Wer hat die Glühbirne erfunden?
Wer hat die Glühbirne erfunden?
Man geht davon aus, dass viele Erfinder und Wissenschaftler an der Erfindung der ersten Glühbirne beteiligt waren. Die Erfindung der Glühbirne ist jedoch hauptsächlich auf Thomas Alva Edison zurückzuführen. Er war ein Innovator und Geschäftsmann amerikanischer Herkunft. Die Erfindung der Glühbirne wurde von Joseph Swan und Hiram Maxim ergänzt. Swan erfand eine unpraktische Lampe, indem er das Bogenlampenelement verwendete. Hiram Maxim hingegen erfand und installierte die ersten elektrischen Lichter.
Wer war Thomas Edison?
Thomas Edison wurde 1847 in Milan, Ohio geboren. Er verbrachte den größten Teil seiner Kindheit mit seiner Familie in Port Huron, Michigan. Sein Vater Samuel Edison war ein kanadischer politischer Aktivist. Andererseits war seine Mutter, die Nancy Mathews Elliot hieß, eine Schullehrerin. In seiner frühen Kindheit war er mit Scharlach infiziert, was zu einer Schwerhörigkeit führte. Edison wurde von seiner Mutter zu Hause unterrichtet, die wütend auf seinen Lehrer war, der ihn einen „verwirrten“ Schüler nannte. Er lernte in Büchern wie „School of Natural Resources“ und „Cooper Union zur Förderung von Wissenschaft und Kunst“. Er hatte eine unkontrollierbare Suche nach Wissen, die zu seiner Disziplin des unabhängigen Lernens führte.
Seine Karriere
1854 zog Edisons Familie nach Port Huron, wo Edison seine Eltern überzeugte, ihm den Verkauf von Zeitungen zu gestatten. Mit der Zeit begann er, seine eigene Zeitung, den Grand Herald, zu tippen und zu drucken. Er stellte sein unternehmerisches Können durch den Verkauf von Süßigkeiten und Gemüse unter Beweis. Ein Vater brachte ihm bei, wie man einen Telegraphen bedient, und rettete sein Kind, um nicht von einem Zug getroffen zu werden. Anschließend arbeitete er zwischen 1863 und 1867 als Telegrafist in verschiedenen US-Städten.
Edison begann seine Erfinderkarriere im Alter von 22 Jahren, als er einen verbesserten Börsenticker entwickelte. Edisons Erfindung des Phonographen im Jahr 1877 gab ihm große Anerkennung. Im folgenden Jahr begann er mit der Arbeit an einem elektrischen Beleuchtungssystem, das mit Gas- und Ölbeleuchtung konkurrierte. Er entwarf eine langlebige Glühlampe, von der er hoffte, dass sie drinnen verwendet werden würde. Graham verbesserte die Glühbirne und ließ sie im Dezember 1879 patentieren. Anschließend gründete er in New York eine eigene Elektrofirma, indem er sich mit anderen Investoren wie JPMorgan zusammenschloss. Später gründete Edison die Edison Illuminating Company und ließ ein System zur elektrischen Verteilung patentieren.
Wichtige Beiträge von Thomas Edison
Edison war ein großer Erfinder, der über 1.000 US-Patente unter seinem Namen hatte. Der wichtigste Beitrag, mit dem er internationale Auszeichnungen erhielt, war jedoch die Erfindung der elektrischen Glühlampe. Darüber hinaus entwickelte er ein System zur Übertragung von elektrischem Strom auf verschiedene Bereiche wie Fabriken und Häuser. Edison entwickelte das erste Kraftwerk in Manhattan, New York City. Die Erfindung der Glühbirne war eine wichtige Entwicklung in der modernen industrialisierten Welt. Edisons weitere Erfindungen umfassen den Telegraphen und den Phonographen. Er erfand auch die Filmkamera, mit der sich bewegende Objekte und Personen aufgenommen wurden.
Tod und Vermächtnis
Thomas Edison starb am 18. Oktober 1931 in West Orange, New Jersey. Sein Körper litt an Diabetes-Komplikationen, die ihn vor seinem Tod extrem schwach machten. Edison bereitete die Bühne für Amerika und die heutige elektrische Welt der Welt.