Welche Sprachen werden als Weltsprachen anerkannt?

Was ist eine Weltsprache?

Der Begriff Weltsprache bezieht sich auf eine Sprache, die von einer großen Anzahl von Menschen in einem großen geografischen Gebiet verwendet wird. Weltsprachen sind in internationalen Angelegenheiten wichtig und ermöglichen es einer Vielzahl von Personen, sich trotz kultureller Unterschiede zu verstehen. Diese Sprachen erhalten häufig ihren Status aufgrund des linguistischen Imperialismus, bei dem es sich in der Regel um die Auferlegung der Sprache einer dominanten Gruppe von Menschen gegenüber einer eroberten Gruppe von Menschen handelt. Historisch gesehen geschah dies oft als Folge der militärischen Besetzung und des Kolonialismus. Latein, Griechisch, Aramäisch und Ägyptisch haben als Weltsprachen Bedeutung erlangt. Der linguistische Imperialismus etabliert sich heute durch die zunehmende Anzahl globaler Geschäftstransaktionen. In diesem Artikel werden einige der heute am häufigsten verwendeten europäischen Weltsprachen genauer betrachtet.

Englisch

Englisch ist eine der am häufigsten gesprochenen Sprachen der Welt. Schätzungen zufolge sprechen rund 372 Millionen Muttersprachler, 611 Millionen Zweitsprachige und rund 600 Millionen Fremdsprachige auf der ganzen Welt. Aufgrund seiner Bedeutung für die internationale Kommunikation von Unternehmen, Finanzinstitutionen, akademischen Forschungen, Medien und der Unterhaltungsindustrie wird es oft als globale Verkehrssprache bezeichnet. Diese Sprache wird als (oder eine der) Amtssprachen von 59 Nationen eingestuft. Englisch erreichte seinen Status als Weltsprache zum großen Teil durch die Erfindung der Druckmaschine und die Ausbreitung des britischen Empire.

Spanisch

Spanisch ist die am zweithäufigsten gesprochene Sprache der Welt. Schätzungen zufolge sprechen rund 437 Millionen Muttersprachler, 91 Millionen Zweitsprachige und rund 21 Millionen Fremdsprachige auf der ganzen Welt. Spanisch, das in Nordamerika, Südamerika, Afrika und Europa gesprochen wird, ist die zweithäufigste Muttersprache der Welt und wird auch als dritthäufigste Sprache für Online-Informationen angesehen. Es war einst auch eine Amtssprache der Philippinen, bis die Regierung 1987 ihren offiziellen Status aufhob. Derzeit ist es die am häufigsten unterrichtete Fremdsprache in den USA. Die Verbreitung der spanischen Sprache wurde durch das Wachstum des spanischen Reiches erleichtert. Heute gilt es in 20 souveränen Ländern als Amtssprache.

Französisch

Französisch ist die am dritthäufigsten gesprochene europäische Weltsprache, obwohl ihr Vorkommen seit dem Ende des Ersten Weltkriegs rückläufig ist. Gegenwärtig hat diese Sprache ungefähr 80 Millionen Muttersprachler, 153 Millionen Zweitsprachler und ungefähr 274 Fremdsprachler. Es gilt als Amtssprache der Vereinten Nationen (wie das zuvor erwähnte Englisch und Spanisch) und wurde von 29 souveränen Regierungen als Amtssprache deklariert. Historisch gesehen wurde Französisch als die Elite-Sprache Europas verehrt und von der herrschenden Klasse und den am besten ausgebildeten Bevölkerungsgruppen verwendet. Der Elitismus, der mit dem Sprechen von Französisch verbunden war, wurde auch im gesamten Osmanischen Reich, in Russland und sogar in Südamerika, Ägypten und im Iran ausgeübt. Heute ist es die vierthäufigste Muttersprache in der Europäischen Union. Der Gebrauch des Französischen als heutige Weltsprache wurde durch die Weiten des französischen Kolonialismus ermöglicht.

Welche Sprachen werden als europäische Weltsprachen anerkannt?

RangSpracheMuttersprachlerZweite Sprecher der SpracheStudenten als FremdspracheSprecher insgesamt
1Englisch372 M611 M600 m1500 M
2Französisch80 M153 M62 M274 M
3Spanisch437 M91 M21 M567 M