Welches Land hat die meisten Menschen?

Die Volksrepublik China (VR China) ist mit über 1, 3 Milliarden Einwohnern das bevölkerungsreichste Land der Welt. Indien und die USA folgen China auf Platz 2 bzw. 3.

Die Bevölkerung von China

Die Bevölkerung Chinas ist im Laufe der Jahre rasant gewachsen. Seit dem Jahr 1979 versucht das Land, die Bevölkerung durch Politik zu kontrollieren. Die Regierung führte die „Ein-Kind-Richtlinie“ ein, um die Anzahl der Kinder auf ein Kind pro Haushalt zu beschränken. 2016 ersetzte die „Zwei-Kinder-Richtlinie“ die Richtlinie für ein Kind, um zwei Kinder pro Haushalt zuzulassen.

Wo lebt die Bevölkerung Chinas?

Von den 1, 3 Milliarden Einwohnern leben über 50% in den Städten Chinas. Bis zum Jahr 2012 gab es in China über 260 Millionen Wanderarbeiter, die auf der Suche nach Arbeit in die Stadt einwanderten.

China hat über 160 Städte. Von diesen haben 7 Städte eine Bevölkerung von jeweils über 10 Millionen Menschen. Diese Städte werden als Megastädte bezeichnet. Das sind Peking, Guangzhou, Tianjin, Wuhan, Shenzhen, Shanghai und Chongqing. Andere Städte in China sind Hefei, Suzhou, Tianchang, Yumen, Enping, Xinyi, Cen Xi und Laibin.

Was ist die Hauptstadt von China?

Die Hauptstadt von China ist Peking, während die größte Stadt Shanghai ist. Shanghai zählt mit über 24 Millionen Einwohnern zu den bevölkerungsreichsten Städten der Welt.

Die Demographie Chinas

Die Bewohner Chinas werden als Chinesen bezeichnet. In China gibt es über 250 anerkannte Sprachen. Eine große Bevölkerung der Chinesen spricht Mandarin. Etwa 70% der Bevölkerung können es sprechen. Andere in China gesprochene Minderheitensprachen sind Kirgisisch, Zhuang, Miao, Wa, Mandschu, Dong und Koreanisch.

In China gibt es 56 ethnische Gruppen. Am größten sind die Han-Chinesen, die 91, 1% der Gesamtbevölkerung Chinas ausmachen. Die anderen 55 Gruppen werden als ethnische Minderheiten eingestuft, die jeweils weniger als 2% der Gesamtbevölkerung ausmachen. Zu den ethnischen Minderheiten zählen Zhuang, Mandschu, Hui, Yi, Tujia, Koreaner, Mongolen, Buyei, Miao, Tibeter und Uiguren.

Die Regierung der VR China ist offiziell atheistisch und wird von der Kommunistischen Partei Chinas regiert, einer atheistischen Institution, die im Amt die Religion verbietet. Es gibt auch andere religiöse Bewegungen; Konfuzianismus, Taoismus und chinesischer Buddhismus bilden die „drei Lehren“.

Die Geographie Chinas

China ist auch der zweitgrößte Staat der Welt. Es umfasst rund 3, 7 Millionen Quadratkilometer. Das Land ist in 22 Provinzen, 5 autonome Regionen und 4 Gemeinden unterteilt. Diese werden zusammen als „Festlandchina“ bezeichnet. Es gibt weitere 2 Sonderverwaltungsregionen (SAR) von Macau und Hongkong. Mit Ausnahme der Sonderverwaltungszonen kann China in sechs Regionen unterteilt werden: Ostchina, Nordchina, Südzentralchina, Nordostchina, Südwestchina und Nordwestchina.

Die Wirtschaft Chinas

China ist der zweitgrößte Importeur und der größte Exporteur von Waren in der Welt. Die chinesische Armee ist mit über 2 Millionen Soldaten im aktiven Dienst die größte stehende Armee der Welt.

China liegt in Ostasien und ist eine wichtige regionale Macht auf dem gesamten asiatischen Kontinent. Chinas Wirtschaft ist eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Im Jahr 2016 wurde es als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt nach nominalem BIP und nach Kaufkraftparität (KKP) eingestuft. Aufgrund des rasanten wirtschaftlichen Fortschritts wird China regelmäßig als potenzielle neue Supermacht angesehen.