Welche Art von Regierung hat Palau?
Die Geschichte der menschlichen Besiedlung von Palau begann vor mehr als 3.000 Jahren. Obwohl das Gebiet ursprünglich 1522 von Europäern gesichtet wurde, wurde es 1696 entdeckt und 1710 von der Jesuitenexpedition unter Francisco Padilla besucht. Palau wurde später von den Spaniern, Deutschen, Japanern und schließlich von den Vereinigten Staaten besetzt. Palau erhielt 1981 den Status einer Republik. Die Verfassung in Palau trat 1981 in Kraft und das Land unterhält freie Assoziationen mit den USA.
Exekutive der Regierung
Die Präsidentschaftswahlen in Palau finden alle vier Jahre statt. Nach den Wahlen übernimmt der Präsident die Rolle des Staatsoberhauptes und des Regierungschefs. Palaus Vizepräsident kandidiert auf einem separaten Ticket. Es gibt einen Obersten Rat, der die höchsten traditionellen Obersten zusammenbringt, die jeden Staat vertreten. Der Rat ist befugt, den Präsidenten von Palau in Fragen der traditionellen Bräuche und Gesetze zu beraten. Die Präsidentschaftswahlen 2016 in Palau endeten für Tommy Remengesau mit einem Sieg. Er wird von Raynold Oilouch vertreten. In der Exekutive von Palau sind auch Kabinettsminister vertreten, und der Vizepräsident ist als einer der Minister anerkannt.
Legislative Regierung
Die gesetzgeberische Verantwortung in Palau liegt beim Nationalkongress oder in der Olbiil-Ära in Kelulau . Der Kongress ist ein Zweikammerkongress, in dem neben dem Senat von Palau auch das Abgeordnetenhaus untergebracht ist. Die Häuser versammeln sich im Kapitolkomplex in Ngerulmud, Bundesstaat Melekeok. 16 Mitglieder sitzen im Abgeordnetenhaus, nachdem sie in Wahlkreisen mit einem Sitz gewählt wurden. Die Mitglieder sind für eine Amtszeit von vier Jahren gesetzgebend tätig. Bei den Parlamentswahlen von Palau im Jahr 2004 wurden nur überparteiliche Vertreter gewählt, da es keine politischen Parteien gibt. Der Senat von Palau hat 13 Mitglieder in mehrsitzigen Wahlkreisen. Das Haus untersteht dem Präsidenten des Senats.
Justizabteilung der Regierung
Die endgültige Gerichtsgewalt in Palau liegt beim Obersten Gerichtshof, wie es die Verfassung der Republik vorschreibt. Das Gericht teilt sich in Berufungs- und Prozessabteilungen auf. Das Gericht befasst sich ferner mit Disziplinar- und anderen Sonderverfahren. Der oberste Richter wird von drei assoziierten Richtern unterstützt, bei Bedarf können auch andere Richter hinzugezogen werden. Der Oberste Gerichtshof tagt in Koror, obwohl in einigen Fällen in Ngerulmud Zuschauer erwartet werden. Zur Justiz von Palau gehören auch ein Berufungsgericht sowie ein Landgericht. Die Richter in Palau werden vom Präsidenten nach Zustimmung des nationalen Kongresses des Landes für lebenslange Arbeit ausgewählt. Die Justiz ist befugt, die von Traditionen und Bräuchen geprägten Gesetze von Palau auszulegen und anzuwenden. Die Institution bietet Streitbeilegungsmechanismen an.
Administrative Abteilungen
Palau hat 16 Staaten: Ngiwal, Airai, Kayangel, Sonsorol, Koror, Ngarchelong, Aimeliik, Ngatpang, Hatohobei, Angaur, Ngchesar, Ngaraard, Peleliu, Ngeremlengui, Melekeok und Ngardmau. Rock Islands gehörten ursprünglich keinem der Palau-Staaten an, befinden sich aber jetzt unter dem Staat Koror. Melekeok ist die Heimat des Nationalstaates Ngerulmud. Der Staat Koror hat ungefähr 14.000 Einwohner, fast 70% der Bevölkerung von Palau. Der Staat ist als Handelszentrum von Palau anerkannt und verfügt über eine profitable Tourismusbranche. Palaus Bevölkerung lebt auf 250 Inseln, auf denen Koror, Peleliu, Babeldaob und Angaur am dichtesten besiedelt sind.