Welche Sprachen werden in Ruanda gesprochen?

Ruanda ist ein kleines Binnenland in Ostafrika. Die Sprache spielt eine zentrale Rolle im Kultur- und Glaubenssystem des ruandischen Volkes. Die Menschen in Ruanda sprechen hauptsächlich drei Hauptsprachen: Kinyarwanda, Französisch und Englisch. Diese drei Sprachen sind auch offiziell. Interaktionen mit anderen Mitgliedern der ostafrikanischen Gemeinschaft haben zur Einführung der Swahili-Sprache im Land geführt, insbesondere zu Handelszwecken. Die Präkolonial-, Kolonial-, Postkolonial- und Post-Genozid-Perioden des Landes haben die Übernahme und den Gebrauch dieser Sprachen beeinflusst.

Kinyarwanda

Kinyarwanda ist eine Bantu-Sprache mit mehr als 12 Millionen Sprechern in verschiedenen Ländern, einschließlich der Demokratischen Republik Kongo, Uganda und Ruanda. In Ruanda ist Ruanda eine Amtssprache und die einzige ethnische Sprache. Kinyarwanda ist eine ethnische Sprache, die von den drei ruandischen Volksgruppen gesprochen wird: Hutu, Tutsi und Twa. Die Sprache entwickelte sich im 15. Jahrhundert als kulturelle Identität dieser ethnischen Gruppen, nachdem eine enge Interaktion zwischen den dreien stattgefunden hatte. Die Sprache ist eine Landessprache und wird im Land am häufigsten gesprochen. Etwa 93% der Bevölkerung verwenden diese Sprache. Als offizielle Sprache wird Ruanda als Unterrichtsmedium in ruandischen Institutionen, in der Verwaltung, in den Medien und im Handel für den täglichen Geschäftsverkehr verwendet.

Französisch

Da Ruanda eine ehemalige belgische Kolonie ist, wurde Französisch als Amtssprache übernommen. Obwohl es sich um die Kolonialsprache handelt, sprechen nur etwa 0, 1% (hauptsächlich Gebildete) der ruandischen Bevölkerung Französisch. Der Völkermord in Ruanda von 1994 beeinträchtigte den Status der Sprache unter den Ruandern negativ und führte dazu, dass sie nur langsam durch Englisch ersetzt wurde. Die Beteiligung der Franzosen am Völkermord löste Bemühungen des ruandischen Volkes aus, sich vollständig von den französischen und frankophonen Einflüssen zu lösen.

Englisch

Englisch ist die dritte Amtssprache in Ruanda und wird von etwa 0, 2% der Bevölkerung gesprochen. Englisch wurde Ende des 20. Jahrhunderts eine offizielle Sprache in Ruanda und wurde 2008 in den Schulen eingeführt. Der Übergang von Französisch zu Englisch in Ruanda wurde durch den Wunsch ausgelöst, den Einfluss des Französischen zu brechen und Ruanda mit der ostafrikanischen Gemeinschaft in Einklang zu bringen Englisch ist die offizielle Sprache. Darüber hinaus bietet die Verwendung von Englisch eine wirtschaftlich sinnvolle Option, indem die Anzahl ausländischer Investoren aus englischsprachigen Ländern erhöht wird. Die Sprache wird derzeit als Hauptunterrichtsform der ruandischen Institutionen verwendet.

Suaheli

Die ruandische Regierung hat im Februar 2017 ein Gesetz verabschiedet, das Swahili zu einer offiziellen Landessprache macht. Die Annahme der Sprache als Amtssprache erfolgte auf Ersuchen der ostafrikanischen Gemeinschaft, Swahili als eine der Amtssprachen aufzunehmen. Swahili soll sowohl in administrativen Funktionen als auch in offiziellen Dokumenten verwendet werden. Die Sprache wird auch als Pflichtfach in den Lehrplan aufgenommen.

Bedeutung der in Ruanda gesprochenen Sprachen

Neben der primären Funktion als Kommunikationsmedium zwischen den Bewohnern Ruandas spielen die im Land gesprochenen Sprachen auch eine wichtige Rolle. Sprache wird in ruandischen Lerninstitutionen als Grundform der Wissensvermittlung verwendet, wodurch die Alphabetisierungsrate erhöht wird. Die Sprache ist auch wichtig für die Führung von Aufzeichnungen für administrative und kommerzielle Zwecke. In Ruanda dienen die Übernahme und die Fokussierung auf einige Sprachen wie Englisch und Suaheli der Förderung der Volkswirtschaft durch Verbesserung des Handels und der Kommunikation mit anderen Nationen.