Weltweit führender Hersteller von Sesamöl
Die weltweite Produktion von Sesamsamen beläuft sich auf durchschnittlich 3 Millionen Tonnen pro Jahr. Die Anzahl der Länder, in denen das Saatgut hergestellt wird, liegt zwischen 60 und 65, aber die führenden Produzenten befinden sich in Asien und Afrika. Nachstehend sind die zehn weltweit führenden Erzeugerländer im Zeitraum 1993-2014 gemäß FAOSTAT aufgeführt.
Die zehn weltweit führenden Hersteller von Sesamöl
Myanmar
Myanmar ist weltweit führend in der Herstellung von Sesamöl mit einer durchschnittlichen Produktion von 196.789 Tonnen im Zeitraum 1993-2014. Die jährliche Produktion des Landes beträgt ungefähr 18, 3% der gesamten Weltproduktion von Sesamöl.
China
China ist nach Myanmar der zweitgrößte Sesamölproduzent der Welt. Die durchschnittliche Produktion von 1993 bis 2014 beträgt 194.804 Tonnen. China produziert schwarzen Sesam.
Indien
Indien liegt mit einer durchschnittlichen Produktion von 139.122 Tonnen Sesamöl zwischen 1993 und 2014 hinter China, dem Festland in der Liste. Die klimatischen Bedingungen des Landes sind tropisch, ein günstiges Klima für die Herstellung von Sesam. Neben dem tropischen Klima kann das Land auch Sesamsamen aus seiner großen Anbaufläche produzieren.
Tansania
Auf dem dritten Platz der Liste steht die Vereinigte Republik Tansania, die zwischen 1993 und 2014 53.469 Tonnen Sesamöl produzierte. Die Produktion von Sesamöl hat deutlich zugenommen, obwohl die Ölpflanzenproduktion im Land in den letzten Jahren häufig geschwankt hatte.
Sudan (früher)
Bevor der Südsudan 2011 ein unabhängiger Staat wurde, stand der Sudan (ehemals) an fünfter Stelle in der Liste der weltweit führenden Sesamölproduzenten. Die durchschnittliche Produktion des Landes im Zeitraum 1993-2014 betrug 45.184 Tonnen und lag damit direkt hinter der Vereinigten Republik Tansania.
Südsudan
Nach der vollständigen Unabhängigkeit im Jahr 2011 würde der Südsudan durchschnittlich 42.500 Tonnen Sesamöl produzieren. Die Produktionsmenge ist etwas geringer als die des Sudan (ehemals), was das Land zur Nummer sechs der weltweit führenden Ölproduzenten macht.
Japan
Die Nummer sieben der führenden Hersteller von Sesamöl ist Japan. Die durchschnittliche landwirtschaftliche Produktion des Landes zwischen 1993 und 2014 liegt bei 41.901 Tonnen. Die Produktionsmenge entspricht der gesamten inländischen Ölproduktion des Landes, einschließlich der Produktion innerhalb oder außerhalb des Agrarsektors.
Sudan
Die durchschnittliche Produktion des Sesamöls im heutigen Sudan beträgt 38.400 Tonnen. Damit ist der Sudan nach Japan die Nummer acht der führenden Produzenten. Die Produktionsmenge ist geringer als die des Sudan (früher), wahrscheinlich weil die Produktion im Südsudan, der früher ein Teil des Sudan war, relativ hoch ist.
Der Republik Korea
Die Republik Korea liegt auf Platz neun der Liste. Die durchschnittliche Produktion des Landes betrug zwischen 1993 und 2014 25, 122 Tonnen. Die Republik Korea produziert das Öl sowohl für den Inlandsverbrauch als auch für den Export.
Truthahn
Die Türkei schließt die Top-Ten-Liste der weltweit führenden Hersteller von Sesamöl ab. Die durchschnittliche Produktion des Landes liegt mit 22.824 Tonnen etwas unter der der Republik Korea.
Fazit
Die zehn führenden Sesamölproduzenten der Welt tragen zu einem signifikanten Prozentsatz zur Gesamtproduktion der Welt bei. Aus der Analyse geht hervor, dass alle sudanesischen Länder zu den führenden Herstellern gehören. Daher wird die Produktion in diesen Ländern und den angrenzenden Regionen höchstwahrscheinlich steigen.
Weltweit führender Hersteller von Sesamöl
Rang | Land | Produktion in Tonnen, Durchschnitt 1993-2014 (Quelle: FAOSTAT) |
---|---|---|
1 | Myanmar | 196, 789 |
2 | China (Festland | 194, 804 |
3 | Indien | 139, 122 |
4 | Vereinigte Republik Tansania | 53, 469 |
5 | Sudan (früher) | 45, 184 |
6 | Südsudan | 42.500 |
7 | Japan | 41, 901 |
8 | Sudan | 38.400 |
9 | Republik Korea | 25, 122 |
10 | Truthahn | 22, 824 |