Welche Regierungsform gibt es auf den Malediven?

Malediven ist ein Inselstaat im Arabischen Meer. Die erste Besiedlung der Clusterinseln geht auf mehr als 2.500 Jahre zurück, als die hinduistischen und buddhistischen Fischer und Seeleute bereits 500 v. Chr. Aus Indien auf die Inseln kamen. Die Siedler kamen in geringer Zahl und unternahmen keinen Versuch, eine formelle Regierung zu bilden. Im 12. Jahrhundert kam es auf der Insel zu kleineren politischen Kämpfen um die Verteilung knapper Ressourcen und die Aufteilung des Landes. Die Malediven wurden im 19. Jahrhundert von den Briten kontrolliert, bis das Land 1965 seine Unabhängigkeit erlangte. Das Land wurde vom Sultan regiert und es gab keine demokratischen Wahlen bis November 1968, als es eine Republik wurde.

Die moderne Regierung

Die gegenwärtige Regierungsform der Malediven wurde 1968 übernommen, als das Land eine Republik wurde. Die Politik findet im Kontext einer präsidialen repräsentativen demokratischen Republik statt. Die Position des Sultans wurde abgeschafft und durch den Präsidenten ersetzt, als das Land eine Republik wurde. Es gibt drei Regierungszweige; Exekutive, Legislative und Judikative. Die lokale Regierung ist dezentralisiert und besteht aus 20 Atollen. Jede der bewohnten Inseln wird von einem Inselrat verwaltet, der von den Mitgliedern der Insel gewählt wird. Im Oktober 2008, 40 Jahre nach der Gründung der Republik, fanden auf den Malediven die ersten Mehrparteien-Präsidentschaftswahlen statt.

Die Exekutive der Regierung der Malediven

Die Exekutive wird vom Präsidenten geleitet, der auch die Regierung und den Staat leitet. Der Präsident und der Vizepräsident werden vom Bürger in geheimer Wahl für eine Amtszeit von fünf Jahren bis zu mindestens zwei Amtszeiten gemäß der Verfassung direkt gewählt. Der Präsident ernennt das Kabinett, das vom Parlament genehmigt werden muss, bevor ein Amtseid geleistet wird. Der Präsident ist auch der Oberbefehlshaber der maledivischen Streitkräfte und hat die Befugnis, zu vergeben. Er vertritt das Land bei internationalen Treffen. Der Präsident gilt auch als Hauptsprecher des Islam im Land. Die Exekutive ist dafür verantwortlich, Richtlinien zu formulieren und Projekte umzusetzen, die den Lebensstandard der Bürger verbessern.

Die Legislative der Regierung der Malediven

Das Einkammerparlament der Malediven ist als Volksmajlis bekannt. Die Majlis erlässt, ändert und revidiert Gesetze mit Ausnahme der Verfassung. Das derzeitige Parlament setzt sich aus 85 gesetzgebenden Körperschaften zusammen, eine aus jedem Wahlkreis. Zunächst wurde Majlis von der Regierungspartei kontrolliert, heute jedoch nicht. Einige der Mitglieder sind an die Oppositionsparteien gebunden. Mitglied von Majlis wird für eine Amtszeit von 5 Jahren gewählt. Das Parlament wird 30 Tage vor Ablauf des bestehenden Parlaments gewählt. Die Mitglieder sind verpflichtet, einen Eid zu leisten, bevor sie Geschäfte tätigen, und erhalten eine verfassungsmäßige parlamentarische Immunität. Das Majlis wird jedes Jahr am letzten Donnerstag im Februar vom Präsidenten des Landes eröffnet. In dieser Zeit skizziert der Präsident seine Politik und Erfolge. Das Majlis verabschiedet auch das Jahresbudget.

Die Justiz der Regierung der Malediven

Die Justiz ist eine systematische Institution auf den Malediven und stand immer unter der Kontrolle des Staatsoberhauptes. Das Rechtssystem basiert auf dem islamischen Recht mit einigen Elementen des englischen Gewohnheitsrechts. Die Richter werden vom Präsidenten ernannt, wobei der Oberste Richter auch dem Präsidenten verantwortlich ist. Das Department of Judicial Administration ist die Verwaltungsbehörde der Malediven.