Welche Sprachen werden in Tadschikistan gesprochen?
Tadschikistan ist ein zentralasiatisches Binnenland mit bergigem Gelände. Im Jahr 2013 lebten etwa 8 Millionen Menschen im Land. Über Jahrhunderte wurde die Region, die heute Tadschikistan ist, von mehreren Königreichen und ihren Armeen besetzt und besetzt. Menschen unterschiedlicher Ethnien haben über Jahrhunderte in der Region gelebt. Die Sprachen Tadschikistans spiegeln somit einen großen Einfluss der Sprachen der ethnisch vielfältigen Bevölkerung Tadschikistans wider. Die Verwendung von Russisch in Tadschikistan wurde während der Sowjetzeit populär. Nachdem das Land nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion die Unabhängigkeit erlangt hatte, wurde Tadschikistan ein unabhängiges Land.
Die offizielle Sprache Tadschikistans
Die tadschikische Sprache ist die offizielle Sprache Tadschikistans. Die Sprache wird in der öffentlichen Verwaltung, im Bildungswesen, in der Wirtschaft, bei Gerichten und im täglichen Leben der Bevölkerung Tadschikistans häufig verwendet. Viele betrachten den Tadschikischen als eine Variante oder einen Dialekt des Persischen. Andere bezweifeln dies jedoch. In der Tat gibt es eine große Debatte über die Beziehung zwischen der tadschikischen und der persischen Sprache. Es wird angenommen, dass sich die Tadschiken aufgrund der geografischen Isolation und der politischen Barrieren sowie des Einflusses von Russisch und anderen Sprachen getrennt vom Persischen entwickelt haben. In der tadschikischen Sprache werden noch einige archaische Elemente verwendet.
Russisch, eine wichtige Sprache in Tadschikistan
Russisch ist eine weitere wichtige Sprache in Tadschikistan. Es ist ein Erbe der sowjetischen Herrschaft im Land. Es ist weit verbreitet für formelle und informelle Kommunikation im Land. Die Verfassung von Tadschikistan erwähnt Russisch nicht als Amtssprache, erwähnt jedoch, dass diese Sprache für die Kommunikation zwischen Angehörigen verschiedener ethnischer Gemeinschaften (als Verkehrssprache) verwendet werden kann. Im Jahr 2009 glaubte man, dass eine Änderung der Verfassung vorgenommen wurde, durch die jegliche Erwähnung von Russisch gestrichen wurde. Die Sprache wurde jedoch zu einem späteren Zeitpunkt wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt. Die Zahl der Muttersprachler, die Russisch als Muttersprache sprechen, ist in den letzten Jahrzehnten aufgrund der großen Auswanderung von ethnischen Russen aus Tadschikistan in ihre Heimat nach Russland zurückgegangen.
Wichtige Minderheitensprachen in Tadschikistan
Neben Russisch werden in Tadschikistan mehrere andere Minderheitensprachen gesprochen. Usbekisch, eine türkische Sprache und die Amtssprache Usbekistans, wird in Tadschikistan von etwa 900.000 Menschen gesprochen. Die Amtssprache Kirgisistans, die kirgisische Sprache, wird von der kirgisischen ethnischen Minderheit Tadschikistans gesprochen. Es wird von etwa 60.000 Menschen im Land gesprochen. Tadschikistan hat auch ungefähr 50.000 Persisch sprechende sowie Arabisch und Paschtu sprechende Gemeinschaften.
Andere Minderheiten- und Regionalsprachen Tadschikistans
Andere Minderheitensprachen oder Regionalsprachen Tadschikistans, die weniger bekannt sind und nur wenige Sprecher haben, sind Yaghnobi, Parya, Shughni, Wakhi usw. Die Shugni-Sprache ist die am häufigsten gesprochene Sprache unter diesen Sprachen und wird von etwa 40.000 Menschen im Land gesprochen Muttersprache. Yaghnobi wird im Yaghnob-Tal des Landes von etwa 12.000 Sprechern gesprochen. Teile der tadschikisch-usbekischen Grenze beherbergen eine Gemeinschaft von Parya-Sprechern.
In Tadschikistan gesprochene Einwanderungssprachen
Die verschiedenen Einwanderer aus den Nachbarländern und darüber hinaus nach Tadschikistan sprechen für die innergemeinschaftliche Kommunikation ihre eigenen Sprachen. Diese Sprachen haben einige tausend bis einige hundert Sprecher im Land. Beispiele für die in Tadschikistan gesprochenen Einwanderungssprachen sind Armenisch, Weißrussisch, Litauisch, Rumänisch, Türkisch, West-Belutschisch, Koreanisch, Kasachisch usw.