Wer sind die Algonquin-Leute?

Die Algonquin People: Ein Überblick

Die Algonquin sind in Nordamerika beheimatet. Heute sind es rund 16.900, die sich als Algonquin ausweisen. Die meisten von ihnen leben in Reservaten in der kanadischen Provinz Quebec. Eine kleinere Bevölkerung lebt in einem Reservat in Ontario. Traditionell sprechen diese Personen die Algonquin-Sprache, die eng mit der Ojibwe-Sprache verwandt ist und zur algonquischen Sprachfamilie gehört. Die mündlichen Überlieferungen der Algonquin-Leute deuten darauf hin, dass sie vor Tausenden von Jahren von der Atlantikküste nach Quebec und Ottawa ausgewandert sind. Heute arbeiten die Algonquin mit der kanadischen Regierung zusammen, um ihre Kultur und ihr Erbe zu bewahren.

Geschichte des Algonquins

Algonquins lebten Tausende von Jahren in dieser Region Kanadas, bevor 1603 der erste Kontakt mit Europäern zustande kam. 1610 halfen einige einheimische Algonquin-Völker den französischen Siedlern, sich auf der Suche nach Tierfellen landeinwärts zu bewegen. Während dieser Zeit befanden sich die Algonquin im Krieg mit den Irokesen, die mit den Briten verbündet waren, und baten die Franzosen um Hilfe, um sie weiterhin beim Pelzhandel zu unterstützen. Diese Allianz führte zu anhaltenden Angriffen unter den Irokesen, den Franzosen und den Algonquin.

Zwischen 1755 und 1763 kämpften die gegnerischen Parteien im Siebenjährigen Krieg, der endete, als Großbritannien die Kontrolle über Kanada erlangte. Danach bildeten die Algonquin-Leute ein Bündnis mit den Briten und kämpften sogar auf ihrer Seite während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und des Krieges von 1812. Trotzdem begannen die Briten, historisch Algonquin-Territorium zu verkaufen. Dieser Landverlust setzte sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Reaktion auf die wachsende Holzindustrie fort. 1850 richtete die kanadische Regierung 9 Algonquin-Reservate in der Provinz Quebec ein und schützte 1873 ein Gebiet in der Provinz Ontario. Leider sind diese Vorbehalte nur ein kleiner Prozentsatz dessen, was einst den Algonquinern gehörte.

Die Algonquin-Leute heute

Heute bewohnen die Algonquin weiterhin die Reservate in Kanada, die sich um den Ottawa-Fluss und die in ihn mündenden Wasserstraßen konzentrieren. 16 Algonquin-Verhandlungsvertreter vertreten die Interessen der 10 Algonquin-Reservate und ihrer Gemeinden. Diese Personen werden von Mitgliedern der Algonquin-Bands für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt. Die 10 Algonquin-Bevölkerungsgruppen arbeiten derzeit zusammen und lösen seit 2004 einen bei der kanadischen Regierung eingereichten Grundbesitzantrag. Diese Behauptung, die ursprünglich 1983 eingereicht wurde, umfasst ein Gebiet von 9 Millionen Morgen um die Wassereinzugsgebiete der Flüsse Ottawa und Mattawa in der Provinz Ontario. Dieses Gebiet hat eine Bevölkerung von rund 1, 2 Millionen und die Algonquin-Gemeinden behaupten, dass das Eigentum an diesem Land nie an die Regierung übergeben wurde.

Diese Gemeinschaft war in den letzten Jahrzehnten sowohl mit der kanadischen Regierung als auch mit privaten Interessen in eine Reihe von Streitigkeiten verwickelt. Einer der größten Erfolge ereignete sich 1981, als die Algonquin-Leute zusammenarbeiteten, um die Regierung davon abzuhalten, kommerziell Wildreis zu ernten, eine traditionelle Nahrungsquelle für die Algonquin. In jüngerer Zeit, im Jahr 2000, haben Algonquin-Bands die kanadische Regierung daran gehindert, eine verlassene Eisenerzmine in eine Deponie umzuwandeln.