliche Ölproduktion von 40.000 Barrel.
  • Expatriates machen 55% der Gesamtbevölkerung Bahrains aus und die Mehrheit sind Arbeiter aus Südasien.
  • Bahrain hat eine Bevölkerungsdichte von 4.212 Einwohnern pro Meile, die vierthöchste in jedem Land.