Welche Art von Regierung hat die Zentralafrikanische Republik?

Die Zentralafrikanische Republik ist eine Halbpräsidentenrepublik, die 1960 die Unabhängigkeit von den Franzosen erlangte. Der Präsident der Republik fungiert als Staatsoberhaupt, wobei der Premierminister die Rolle des Regierungschefs übernimmt. Die Republik hat in ihren Regierungsformen mehrere Übergänge durchgemacht, die sich durch einen demokratischen Prozess und Militärputsche entwickelt haben. Seit seiner Unabhängigkeit haben sich die Präsidenten als Gesamtbehörden des Landes etabliert. Versuche, Demokratie zu schaffen, führten 1993 zu einem Mehrparteienstaat und einer Reihe von Staatsstreichen, um autokratische Regime zu beseitigen. Unter der Interimspräsidentin Catherine Samba-Panza wurde 2013 eine Übergangsregierung eingerichtet. Die derzeitige Regierungsform ist in der neuen Verfassung von 2015 festgelegt, in der Faustin-Archange Touadera als Präsident und Simplice Sarandji als Premierminister eingesetzt werden. Das Land ist ein Einheitsstaat.

Die Exekutive der Regierung der Zentralafrikanischen Republik

Der Regierungschef ist der Premierminister und das oberste Exekutivorgan der Republik. Die Exekutive besteht aus dem Präsidenten des Kabinetts (das sich aus dem Premierminister und dem Ministerrat zusammensetzt). Es ist der Präsident der Republik, der das Kabinett für eine Amtszeit von sechs Jahren ernennt. Die Bürger der Republik wählen den Präsidenten durch Volksabstimmung und haben eine Amtszeit von fünf Jahren. Der Ministerrat ist verantwortlich für die Einleitung von Gesetzen und die Überwachung der verschiedenen Operationen der Regierung, und der Präsident ist der Vorsitzende des Ministerrats

Die Legislative der Regierung der Zentralafrikanischen Republik

Mit der neuen Verfassung hat die Zentralafrikanische Republik ein Zweikammerparlament mit zwei Kammern des Unterhauses oder der Nationalversammlung und des Oberhauses oder des Senats, und die gesetzgebende Gewalt wird zwischen dem Parlament und der Regierung geteilt. Der Gesetzgeber tritt in der Hauptstadt Bangui zusammen. Die Nationalversammlung besteht aus 131 Mitgliedern, die aus ihren jeweiligen Wahlkreisen durch ein Abflusssystem gewählt werden und bei Bedarf fünf Jahre lang im Amt sind. Das Parlament verabschiedet Gesetze und ernennt den Premierminister.

Die Justiz der Regierung der Zentralafrikanischen Republik

Die Zentralafrikanische Republik verfügt über ein Zivilrechtssystem, das sich an das französische System anlehnt. Die Justiz ist die juristische Regierungsbehörde, die sich aus dem Obersten Gerichtshof, dem Verfassungsgericht, den Obersten Gerichten und den Amtsgerichten zusammensetzt. Das oberste Gericht des Landes ist das Oberste Gericht, das von den Richtern geleitet wird, die vom Präsidenten für eine nicht erneuerbare Amtszeit von sieben Jahren ausgewählt werden. Während die Justiz die Heiligkeit des Rechts der Republik wahren soll, beeinflussen externe Parteien ihre Entscheidungen manchmal hauptsächlich aufgrund von Unterbesetzung und zu geringer Finanzierung.

Wahlen in der Zentralafrikanischen Republik

Die Republik hielt ihre ersten allgemeinen Wahlen gemäß der neuen Verfassung am 30. Dezember 2015 ab. Die Wahlen zur Bestimmung des Präsidenten und der Mitglieder der Nationalversammlung endeten mit einer Nichtigerklärung der Wahlergebnisse der Nationalversammlung ohne Präsidenten. Da kein Präsidentschaftskandidat mehr als 50% der Stimmen erzielte, fand im März 2016 eine Stichwahl statt. Das unter der Übergangsregierung eingerichtete Übergangsverfassungsgericht hatte das Mandat, die Wahlergebnisse zu genehmigen oder für nichtig zu erklären sowie Stichproben zu fordern. Die Wahlen zur Nationalversammlung fanden im Februar 2016 statt. Die nächsten Parlamentswahlen für die Präsidenten- und Nationalversammlungssitze finden im Jahr 2021 statt. Wahlberechtigt sind alle Staatsbürger der Republik, die älter als 18 Jahre sind. Die nationale Wahlbehörde ist für die Überwachung des Wahlprozesses zuständig.