Welche Sprachen werden in Neuseeland gesprochen?

Neuseeland Englisch ist die Sprache der meisten Neuseeländer. Māori ist die dominierende indigene Sprache, die in der Nation gesprochen wird. Auf den vorgelagerten Inseln und Territorien Neuseelands werden mehrere andere Muttersprachen gesprochen. Einwanderer in das Land sprechen ihre eigenen Muttersprachen.

Amtssprachen von Neuseeland

In Neuseeland hat das Maori Language Act 1987 der Māori-Sprache, einer indigenen Sprache des Landes, einen offiziellen Status verliehen. Somit ist Māori die de jure Amtssprache des Landes und kann in rechtlichen Rahmenbedingungen verwendet werden. Englisch ist jedoch de facto die offizielle Sprache Neuseelands und die am häufigsten gesprochene Sprache in der Nation. Die Mehrheit der Neuseeländer verfügt über fundierte Englischkenntnisse. Die Sprache wird von 3.819.969 Menschen gesprochen, die 96, 14% der neuseeländischen Bevölkerung ausmachen. Im Gegensatz dazu wird die Muttersprache Māori nur von 148.395 Menschen gesprochen, was nur 3, 73% der neuseeländischen Bevölkerung entspricht. Von den 500.000 Māori sprechen nur 70.000 Māori als Muttersprache. Die neuseeländische Gebärdensprache ist auch in Neuseeland als Amtssprache anerkannt. Der offizielle Status wurde am 10. April 2006 verliehen.

Muttersprachen von Neuseeland

Wie bereits erwähnt, ist Māori die am meisten gesprochene Muttersprache Neuseelands. Vor der Ankunft der Europäer in Neuseeland war Māori die einzige Sprache, die von den Ureinwohnern der Hauptinseln Neuseelands gesprochen wurde. Einige andere indigene Sprachen werden jedoch von den Bewohnern der Territorien und anderer abgelegener Inseln der Nation gesprochen. Sie sind wie folgt:

Cookinseln Māori

Die Cookinseln Māori sind eine indigene Sprache, die eng mit den neuseeländischen Māori verwandt ist. Diese ostpolynesische Sprache wird im Königreich Neuseeland gesprochen und ist die offizielle Sprache der Cook-Insel.

Niuean

Niuean ist die offizielle Sprache der Niue-Insel. Die meisten Ureinwohner der Insel sprechen die Sprache. Niuean wird auch von kleinen Bevölkerungsgruppen auf den neuseeländischen Hauptinseln Tonga und den Cookinseln gesprochen. Laut Volkszählung von 1998 lebten 2.000 Sprecher von Niuean auf der Niue-Insel.

Tokelauan

Die Ko-Amtssprache (mit Englisch) der Insel Tokelau ist Tokelauan. Die Sprache wird auch auf der Swains Island gesprochen. Es gibt ungefähr 4.260 Sprecher von Tokelauan, von denen 1.400 auf der Insel Tokelau leben. Die Swains Island hat nur 17 Tokelauaner, während Neuseeland über 2.100 Sprecher dieser Sprache verfügt. Die Sprache ist der samoanischen Sprache sehr ähnlich.

Penrhyn

Die Penrhyn-Sprache, eine polynesische Sprache, wird auf der Penrhyn-Insel gesprochen. Die Sprache wird nur von ca. 200 Personen gesprochen und gilt somit als gefährdete Sprache.

In Neuseeland gesprochene Einwanderungssprachen

Neuseeland zieht eine große Anzahl von Einwanderern von den umliegenden polynesischen Inseln an. Diese Einwanderer sprechen ihre Muttersprache im Land. Tatsächlich gibt es in Neuseeland mehr Sprecher mehrerer polynesischer Sprachen als in Ländern, in denen diese Sprachen Muttersprachen sind. Die größten Gruppen dieser polynesischen Einwanderersprachen, die in Neuseeland gesprochen werden, sind Samoanisch (50.000 Sprecher) und Cook Islands Māori (25.000 Sprecher). Das Land zieht auch Einwanderer aus europäischen und asiatischen Nationen an. Laut Ethnologue werden indische Sprachen wie Hindi, Yue-Chinesisch und Arabisch in Neuseeland von 26.200, 20.000 bzw. 4000 Sprechern gesprochen.