Welche Länder teilen sich die Insel Borneo?

Wo ist Borneo?

Mit einer Fläche von 287.000 Quadratmeilen ist Borneo die drittgrößte Insel der Welt. Die Insel liegt in Südostasien im Pazifischen Ozean. Die Insel ist Teil der Greater Sunda Islands. Auf Borneo leben mehr als 19 Millionen Menschen, die meisten davon an der Küste. Die Insel hat ein heißes und feuchtes Klima und macht Borneo zu einer der vielfältigsten Regionen in Bezug auf die Flora. Auf der Insel befindet sich beispielsweise einer der ältesten Regenwälder der Welt (ca. 140 Millionen Jahre). Die Insel ist politisch in drei Verwaltungsländer unterteilt: Indonesien, Malaysia und Brunei.

Politische Spaltungen von Borneo

Indonesier Borneo

Indonesien ist eines der Länder, die die Insel Borneo besetzen. Mit einer Fläche von 210.097 Quadratmeilen nimmt Indonesien etwa 73% der Insel ein und beheimatet etwa 69% der Borneaner. Indonesien besetzt den südlichen Teil der Insel, die als Kalimantan-Region bezeichnet wird, was "brennende Wetterinsel" bedeutet. Kalimantan hat fünf Verwaltungsgebiete: West-, Zentral-, Süd-, Ost- und Nord-Kalimantan. Diese Provinzen sind weiter in Städte unterteilt. Zentrales Kalimantan ist der größte Staat in der Region, während West-Kalimantan die höchste Bevölkerung hat. Bisher existierten nur vier Staaten, bis sich Nord-Kalimantan von Ost-Kalimantan abspaltete. Kalimantan oder der indonesische Teil von Borneo wurde 1945 unabhängig. Die Wirtschaft von Kalimantan stützt sich stark auf natürliche Ressourcen wie Forstwirtschaft und Ölförderung sowie Tourismus und Handel. Die Provinz Süd-Kalimantan zum Beispiel ist einer der größten Holzproduzenten Indonesiens.

Malaysisches Borneo

Malaysia nimmt den zweitgrößten Teil von Borneo ein, mit einer Fläche von ungefähr 74.620 Quadratmeilen, was ungefähr 26% der gesamten Insel ausmacht. Das malaysische Borneo, bekannt als Ostmalaysia, ist in drei Bundesstaaten unterteilt: Sabah, Sarawak und Labuan. Sabah und Sarawak traten 1957 der Föderation Malaysias bei, die zuvor als separate britische Kolonien existierte. Labuan befand sich vor Sabahs Küste und bestand als Teil von Sabah, bis es 1984 zu einem Bundesgebiet wurde. Diese Staaten sind Teil der malaiischen Regierung mit einer Vertretung von 35% (47 Sitze) im malaysischen Parlament. Es gibt Debatten über die Autonomie von Sabah und Sarawak, da die beiden Staaten ihre lokalen Regierungspraktiken im Gegensatz zu anderen Staaten in West-Malaysia beibehalten. Ostmalaysia hat eine Bevölkerung von ungefähr 5 Millionen Menschen, mit der größten Bevölkerung in Sabah. Der Großteil der ostmalayischen Bevölkerung ist urbanisiert.

Brunei

Brunei ist mit einer Fläche von rund 2.200 Quadratmeilen, die 1% der Gesamtfläche der Insel ausmacht, das dritte Land, das Borneo besetzt. Im Gegensatz zu Indonesien und Malaysia liegt das gesamte Land Brunei auf der Insel Borneo. Der Brunei-Abschnitt der Insel befindet sich im Norden und ist weitgehend vom malaysischen Borneo-Bundesstaat Sarawak umgeben. Brunei hat vier Verwaltungsbezirke, nämlich Temburong, Brunei-Muara, Belait und Tutong. Brunei erlangte 1984 die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich und etablierte sich als absolute islamische Monarchie. Trotz seiner geringen Größe verfügt die Region über zahlreiche natürliche Ressourcen, insbesondere Erdöl und Erdgas. Die Förderung und der Export von Erdölprodukten und Erdgas haben Brunei laut der Zeitschrift Forbes auf der Wirtschaftskarte als fünftreichste Nation geführt.