Welche Sprachen werden in Aruba gesprochen?
Aruba ist eine karibische Inselnation der Kleinen Antillen und ein Bestandteil des Königreichs der Niederlande. Die Insel nimmt eine kleine Fläche von ungefähr 69 Quadratmeilen ein und hat eine Bevölkerung von ungefähr 100.000 Menschen. Die Bevölkerung weist unterschiedliche Vorfahren auf, wobei die meisten Arubaner europäischer, indianischer oder afrikanischer Abstammung sind. Es gibt verschiedene Sprachen, die im Land von verschiedenen ethnischen Gruppen gesprochen werden. Zu den ethnischen Gruppen zählen Holländer, Kolumbianer, Venezolaner, Dominikaner, Haitianer und andere kleinere Gruppen. Die beiden offiziellen Sprachen der Insel sind Niederländisch und Papiamento. Andere gebräuchliche Sprachen sind Spanisch, Englisch, Französisch und Portugiesisch. Die meisten Inselbewohner sprechen fließend bis zu vier Sprachen.
Die offizielle Sprache von Aruba
Niederländisch
Die niederländische Sprache ist eine indogermanische Sprache, deren Muttersprache die Niederlande, Belgien und Suriname sind, und eine Amtssprache in mehreren Ländern der Welt. Neben Papiamento ist Niederländisch die offizielle Sprache von Aruba. Die Niederländer ließen sich im 17. Jahrhundert auf der Insel nieder und brachten ihre Sprache und Kultur mit. Der Gebrauch und die Popularität der Sprache auf der Insel sind auf die langen politischen Beziehungen zwischen den Holländern und Aruba zurückzuführen. Die Mehrheit der Bevölkerung spricht die Sprache. Neben der Verwendung für die Veröffentlichung amtlicher Dokumente ist die niederländische Sprache das wichtigste Unterrichtsmittel in allen Bildungseinrichtungen auf Aruba. Der Gebrauch von Niederländisch hat eine lange Geschichte, aber nur ein kleiner Prozentsatz der Insulaner verwendet es als ihre Muttersprache.
Papiamento
Papiamento ist die Muttersprache der meisten Inselbewohner. Papiamento ist eine afro-portugiesische Kreolsprache mit Wurzeln im 16. Jahrhundert. Die Sprache entwickelte sich aus dem Zusammenspiel verschiedener Muttersprachen der Sklaven in dieser Zeit. Die meisten dieser Sklaven waren afrikanischer Herkunft und arbeiteten unter ihren portugiesischen Herren. In der Entwicklungsphase wurde die Sprache aus afrikanischen und portugiesischen Sprachen entlehnt. Später wuchs und erweiterte sich die Sprache durch Einflüsse von Fremdsprachen wie Englisch, Niederländisch und Spanisch. Der Ursprung und die Entwicklung der Sprache sind jedoch Gegenstand von Debatten mit verschiedenen Theorien, die den Beginn der Sprache als Spanisch oder Portugiesisch in Frage stellen. Der Gebrauch der Sprache in offiziellen Dokumenten hat sich im 18. und 19. Jahrhundert verbreitet. Die Schulen auf der Insel begannen 1995 mit dem Papiamento-Unterricht, während die Sprache 2003 den offiziellen Status erlangte.