Wie viele Zeitzonen hat die Welt?

Während sich die Erde um ihre Achse dreht, erhalten verschiedene Regionen Licht oder Dunkelheit. In den späten 1880er Jahren führte ein Team von Wissenschaftlern eine Methode zur Unterteilung der Welt in verschiedene Zeitzonen ein. Die Wissenschaftler untersuchten die Bewegungen der Erde, woraufhin sie 24 Zeitzonen ermittelten, die theoretisch auf der Weltkarte eingezeichnet sind. Wenn jede Zeitzone eine Stunde voneinander entfernt wäre, gäbe es weltweit insgesamt 24. Einige von ihnen haben jedoch Versätze von 30 und 45 Minuten, was die Gesamtzahl in der Welt sehr viel höher macht.

Zeitzonengrenzen unterscheiden sich

Die Wissenschaftler, die die Zeitzonen eingeführt haben, haben sie mit einer Breite von 15 Grad erstellt, um eine einstündige Abweichung der mittleren Sonnenzeit anzuzeigen. Die tatsächlichen Grenzen, die auf einer Zeitzonenkarte gezeichnet werden, halten sich jedoch an die inneren und äußeren Grenzen und entsprechen kaum genau den 15-Grad-Grenzen auf einer Zeitzonenkarte. Indien zum Beispiel beobachtet, obwohl es ein ausgedehntes Territorium ist, eine nationale Zeit wie China. Obwohl sich Indiens Städte zuvor in unterschiedlichen Zeitzonen befanden, wurde angeblich in der Kolonialzeit die einheitliche Landeszeit eingeführt, um die Arbeiten am Eisenbahnnetz zu koordinieren.

Sommerzeitzonen

Der Name der Zeitzone und die Uhrzeit ändern sich während der Sommerzeit. Die Begriffe "Sommer" oder "Tageslicht" werden anschließend in den Namen aufgenommen, während die Ortszeit normalerweise um eine Stunde vorgestellt wird. Diese Praxis soll die Zeitspanne des abendlichen Tageslichts verlängern, während die üblichen Sonnenaufgangszeiten aufgegeben werden. Das Konzept der Sommerzeit war die Idee von George Hudson, einem neuseeländischen Astronomen. Verschiedene Länder, darunter Peru, Indonesien und Westaustralien, der größte Teil Afrikas, Japan, das australische Northern Territory und Argentinien, halten sich jedoch nicht an die Sommerzeit.

Durch UTC-Offset definiert

In jeder Region der Erde wird die Entfernung östlich oder westlich des Nullmeridians gemessen, der theoretisch in Greenwich, London, Großbritannien, liegt. Der Meridian dient auch als Referenzmarke für die koordinierte Weltzeit mit einer Stunde pro 15-Grad-Längengrad. Eine bestimmte Länge in Grad muss durch 15 geteilt werden, um die genaue Zeitzone in Stunden zu bestimmen.

Länder mit den meisten Zeitzonen

Frankreich beobachtet zwölf Zeitzonen, hauptsächlich weil es viele Überseegebiete hat. Die offizielle Zeit für die französische Metropole ist GMT + 1, während die Zeitzonen in ihren internationalen Gebieten in den meisten Regionen Französisch-Polynesiens zwischen UTC-10: 00 und UTC + 12: 00 in den Gebieten Wallis und Futuna liegen. Das US-amerikanische Gesetz sieht neun Standardzeitzonen vor, die seine Territorien einschließen, und es gibt zwei zusätzliche Zeitzonen, die inoffiziell sind. Die meisten Teile der USA halten sich in vielen Sommer-, Herbst- und Frühlingsmonaten an die Sommerzeit. Die Zeitzonen der USA umfassen Hawaii, Berg, Atlantik, Samoa, Alaska und Pazifik. Russland beobachtet elf Zeitzonen, darunter Omsk, Moskau, Jakutsk, Magadan, Samara, Wladiwostok, Jekaterinburg und Kamtschatka. Die Zeitzonen wurden 1992 festgelegt, als die Territorien der Nation nach der Auflösung der Sowjetunion festgelegt wurden.