Welche Sprachen werden in der Slowakei gesprochen?
Die Slowakei ist ein mitteleuropäisches Land mit einer Fläche von 30.000 Quadratkilometern und einer geschätzten Bevölkerung von rund 5, 4 Millionen Einwohnern. Die Bevölkerung zeigt ein breites Spektrum an Unterschieden. Innerhalb der slowakischen Grenzen gibt es mehrere ethnische Gruppen. Die größte ethnische Gruppe sind die Slowaken, die mehr als 80% der Bevölkerung ausmachen. Zu den ethnischen Minderheiten zählen Ungarn, Tschechen, Rusinen, Polen, Ukrainer und Roma. Diese ethnischen Gruppen sprechen verschiedene Muttersprachen. Die in der Slowakei gesprochenen Sprachen sind nicht unbedingt landesspezifisch, da verschiedene indigene Gemeinschaften in der Europäischen Union diese Sprachen sprechen. Neben den ethnischen Sprachen sprechen die Slowaken auch Fremdsprachen wie Englisch. Die Gehörlosen im Land verwenden üblicherweise die slowakische Gebärdensprache.
Slowakisch: Die offizielle Sprache der Slowakei
Slowakisch ist eine slawische Sprache der breiteren indoeuropäischen Sprachfamilie, die in der Slowakei, Serbien, der Tschechischen Republik, der Ukraine, Kroatien und Ungarn gesprochen wird. Slowakisch ist die Amtssprache in der Slowakei, wird von mehr als 80% der Bevölkerung gesprochen und hat Vorrang vor anderen Sprachen in der Slowakei. Die slowakischen Sprecher des Landes verwenden drei gebräuchliche und für beide Seiten verständliche Dialekte: östliche, zentrale und westliche Dialekte. Es gibt auch eine Standardversion für den Unterricht an Schulen. Die Sprache hat sich im Laufe der Jahrhunderte aufgrund des Einflusses anderer Sprachen wie Latein, Tschechisch, Ungarisch, Englisch und Deutsch sowie der Interaktion mit verschiedenen Formen der Sprache entwickelt und erweitert. Das Staatssprachengesetz regelt den Gebrauch der slowakischen Sprache im Land, mit Strafen und Geldstrafen für den falschen Gebrauch der Sprache.
In der Slowakei gesprochene ethnische Minderheitensprachen
In der Slowakei kann eine Minderheitensprache einen Ko-Amtsstatus erhalten, wenn sie eine gesetzliche Schwelle von 15% der Sprecher in einer bestimmten Gemeinde erreicht. Andere Staatsangehörige, die durch Migration oder Geburt im Land leben, sprechen in der Slowakei ethnische Minderheitensprachen. Ungarisch ist eine uralische Sprache und eine der am weitesten verbreiteten in der Europäischen Union. Ungarn bilden die zweitgrößte ethnische Gemeinschaft in der Slowakei, wodurch Ungarisch die zweitgrößte im Land gesprochene ethnische Sprache ist. Die Slowakei erkennt Rusyn als Minderheitensprache an, wobei etwa 33.000 der slowakischen Bevölkerung die Sprache Rusyn verwenden. Die meisten Slowaken verstehen auch Tschechisch, hauptsächlich aufgrund seiner Existenz als Teil der ehemaligen Tschechoslowakei. Andere Minderheitensprachen sind Polnisch, Ukrainisch und Roma.
Slowakische Gebärdensprache
Die slowakische Gebärdensprache ist in dem Land beheimatet und hat ungefähr 15.000 Benutzer. Die Gehörlosengemeinschaft der Slowakei verwendet die slowakische Gebärdensprache als primäres Kommunikationsmittel. Die Sprache ist eine österreichisch-ungarische Sprache der französischen Gebärdensprache. Die slowakische Gebärdensprache weist trotz enger Ähnlichkeiten zwischen gesprochener slowakischer und tschechischer Sprache relative Unterschiede zur tschechischen Gebärdensprache auf.
In der Slowakei gesprochene Fremdsprachen
Die Slowakei ist eines der führenden Länder in Mitteleuropa mit einer großen Bevölkerung, die mehr als eine Fremdsprache spricht. Da Russisch früher als Unterrichtssprache im Land verwendet wurde, versteht die Mehrheit der Slowaken die Sprache. Deutsch ist auch unter den Slowaken relativ bekannt, besonders unter Jugendlichen und hochgebildeten Mitgliedern, gefolgt von Englisch. Englisch gewinnt im Land schnell an Anerkennung, insbesondere bei der jüngeren Bevölkerung.