Wie alt ist das Sonnensystem?
Was ist das Sonnensystem?
Das Sonnensystem besteht aus der Sonne und den sich darum bewegenden Objekten, die durch die Gravitationskraft zusammengehalten werden. Zu den Objekten, die die Sonne umkreisen, gehören die 8 großen Planeten, Zwergplaneten, der Mond und andere Körper des Sonnensystems. Zu den anderen Körpern des Sonnensystems zählen 472 natürliche Satelliten, 707.664 Nebenplaneten und 3.406 Kometen. Das Sonnensystem befindet sich in der lokalen interstellaren Wolke.
Wie alt ist das Sonnensystem?
Das Sonnensystem ist 4, 568 Milliarden Jahre alt. Wissenschaftler messen das Alter anhand des radioaktiven Zerfalls von Isotopen in Meteoriten und Gesteinen. Die Kalium- und Uranisotope wurden gleichzeitig mit dem Sonnensystem gebildet. Die Schlussfolgerung ist, dass das Alter der Felsen und Meteoriten das Alter des Sonnensystems ist. Aufgrund der Tatsache, dass die meisten Gesteine im Laufe der Zeit zerstört wurden, wird das Alter des Sonnensystems derzeit mithilfe von Meteoriten gemessen. Dazu werden radioaktive Datierungstechniken verwendet, um zu bestimmen, wie viel Isotope in den Meteoriten zerfallen sind. Die ältesten Meteoriten geben das Alter des Sonnensystems mit 4, 568 Milliarden Jahren an. Dieses Zeitalter könnte in Zukunft verfeinert werden, da Wissenschaftler festgestellt haben, dass es schwierig war, Gesteine zu finden, die von den tektonischen Platten der Erde nicht verändert wurden.
Der Ursprung des Sonnensystems
Es wird angenommen, dass sich das Sonnensystem aufgrund der Störung einer Gas- und Staubwolke durch den Supernova-Stern gebildet hat. Die Störung verursachte eine Explosion, die zu Wellen führte, die den Staub und die Wolke zusammendrückten. Dann begann die Wolke zusammenzubrechen, während die Gravitationskraft das Gas und den Staub zusammenhielt und so den Sonnennebel bildete. Danach begann sich die Wolke so schnell zu drehen, dass das Zentrum dichter und heißer wurde als seine Umgebung. Außerdem bildete sich um die Wolke eine Staub- und Gasscheibe. Die Mitte der Scheibe war sehr heiß, während die Ränder kühl waren. Die Scheibe wurde immer dünner, wobei Partikel zusammenklebten und Klumpen bildeten. Diese Klumpen bildeten die Planeten und den Mond, die wir heute kennen. Mit der Zeit wurde die Wolke sehr heiß und wurde zu einem Stern, der Sonne genannt wurde und das Sonnensystem bildete.
Die Zukunft des Sonnensystems
Da das Sonnensystem für seine Energie auf die Sonne angewiesen ist, ist seine Zukunft auch mit der Sonne verbunden. Als Stern mittleren Alters wird erwartet, dass die Sonne in den nächsten 5 Milliarden Jahren weiter brennt. Am Ende dieses Zeitraums wird die Sonne jedoch den gesamten in ihrem Zentrum befindlichen Wasserstoff verbraucht haben. Der Kern wird unter der Gravitationskraft schrumpfen und zu einer Kollision der Heliumatome und des Sauerstoffs führen. Die Kollision führt zu mehr Energie als bisher von der Sonne erzeugt. Die Sonne wird dann auf das Hundertfache ihrer gegenwärtigen Größe anschwellen. Es wird Merkur und Venus verschlucken und seine Farbe von gelb nach rot ändern. Wenn die Erde nicht von der Sonne verschluckt wird, wird die Atmosphäre durch die hohen Temperaturen der Sonne weggeblasen. Darüber hinaus werden alle Ozeane kochen und die Erde wird kein Leben mehr in sich tragen können.