Welche Art von Regierung hat Monaco?

Das Fürstentum Monaco ist ein Kleinstaat in Westeuropa, der an Frankreich und das Mittelmeer grenzt. Es ist der zweitkleinste unabhängige Staat der Welt nach dem Vatikan. Die Familie Grimaldi übernahm 1297 die Führung von Monaco und regierte das Land seitdem, obwohl es einige Unterbrechungen gab. Die Familie Grimaldi übte die absolute Kontrolle über Monaco und alle seine Ressourcen aus, bis das Land 1911 seine erste Verfassung entwarf. Das Hauptziel der Verfassung war es, die Macht der herrschenden Familie zu verringern. Die neu formulierte Verfassung machte Monaco zu einer konstitutionellen Monarchie und verlagerte die politische Macht vom Regierungsprinzen zum Staatsminister. 1962 wurde Monacos zweite Verfassung entworfen. Es umriss die drei Regierungszweige, nämlich Exekutive, Legislative und Judikative.

Exekutive

Die Exekutive der Regierung besteht aus dem Prinzen, dem Staatsminister und dem Regierungsrat. Der Prinz erbt sein Amt von der herrschenden Familie und ist Staatsoberhaupt. Seine Hauptaufgabe besteht darin, den Staatsminister aus einer Liste von drei Kandidaten zu ernennen, die von der französischen Regierung ausgewählt wurden. Der Staatsminister ist Regierungschef und leitet den Regierungsrat, kümmert sich um die Außenbeziehungen und befiehlt der Polizei. Der Regierungsrat setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen, die sich mit der Wirtschaft und den Finanzen von Monaco, den inneren und äußeren Angelegenheiten, der Umwelt sowie dem sozialen Wohlergehen der Bewohner von Monaco befassen.

Legislative

Das Fürstentum Monaco hat ein Einkammersystem, dh es gibt nur eine Legislative. Die Nationalversammlung hat 24 Mitglieder, die öffentlich mit Stimmenmehrheit gewählt werden. Mitglieder der Nationalversammlung werden von verschiedenen politischen Parteien gewählt, da Monaco ein Mehrparteienstaat ist. Die Mitglieder der Nationalversammlung bleiben für fünf Jahre im Amt. Die Nationalversammlung hat die Aufgabe, über das Budget von Monaco abzustimmen und die vom Prinzen vorgelegten Gesetze zu debattieren. Die Legislative arbeitet unabhängig und ohne Einfluss des Monarchen. Der Prinz ist jedoch befugt, das Parlament aufzulösen, sofern die Wahlen innerhalb von drei Monaten ab dem Zeitpunkt der Auflösung stattfinden.

Rechtsabteilung

Der juristische Arm der Regierung im Fürstentum Monaco besteht aus dem Obersten Gerichtshof, dem Berufungsgericht und dem Zivilgericht. Die Gerichte werden von französischen Richtern geführt. Das Oberste Gericht ist das höchste Gericht in Monaco und setzt sich aus fünf ständigen Richtern zusammen, die vom Monarchen nach Ernennung durch die Nationalversammlung, den Regierungsrat und andere staatliche Organisationen ernannt werden. Monacos Gesetze sind eng mit den Gesetzen in Frankreich verknüpft, die auf dem napoleonischen Kodex beruhen. Obwohl die Gerechtigkeit im Namen des regierenden Fürsten verteilt wird, entscheiden die Richter unabhängig und ohne die Kontrolle des Monarchen.

Verwaltungseinheiten

Monaco nimmt eine kleine Fläche von zwei Quadratkilometern ein. Es besteht aus einer Gemeinde, die in vier Verwaltungsbezirke unterteilt ist, nämlich Fontvieille, Monaco-Ville, La Condamine und Monte-Carlo. Das Quartier wird gemeinsam von einem Bürgermeister und einem Rat von 15 gewählten Mitgliedern geleitet, die als Gemeinderat bezeichnet werden. Die Viertel sind weiter in zehn Bezirke unterteilt.