Wissenswertes über Angola
Angola ist ein Land im südlichen Afrika. Das Land war eine ehemalige portugiesische Kolonie, erlangte jedoch 1975 die Selbstverwaltung. Nach Jahren des Bürgerkriegs entwickelt sich Angola langsam zu einem wichtigen Wirtschaftsmotor in Afrika und hat eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Hier sind einige Fakten über Angola.
- Angola ist das siebtgrößte Land Afrikas mit einer Fläche von 481.400 Quadratmeilen und das 23. größte Land der Welt. Es ist doppelt so groß wie Texas.
- Ein bedeutender Teil des Landes befindet sich jedoch außerhalb seiner Grenzen. Die Provinz Cabinda mit einer Fläche von 2.812 Quadratkilometern liegt zwischen der Demokratischen Republik Kongo und der Republik Kongo.
- Luanda ist die größte Stadt in Angola und die Hauptstadt des Landes. Es wurde vor kurzem als die teuerste Stadt in Afrika für Expatriates gewählt. Die Stadt hat eine raffinierte Kultur, weshalb sie als "Paris Afrikas" bezeichnet wird.
- Angola hat eine geschätzte Bevölkerung von über 32, 7 Millionen Menschen und eine Bevölkerungsdichte von 53, 6 Personen pro Meile.
- Angola hat seinen Namen vom alten Königreich Ndongo, dessen Könige den Titel "Ngola" trugen.
- Die frühesten Bewohner Angolas waren nomadische Khoi und San-Ethnien, die vorwiegend Jagd und Sammeln praktizierten.
- Die Portugiesen waren die ersten Europäer, die Angola betraten. Der portugiesische Entdecker Diogo Cao kam 1484 an.
- Angola erlangte 1975 nach Jahren des bewaffneten Konflikts die Unabhängigkeit von der portugiesischen Kolonialherrschaft.
- Kuba spielte eine wichtige Rolle im Unabhängigkeitskampf Angolas, indem es Freiheitskämpfer mit Waffen versorgte.
- Der kubanische Revolutionsführer Ernesto Che Guevara wurde vom kubanischen Präsidenten Fidel Castro entsandt, um den angolanischen Rebellentruppen technische Unterstützung zu bieten.
- Die angolanischen Streitkräfte gehören zu den am besten ausgerüsteten in der Region und umfassen eine Armee, eine Marine und eine Luftwaffe.
- Das Land verfügt über ein jährliches Verteidigungsbudget von rund 7 Milliarden US-Dollar, was 5, 25% seines BIP entspricht.
- Die Nationale Polizei von Angola besteht aus über 9.000 Beamten, von denen 6.000 Streifenpolizisten sind.
- Nach jahrzehntelangen Bürgerkriegen ist Angola zu einem der reichsten Länder Afrikas aufgestiegen, mit einem BIP von 194 Milliarden US-Dollar und einem Pro-Kopf-BIP von 6500 US-Dollar.
- Die angolanische Wirtschaft ist mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7% eine der am schnellsten wachsenden der Welt.
- Der immense Reichtum des Landes wird jedoch von einer kleinen Minderheit der Bevölkerung gehalten, während über 40% der Angolaner unterhalb der Armutsgrenze leben.
- Der Angolanische Kwanza ist die offizielle Währung in Angola.
- China ist Angolas wichtigster Handelspartner, da China 45, 8% der Exporte des Landes erhält.
- Angola ist der größte Ölproduzent in Subsahara-Afrika, und 2007 wurde das Land Mitglied der Organisation der erdölexportierenden Länder (OPEC).
- Öl macht über 90% der Gesamtexporte Angolas aus, und die Öleinnahmen machen 80% der Staatseinnahmen aus.
- Während Diamanten einen bedeutenden Prozentsatz der Exporte des Landes ausmachen, gehen die meisten Einnahmen aus Diamantenexporten durch Schmuggel verloren.
- In der Mitte des 20. Jahrhunderts war Angola ein wichtiges Land für die landwirtschaftliche Produktion, doch jahrelange Misswirtschaft und Bürgerkriege hatten das Land in Bezug auf die Ernährung mangelhaft und abhängig von Importen aus den Nachbarländern gemacht.
- Angola wird voraussichtlich 2017 seinen ersten Satelliten ins All bringen, der für die Telekommunikation genutzt werden soll.
- Nach mehreren Kriegsjahren herrscht im Land ein Mangel an Männern, und es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Mann mehrere Frauen hat.
- Angola ist der Ursprung der Dreadlocks-Frisur.
- Der Bürgerkrieg des Landes dauerte von 1975 bis 2002.
- Das Land hat eine relativ junge Bevölkerung, da fast 70% der Bevölkerung jünger als 24 Jahre sind.
- Die Lebenserwartung im Land beträgt sowohl für Männer als auch für Frauen 54, 59 Jahre.
- Angola hat eine der höchsten Sterblichkeitsraten der Welt. Im Jahr 2011 gab es 23, 4 Todesfälle pro 1000 Menschen im Land.
- Die Bevölkerung Angolas wurde im Jahr 2015 auf 22, 8 Millionen Menschen geschätzt.
- Die in Angola endemische Riesenantilope wurde 2014 entdeckt, nachdem angenommen wurde, dass sie ausgestorben ist.
- Der Rucana-Wasserfall in Angola ist einer der größten Wasserfälle des Kontinents und misst 2300 Fuß breit und 390 Fuß hoch.