Welche Art von Regierung hat Samoa?

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wagten sich die Europäer erstmals auf die Samoanischen Inseln. Die Inseln wurden von Deutschland, Großbritannien sowie den USA bestritten. Der Wettbewerb wurde durch die 1899 abgehaltene Dreigliedrige Konvention unterbunden, durch die Gebiete an Deutschland und die USA abgetreten wurden. Deutsch-Samoa hatte 1962 die Selbstverwaltung erlangt, während Amerikanisch-Samoa weiterhin als Gebiet ohne eigene Rechtspersönlichkeit der USA regiert wird. Die Regierung von Samoa weist traditionelle Bräuche auf und wird im Folgenden erörtert:

Exekutive der Regierung von Samoa

Die Befugnisse des Staatsoberhauptes in der Nation Samoa werden dem O le Ao o le Malo übertragen, ein Begriff, der in samoanischer Sprache für "Häuptling der Regierung" übersetzt wird. Das nationale Parlament (Fono) ist befugt, das Staatsoberhaupt auszuwählen, das unter den vier obersten Chefs ausgewählt wird. Das Staatsoberhaupt wählt auf Empfehlung des Fono einen Premierminister. Er billigt weiterhin Gesetze und kann die Auflösung des Fono anordnen. Das Staatsoberhaupt in Samoa hat ebenfalls das Recht, Begnadigungen auszusprechen. Der Premierminister auf der Insel Samoa fungiert als Regierungschef der Samoaner. Der Premierminister überwacht sein Team von 12 Ministern, die vom Staatsoberhaupt (O le Ao o le Malo) ernannt und anschließend vereidigt werden.

Legislative der Regierung von Samoa

Die parlamentarischen Aufgaben in Samoa werden von der gesetzgebenden Versammlung wahrgenommen, die in Apia zusammentritt. Der Begriff Fono bedeutet Sitzungen oder Räte in samoanischer und polynesischer Sprache. 50 Mitglieder sitzen im Fono, in dem 47 Abgeordnete vertreten sind, und sie repräsentieren 35 Wahlkreise mit einem Sitz und sechs Wahlkreise mit zwei Sitzen. Matai ist einheimischer Familientitelhalter. Zwei Mitglieder werden als Vertreter der einzelnen Wähler gewählt. 2016 durfte ein zusätzliches Mitglied die Frauenquote von 10% erfüllen. Samoanische Abgeordnete vertreten fünf Jahre lang, danach finden Wahlen nach dem einfachen Pluralitätssystem statt. Jeder Bürger Samoas, der älter als 21 Jahre ist, darf wählen. Kandidaten, die territoriale Sitze in Samoa suchen, sollten einen Matai-Titel haben. Die samoanischen Parlamentswahlen 2016 endeten mit einem Sieg für die Menschenrechtsschutzpartei mit 35 Sitzen. Als Vertreter wurden 12 Unabhängige ausgewählt. Das derzeitige Fono in Samoa dient in seiner 14. Amtszeit.

Judikative der Regierung von Samoa

Das samoanische Justizsystem hat sich stark an indigenen Bräuchen und dem englischen Gewohnheitsrecht orientiert. Das Oberste Gericht von Samoa ist das Gericht mit der höchsten Zuständigkeit und unterliegt der Aufsicht des Obersten Richters. Das Berufungsgericht des Landes verhandelt die Fälle des Obersten Gerichtshofs von Samoa. Das Gericht besteht aus drei Richtern, die auch am Obersten Gerichtshof tätig sein können. Es gibt Amtsgerichte mit unterschiedlichen Befugnissen. Der Land- und Titelgerichtshof ist ein wichtiges Gericht in Samoa und hat vom Obersten Gerichtshof ausgewählte juristische und kulturelle Experten. Bei den vor Gericht anhängigen Fällen handelt es sich um Rechtsnachfolge und Land des Dorfes sowie um Entscheidungen, die in erster Linie den samoanischen Gepflogenheiten entsprechen. Village 'Fonos' geben Publikum zu einigen kriminellen und zivilrechtlichen Fragen.

Verwaltungsgliederung von Samoa

Das Gebiet von Samoa hat elf Bezirke, nämlich Va'a-o-Fonoti, Atua, Palauli, Gagaifomauga, A'ana, Vaisigano, Fa'asaleleaga, Aiga-i-le-Tai, Tuamasaga, Gaga'emauga und Satupa'itea . Diese Bezirke waren bereits vor der europäischen Ankunft gegründet worden. Jeder Distrikt ist stolz auf eine verfassungsmäßige Grundlage oder eine Faavae, die der traditionellen Rangordnung unterliegt und in der Faalupega oder den traditionellen Anreden eines einzelnen Distrikts vorhanden ist. Die Verantwortung für die Koordinierung der Aktivitäten eines Distrikts liegt bei der Hauptstadt.