Wer waren die "Gründerväter"?

Die Gründerväter beziehen sich auf die Personen, denen die Erlangung der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika zugeschrieben wird. Diese sieben Männer aus den ursprünglichen 13 Kolonien in den Vereinigten Staaten haben sich für die Förderung der amerikanischen Revolution gegen den britischen Kolonialismus eingesetzt und sind für die Erstellung einiger der wichtigsten Dokumente in diesem Land verantwortlich, einschließlich der Unabhängigkeitserklärung und der Verfassung der Vereinigten Staaten. Jede unten aufgeführte Person half auch dabei, die früheste Regierung der USA zu bilden.

7. George Washington

George Washington ist am besten als der erste Präsident der neuen unabhängigen Nation bekannt. Bevor er diese Position innehatte, diente er von 1752 bis 1758 beim Militär. Im folgenden Jahr wählte ihn die Wahlbevölkerung in Virginia zum Virginia House of Burgesses, wo er erstmals gegen die britischen Kolonialmächte sprach. Er war auch Mitglied des Ersten Kontinentalkongresses und wurde angeworben, um die Kontinentalarmee gegen die britischen Truppen während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges anzuführen. Als Oberbefehlshaber führte Washington das Militär zu mehreren Siegen, die schließlich den Krieg gewannen. Dieser Sieg machte ihn zu einer beliebten Figur in den Kolonien und er wurde zum ersten Präsidenten gewählt, mit einem Stimmzettel von 69 Wählern zu 0.

6. James Madison

James Madison spielte eine wichtige Rolle beim Verfassen der Verfassung der Vereinigten Staaten und wird oft als der Vater der Verfassung bezeichnet. Vor der Erstellung der Mehrheit dieses wichtigen Gründungsdokuments war Madison Mitglied des Virginia House of Delegates, des Virginia Convention, des Continental Congress und des Council of the State of Virginia. Er ist auch verantwortlich für die Bildung des Verfassungskongresses, der sich von Mai bis September 1787 traf, um die Einzelheiten der endgültigen Fassung der US-Verfassung auszuhandeln. Nachdem er dieses Dokument verfasst hatte, veröffentlichte er zusammen mit Alexander Hamilton und John Jay die Federalist Papers, mit denen die 13 Kolonien von der endgültigen Fassung überzeugt wurden. Darüber hinaus diente James Madison als vierter Präsident der USA.

5. Thomas Jefferson

Thomas Jefferson gilt als Gründungsvater, da er als Mitglied des Komitees der Fünf die Unabhängigkeitserklärung verfasst. Er war für das Verfassen des ursprünglichen Entwurfs verantwortlich, der dem Kontinentalkongress zur Prüfung vorgelegt wurde. Wie die anderen Gründerväter war Jefferson auch als Politiker im House of Burgesses, im Continental Congress und im House of Delegates tätig. Außerdem war er der Gouverneur von Virginia. Nach der Unabhängigkeit ernannte George Washington Jefferson zum ersten Außenminister. Er wurde der zweite Vizepräsident und der dritte Präsident der Vereinigten Staaten.

4. John Jay

John Jay vertrat die Vereinigten Staaten bei der Unterzeichnung des Vertrags von Paris, der den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beendete. Außerdem war er einer der Hauptautoren der Federalist Papers, die dazu dienten, die ursprünglichen Kolonien davon zu überzeugen, für eine Änderung der Verfassung zu stimmen. Vor diesen Aktionen war Jay in die Unabhängigkeitsbewegung involviert, als er dem New Yorker Korrespondenzkomitee beitrat. Er wurde Delegierter des Ersten und des Zweiten Kontinentalkongresses, trat jedoch vom Zweiten Kontinentalkongress zurück, weil er sich weigerte, die Unabhängigkeitserklärung zu unterzeichnen. Er war dagegen, militärische Maßnahmen zur Erlangung der Unabhängigkeit zu ergreifen. Präsident George Washington ernannte ihn zum ersten Richter am Obersten Gerichtshof der USA, nachdem er sich geweigert hatte, die Ernennung zum Außenminister anzunehmen.

3. Alexander Hamilton

Alexander Hamilton wurde in die amerikanische Revolution verwickelt, als er sich während seines Studiums am King's College in New York einer Milizengruppe anschloss. Diese Miliz kämpfte im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg weiter und Hamilton wurde Leutnant und Hauptmann des Militärs. Darüber hinaus bekleidete er die inoffizielle Position des Stabschefs unter Präsident George Washington und wurde später als Delegierter New Yorks zum Verfassungskonvent gewählt. Um die Kolonien von der Ratifizierung der Verfassung zu überzeugen, verfasste Hamilton in Zusammenarbeit mit James Madison und John Jay die Federalist Papers, eine Sammlung von 85 überzeugenden Aufsätzen. Im Jahr 1789 wählte Washington Hamilton als ersten Sekretär des Finanzministeriums. In dieser Position spielte Hamilton eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der föderalen Befugnisse, der Errichtung der ersten Nationalbank und der Gründung der United States Mint.

2. Benjamin Franklin

Benjamin Franklin war mehr als ein Gründungsvater der Vereinigten Staaten; Er ist auch für seine anhaltenden Auswirkungen auf die Bereiche Diplomatie, Literatur, Politikwissenschaft und Wissenschaft bekannt. Er engagierte sich 1751 in der Politik, als er in die Pennsylvania Assembly gewählt wurde, wo er sich für eine größere Autonomie der Kolonie einsetzte. Franklin verbrachte 6 Jahre in Großbritannien, um mit der britischen Krone zu verhandeln und sie zu warnen, dass eine zunehmende Kontrolle über die kontinentalen Kolonien zu Rebellionen führen würde. 1775 diente er als Delegierter des Zweiten Kontinentalkongresses und war einer der Unterzeichner der Verfassung. Franklin reiste als Diplomat nach Frankreich und spielte eine entscheidende Rolle bei der französischen Unterstützung der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung. Frankreich leistete den Kolonien Auslandshilfe und half ihnen, das britische Militär zu besiegen. Er blieb in Frankreich, um die Bedingungen des Vertrags von Paris auszuhandeln, der den Krieg beendete. Darüber hinaus spielte er eine wichtige Rolle beim Aufbau des Postdienstes der Vereinigten Staaten, der eine schnellere Kommunikation zwischen Städten und Kolonien ermöglichte.

1. John Adams

Wie die zuvor erwähnten Gründerväter war John Adams als Vertreter auf dem Ersten und Zweiten Kontinentalkongress vertreten. Vor diesem politischen Schritt war er Mitglied des gesetzgebenden Gremiums der Kolonie Massachusetts. Adams war auch dafür verantwortlich, George Washington zum Oberbefehlshaber der amerikanischen Streitkräfte während des Krieges zu ernennen. Darüber hinaus war er Mitglied des Komitees, das bei der Ausarbeitung der Verfassung der Vereinigten Staaten zusammengearbeitet hat. Adams verbrachte auch Zeit in Frankreich als Diplomat mit Gründungskollegen Benjamin Franklin, kehrte zur Arbeit an der Verfassungskonvention von Massachusetts zurück und kehrte später nach Frankreich zurück, um an den Verhandlungen über den Vertrag von Paris mitzuwirken. John Adams wurde der erste Vizepräsident der neu gebildeten Nation und später der zweite Präsident.