Wer sind die Terik Leute?
Terik ist eine der kenianischen Sprachen, die 2013 als eine der Sprachen registriert wurden, die von den 42 Stämmen des Landes gesprochen werden. Die Terik sind die Gruppe von Menschen, die diese Sprache sprechen, und sie sind Teil der Kalenjin-Gemeinschaft. Sie leben im westlichen Teil Kenias, in den Distrikten Nandi und Kakamega, und haben ungefähr 120.000 Einwohner. Die Terik bilden einen eigenen Stamm mit einzigartigen Traditionen, Lebensweisen und Tabus. Für die meisten Menschen sind dies jedoch die Tirikis, Kalenjins und Nandis.
Herkunft und Geschichte
Die Terik sind die Niloten, die aus dem Südsudan stammten und auf den Berg zogen. Elgon neben den Bongomek-Leuten, die ihre "Verwandten" waren. Elgon für eine kurze Zeit, nachdem Elefanten auf ihren Nahrungspflanzen herumgetrampelt hatten. Aufgrund der Zerstörung der Ernte mussten sie umziehen, um das Risiko von Hunger zu vermeiden. Deshalb verließen sie ihre „Verwandten“, um nach Nyangori und dann zu ihrem derzeitigen Wohnort zu fahren.
Vor der Kolonialzeit begann die Beziehung zwischen den Nandi und den Terik mit interaktiven Aktivitäten wie Rindern, Frauen und Landraub. Nach der Kolonialzeit hat sich die Wahrnehmung der Terik jedoch zunehmend verändert und sie betrachten Nandis nun als liebevolle Verwandte.
Einer der Faktoren, die zu einer Änderung ihrer Wahrnehmung geführt haben, ist die Ausweitung des Territoriums der Luhya (der Nachbarn der Terik). Die Erweiterung hat zur Entwicklung der Beziehung zwischen Terik und Luhya geführt, wobei die Verringerung der Mischehen zwischen den beiden Gemeinschaften von den Luhya als Bedrohung empfunden wurde. Infolgedessen erweiterten die Luhyas im 20. Jahrhundert ihr Territorium auf das der Terik, sodass sie in das Land der Nandi zogen, um dem Bevölkerungsdruck zu entgehen.
Die Nandi hießen die Terik willkommen und nahmen sie nach einiger Zeit in ihre Kultur auf, was zu einer Umstellung auf das Alterssystem der Nandi führte. Vor der Assimilation lag die ursprüngliche Anzahl der Altersgruppen für die Terik bei zwölf und für die Nandi bei sieben. Seit den 1950er Jahren hat das Wachstum eines kollektiven Kalenjin-Bewusstseins die Assimilation von Terik beschleunigt.
Vom Aussterben bedroht
Es ist wichtig anzumerken, dass die Assimilation der Terik nur die Terik betrifft, die in das Nandi-Land gezogen sind. In den letzten Jahren sind solche Bewegungen zurückgegangen, da die wenigen reinen Terik ihre sprachlichen und kulturellen Praktiken stärken wollen, damit sie nicht aussterben. Daher steigen die Terik-Schulen auf, um sowohl kulturelle und traditionelle Praktiken als auch die Terik-Sprache zu unterrichten. Es ist eine Ausnahme für diese Gemeinschaft, da das Land die einheimischen Klassen in Schulen, in denen Englisch und Kiswahili die einzigen akzeptablen Sprachen sind, abschafft. Der Hauptgrund für diese Ausnahme besteht darin, sicherzustellen, dass diese vom Aussterben bedrohten Personen erkannt werden und die Wahrscheinlichkeit ihres Aussterbens sinkt.