Welche Sprachen werden in Japan gesprochen?

Japan ist seit der Altsteinzeit besiedelt, und die alten Bewohner haben eine Sprache, deren Art oder Zusammensetzung nicht bekannt ist. In Japan leben über 127 Millionen Menschen, von denen die meisten die Amtssprache des Landes verwenden, Japanisch (Nihongo), das Teil der größten Sprachgruppe des Landes ist, der japonischen Sprachfamilie.

Offizielle Sprache

Japanisch ist die offizielle Landessprache und mit über 125 Millionen Sprechern auch die Hauptsprache des Landes. Es gibt jedoch kein Gesetz, das den offiziellen Status der Sprache vorsieht, wobei die Sprache die tatsächliche Landessprache des Landes ist. Die japanische Sprache gehört zur Sprachfamilie der Japaner, zu der auch eine andere Sprache in Japan gehört, die Ryukyuan-Sprache. Vor Ort wird die japanische Sprache als "Nihongo" bezeichnet und ist in Japan beheimatet. Die japanische Sprache wird stark von der chinesischen Sprache beeinflusst, wobei die Sprache unter Verwendung vieler chinesischer Schriftzeichen geschrieben wird, die auch als „Kanji“ bekannt sind. In den letzten Jahren wurde der japanische Wortschatz durch andere Fremdsprachen, insbesondere Englisch, erweitert. Die japanische Sprache bietet auch die Verwendung von arabischen Ziffern in Verbindung mit den traditionellen chinesischen Ziffern. Über den Ursprung der japanischen Sprache ist wenig bekannt. Gelehrte besagen, dass die Sprache von Siedlern von den Pazifikinseln oder von Kontinentalasien nach Japan gebracht wurde und die bestehenden Sprachen des Jomon-Volkes ersetzte. Japanisch wird auch von japanischen Einwanderern auf der ganzen Welt gesprochen, wobei die meisten Japanischsprachigen in Brasilien, Hawaii und auf den Philippinen leben.

regionale Sprache

Neben der japanischen Sprache ist die Ryukyuan-Sprache die in Japan am häufigsten verwendete Sprache. Während Ryukyuan über das ganze Land verteilt viele Sprecher hat, wird die Sprache vorwiegend auf den Ryukyu-Inseln verwendet. Die Gesamtzahl der Ryukyuan-Sprecher in der Region beträgt über 1, 45 Millionen Menschen, wobei sich die fließenden Sprecher hauptsächlich aus der älteren Generation zusammensetzen. Ryukyuan ist ein Mitglied der japanischen Sprachfamilie und ist eng mit der Nihongo-Sprache (Japanisch) verwandt, wobei die beiden Sprachen Silben und den moraischen Rhythmus gemeinsam haben. In den letzten Jahren ist der Gebrauch von Ryukyuan stark zurückgegangen. Die junge Generation bevorzugt japanische oder korrupte Versionen von Ryukyuan. Die Linguisten in Japan sind sich einig, dass die Sprache tatsächlich vom Aussterben bedroht ist, und die UNESCO hat die Sprache als gefährdet eingestuft.

Andere Muttersprachen

Andere in Japan geborene Sprachen sind Hokkaido Ainu, Bonin English, Nivkh und Uilta. Hokkaido Ainu wird auf der Insel Hokkaido überwiegend von Angehörigen der ethnischen Gruppe der Ainu verwendet. Die Ainu-Sprache ist vom Aussterben bedroht. Bisher gibt es nur zehn fließende Benutzer, die alle über 80 Jahre alt sind, und die von der UNESCO als vom Aussterben bedroht eingestuft wurden. Es wurden mehrere Richtlinien implementiert, um die Wiederbelebung der Sprache zu unterstützen, einschließlich des Druckens von Hokkaido Ainu-Wörterbüchern. Die Nivkh-Sprache ist eine weitere in Japan beheimatete Sprache, die vom Aussterben bedroht ist und von den Nivkh-Bewohnern am Fluss Amur verwendet wird. Bonin-Englisch ist eine kreolische Sprache, die von Bewohnern der Bonin-Inseln verwendet wird und auf Englisch basiert. Die Uilta-Sprache ist eine andere Sprache in Japan und wird auch als Orok-Sprache bezeichnet.

Fremdsprachen

Die zunehmende Globalisierung, die sich nach dem Ende der selbst auferlegten Isolation des Landes im Jahr 1853 verschärfte, führte dazu, dass im Land mehrere Fremdsprachen verwendet wurden, darunter Englisch, Deutsch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Französisch.