Welche Regierungsform gibt es auf den Salomonen?

Die Salomonen wurden zuerst von papuanischen Gemeinden besetzt und dann von Austronesisch sprechenden. Die erste europäische Expedition zu den Inseln wurde von Álvaro de Mendaña de Neira unternommen, einem spanischen Entdecker, der sie "die Inseln Salomos" nannte. Britische, niederländische und französische Seeleute legten auf den Inseln an, aber es waren die Briten, die zuerst die Kolonialverwaltung einrichteten. Nach der Invasion Japans in den 1940er Jahren fanden auf den Inseln einige der strategisch wichtigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs statt. Die Briten eroberten die Inseln nach dem Krieg zurück und versuchten, sie wieder aufzubauen. Die Salomonen wurden 1978 unabhängig.

Executive

Die Salomonen sind ein unabhängiges Commonwealth-Reich. Das Parlament wählt den Generalgouverneur, der als Vertreter des Monarchen auf den Inseln fungiert. Der Generalgouverneur wird vom Premierminister und vom Kabinett beraten. Die Salomonen haben einen Ministerpräsidenten, der vom Parlament gewählt wird. Die Mitglieder des Kabinetts werden vom Premierminister ernannt, um verschiedene Ministerien zu leiten. Die Minister werden von ständigen Sekretären unterstützt, die das Personal des Ministeriums leiten und beaufsichtigen. Das Kabinett muss dem Parlament der Salomonen antworten. Änderungen des Kabinetts im Staat sind aufgrund der Bildung instabiler parlamentarischer Koalitionen und der Anwesenheit schwacher politischer Parteien üblich.

Legislative

Ein nationales Einkammerparlament ist für die Gesetzgebung auf den Salomonen zuständig. 50 Mitglieder bleiben für eine Amtszeit von vier Jahren nach den Wahlen in Wahlkreisen mit einem Sitz im Amt. In der politischen Szene des Staates gibt es mehrere Parteien, in denen keine Partei allein dominieren kann. Politische Parteien arbeiten zusammen, um Koalitionsregierungen zu bilden. Die Auflösung des Parlaments vor dem Ende seiner Amtszeit kann durch die Mehrheit der Stimmen seiner Mitglieder ausgelöst werden. Bei den Wahlen 2010 erhielt die Demokratische Partei 13 Sitze, während die Partei für Eigentum, Einheit und Verantwortung (OUR) und die Reformierte Demokratische Partei jeweils drei Sitze erhielten. Insgesamt wurden 19 Unabhängige ins Parlament gewählt. Der Sprecher des Parlaments der Salomonen wird von außen gewählt.

Justiz

Die Verfassung von 1978 sah die Zuständigkeit des High Court und des Court of Appeal vor. An der Spitze des Gerichtssystems steht das Ministerium für Justiz und Recht. Die örtlichen Gerichte befassen sich mit Straf- und Zivilsachen, solange die Parteien in der Region in ihrer Gerichtsbarkeit wohnen. Älteste der Gemeinschaft entscheiden vor diesen Gerichten auf der Grundlage der örtlichen Bestimmungen und des Gewohnheitsrechts. Das Customary Land Appeal Court verhandelt über den Besitz und die Nutzung von einheimischem Land und erhält Rechtsmittel von örtlichen Gerichten. Die Gerichte der Richter auf den Salomonen sind sowohl strafrechtlich als auch zivilrechtlich zuständig und auf bestimmte Fälle beschränkt. Die Beschwerden des High Court gehen beim Court of Appeal ein. Der Oberste Richter wird von unabhängigen Richtern unterstützt, um den Vorsitz des Obersten Gerichtshofs zu führen. Das Gerichtssystem des Staates besteht aus ausländischen Richtern, insbesondere aus Papua-Neuguinea, Neuseeland und Australien.

Verwaltungseinheiten

Das Territorium der Salomonen ist in neun Provinzen unterteilt: Isabel, Rennell und Bellona, ​​Western, Guadalcanal, Central, Malaita, Temotu, Makira-Ulawa und Choiseul. Der Stadtrat von Honiara regelt das Hauptstadtgebiet von Honiara. Gewählte Provinzversammlungen verwalten über die Provinzen.