Wie viele Nationalparks hat Schweden?
Geschichte der schwedischen Nationalparks
Schweden hat 29 Nationalparks, die sich im Staatsbesitz befinden und von der schwedischen Umweltschutzbehörde verwaltet werden. Schweden liegt in Nordeuropa und seine Geografie ist geprägt von Bergen, Seen und Flüssen, Inseln und Küsten. Zu den bemerkenswertesten dieser Landformen gehören die skandinavischen Berge, die Seen Vattern und Siljan, die Inseln Öland und Gotland sowie der Fluss Eman. Der Grund für die Errichtung von Nationalparks in Schweden wurde von Naturschützern beunruhigt, die über die möglichen Auswirkungen der Industrialisierung auf die einzigartige schwedische Umwelt alarmiert waren. Im Jahr 1909 genehmigte das schwedische Parlament die Gesetzgebung zur Einrichtung von Nationalparks, von denen der erste der Sarek-Nationalpark war. Die Nationalparks in Schweden umfassen die einzigartigen Landformen, die Flora und Fauna sowie die natürlichen Ressourcen des Landes.
Flora und Fauna der vier größten Nationalparks in Schweden
Padjelanta Nationalpark
Der Padjelanta-Nationalpark ist seit 1962 in Betrieb und erstreckt sich über eine Fläche von 198.400 Hektar im Landkreis Norrbotten. Der Park gehört zum Laponischen Gebiet, einem UNESCO-Weltkulturerbe, und beherbergt drei traditionelle lappländische Dörfer. Die Geografie des Parks ist geprägt von offenen Ebenen und den großen Seen Virihávrre und Vastenjávrre. Der Padjelanta Nationalpark beheimatet Populationen von Rentieren, Polarfüchsen, Vielfraßen, Lemmingen sowie Vogel- und Alpenblumen.
Sarek-Nationalpark
Der Sarek-Nationalpark liegt ebenfalls im Landkreis Norrbotten und erstreckt sich über eine Fläche von 197.000 Hektar. Es ist einer der ältesten Parks Europas und wurde 1909 gegründet. Es ist bekannt für eine der spektakulärsten Landschaften Schwedens mit Landformen wie Bergen, Gletschern, Tälern und Hochebenen. Zu den bemerkenswertesten dieser Landformen zählen die Täler Rapa und Kukkesvagge, das Ivarlako-Plateau sowie die Berge Sarektjaaka und Piellorieppe.
Die im Park vorkommende Tierwelt umfasst Luchs, Elch, Vielfraß, Rentier, Polarfuchs, Braunbär, Lemming und Elch sowie Populationen von Bergvögeln. Die samischen Ureinwohner leben seit Jahrhunderten in der Region Sarek und die Region gehört auch zum Großraum Lappland.
Kosterhavet National Park
Der Kosterhavet-Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von 38.878 Hektar im Landkreis Västra Götaland. Der Meerespark wurde 2009 gegründet und ist Teil des Skagerrak. Der Park schützt Wasser- und Unterwasserlebensräume wie Riffe, Schären und kleine Inseln sowie die im Park vorkommende Aquafauna. Zu den 6.000 im Park vorkommenden Meerestieren zählen Kaisergranat, Raubmöwen, Krabben, Seehunde, Garnelen und Küstenseeschwalben. Der Park zieht jährlich mehr als 100.000 Touristen aufgrund seiner vielfältigen Freizeitaktivitäten an. Der Kosterhavet-Nationalpark ist Schwedens einziger Meerespark.
Muddus Nationalpark
Der Muddus-Nationalpark liegt im Norden Schwedens in der Provinz Lappland, im Landkreis Norrbotten und gehört zur Gemeinde Gällivare. Es ist auch Teil des unberührten UNESCO-Weltkulturerbes der Region Lappland. Es erstreckt sich über eine Fläche von 49.340 ha und wurde 1942 gegründet. Innerhalb des Parks befinden sich alte Wälder mit großen Bäumen und tiefen Schluchten. Die älteste Kiefer Schwedens befindet sich im Park und wird auf über 700 Jahre geschätzt. Der Baum überlebte den Waldbrand im Jahr 1413.
Zukunftsperspektiven der Nationalparkentwicklung in Schweden
2008 hat die schwedische Umweltschutzbehörde (EPA) vorgeschlagen, künftig 13 weitere Nationalparks einzurichten. Dem Vorschlag zufolge sollte fast die Hälfte der Parks zwischen 2009 und 2013 angelegt werden. Der erste dieser Parks war der Kosterhavet-Nationalpark, der 2009 eingeweiht wurde, während der Rest in Zukunft ohne zeitliche Begrenzung angelegt werden sollte. Schweden hat sich auch mit Organisationen wie dem World Wild Life Fund (WWF) zusammengetan, um die Erhaltung und Bewirtschaftung der europäischen Nationalparks zu verbessern.
Rang | Name | Ort | Bereich | Etabliert |
---|---|---|---|---|
1 | Padjelanta Nationalpark | Landkreis Norrbotten | 198.400 ha | 1962 |
2 | Sarek-Nationalpark | Landkreis Norrbotten | 197.000 ha | 1909 |
3 | Stora Sjöfallet Nationalpark | Landkreis Norrbotten | 127.800 ha | 1909 |
4 | Muddus Nationalpark | Landkreis Norrbotten | 49.340 ha | 1942 |
5 | Kosterhavet National Park | Västra Götalands län | 38.878 ha | 2009 |
6 | Fulufjället Nationalpark | Dalarna Grafschaft | 38.500 ha | 2002 |
7 | Nationalpark Pieljekaise | Landkreis Norrbotten | 15.340 ha | 1909 |
8 | Nationalpark Sånfjället | Jämtlands län | 10.300 ha | 1909 |
9 | Färnebofjärden National Park | Grafschaften Dalarna, Gävleborg, Uppsala und Västmanland | 10.100 ha | 1998 |
10 | Speichern Sie Mosse National Park | Landkreis Jönköping | 7.850 ha | 1989 |
11 | Abisko-Nationalpark | Landkreis Norrbotten | 7.700 ha | 1909 |
12 | Haparanda-Archipel-Nationalpark | Landkreis Norrbotten | 6.000 ha | 1995 |
13 | Gotska Sandön Nationalpark | Gotlands län | 4.490 ha | 1909 |
14 | Tresticklan Nationalpark | Västra Götalands län | 2.897 ha | 1996 |
fünfzehn | Vadvetjåkka-Nationalpark | Landkreis Norrbotten | 2.630 ha | 1920 |
16 | Djurö Nationalpark | Västra Götalands län | 2.400 ha | 1991 |
17 | Skuleskogen-Nationalpark | Landkreis Västernorrland | 2.360 ha | 1984 |
18 | Tyresta-Nationalpark | Bezirk Stockholm | 2.000 ha | 1993 |
19 | Nationalpark Söderåsen | Skåne län | 1.625 ha | 2001 |
20 | Nationalpark Töfsingdalen | Dalarna Grafschaft | 1.615 ha | 1930 |
21 | Tiveden Nationalpark | Landkreise Örebro und Västra Götaland | 1.350 ha | 1983 |
22 | Björnlandet Nationalpark | Landkreis Västerbotten | 1.100 ha | 1991 |
23 | Stenshuvud-Nationalpark | Skåne län | 390 ha | 1986 |
24 | Blå Jungfrun Nationalpark | Kalmar Grafschaft | 198 ha | 1926 |
25 | Ängsö Nationalpark | Bezirk Stockholm | 168 ha | 1909 |
26 | Norra Kvill National Park | Kalmar Grafschaft | 114 ha | 1927 |
27 | Garphyttan-Nationalpark | Örebro län | 111 ha | 1909 |
28 | Dalby Söderskog Nationalpark | Skåne län | 36 ha | 1918 |
29 | Hamra-Nationalpark | Gävleborgs län | 28 ha | 1909 |