Wer war Leonardo da Vinci?
Berühmte Künstler: Leonardo da Vinci
Leonardo di Ser Piero da Vinci (1452-1519) war ein italienischer Maler, Erfinder, Architekt, Wissenschaftler, Mathematiker, Ingenieur, Anatom, Bildhauer, Musiker und Schriftsteller. Die Leute nannten Leonardo einen „Renaissance-Mann“, weil er viele Disziplinen, Vorstellungskraft, tiefe Neugierde und die Fähigkeit zur Selbstbildung gut beherrschte. Während seiner Zeit wurde Leonardo oft als übermenschlich und mysteriös beschrieben. Er glaubte, Wissenschaft und Kunst ergänzten sich. Leonardo schaffte es nicht, die meisten seiner Projekte und Schriften fertigzustellen, ein Faktor, der seinen vielfältigen Interessen zugeschrieben wurde, anstatt sich auf einen Gedankengang zu konzentrieren. Viele seiner vollendeten Werke waren jedoch zu komplex, um von gewöhnlichen Menschen verstanden zu werden. Leonardo da Vincis Leben war Gegenstand vieler Bücher, Filme, Lieder und Verschwörungstheorien.
Persönliches Leben
Leonardo wurde am 15. April 1452 in der Stadt Vinci geboren. Er war der Sohn von Messer Piero Fruosino von Antonio da Vinci (Rechtsanwalt) und Caterina (Bauer). Als Kleinkind lebte Leonardo bei seiner Mutter und zog im Alter von fünf Jahren zu seinem Vater nach Vinci. Er hatte insgesamt siebzehn Halbgeschwister aus zwei der vier Ehen seines Vaters und den Kindern seiner Mutter. Während seiner informellen Ausbildung studierte er Geometrie und Mathematik. Leonardos Vater hat ihn als Teenager zum Lehrling bei Andrea del Verrocchio, einem Maler und Bildhauer, abgeordnet. Bis 1472 war Leonardo ein Meister in seinen eigenen Werken geworden und breitete sein Fachwissen aus. Leonardo war ein Privatmann, der keine engen oder engen Beziehungen zu Frauen hatte. Dieser Umstand führte zu ständigen Spekulationen über seine Sexualität, insbesondere nachdem seine Sodomy-Anschuldigung 1478 nicht zur Verurteilung geführt hatte.
Leonardos berühmte Werke und Erfindungen
Die Leute kannten Leonardo, der als Maler bekannt war, größtenteils, obwohl er auch in anderen Disziplinen Erfolge hatte. Seine berühmtesten Gemälde sind reich an kreativem Licht, Ausdruck von Emotionen und der Verwendung der menschlichen Form im übertragenen Sinne in den Kompositionen. Die bekanntesten Gemälde und Zeichnungen sind die Mona Lisa, das Abendmahl, die Jungfrau der Felsen und die Taufe Christi, an denen er zusammen mit Verrocchio gearbeitet hat. Andere Gemälde sind die Jungfrau Maria, die Jungfrau und das Kind mit der heiligen Anna, die Verkündigung, die Madonna der Gartennelke, Ginevra de 'Benci, die Anbetung der Könige (unvollendet), der heilige Hieronymus in der Wildnis (unvollendet), Porträt eines Musiker (unvollendet), Dame mit einem Hermelin und Johannes der Täufer unter anderem. Leonardo schrieb Tagebücher, machte Notizen und Zeichnungen, die seine vielfältigen Ideen widerspiegelten. Am bemerkenswertesten in dieser Sammlung ist der vitruvianische Mann. Leonardo war ein Meister der topografischen Anatomie, was sich in seinen zahlreichen veröffentlichten und unveröffentlichten Werken zeigt, die das menschliche Skelett, die Muskeln, das Herz, die Geschlechtsorgane und die Sehnen beschreiben . Seine Studien untersuchten auch menschliche Gefühle, Ausdruck und Altern. In der Technik schrieb er über eine Flugmaschine und Aerodynamik im Codex über den Flug der Vögel, Hydraulikpumpen, Musikinstrumente, Brücken, den Fallschirm unter anderem.
Das Erbe von Leonardo da Vinci
Leonardo war während seines Lebens berühmt und noch mehr nach seinem Tod, weil sein Werk Interesse weckte. Viele seiner Erfindungen, die anscheinend unmöglich waren, erwiesen sich im Laufe der Zeit als möglich. Historiker und Künstler bewundern und würdigen Leonardo mit Skulpturen, Filmen, Büchern und anderen Kunstformen. Im Jahr 2011 ernannte ihn die International Mineral Association zum Davinciite Mineral. Über seine Fähigkeit, mit einer Hand vorwärts und mit der zweiten Hand rückwärts zu schreiben und ein spiegelgleiches Erscheinungsbild zu erzielen, wird bis heute diskutiert. Im Jahre 1519 starb Leonardo Da Vinci im Alter von 67 Jahren und wurde in Florenz beigesetzt.