Was sind die historischen Regionen Kroatiens?
Die Republik Kroatien liegt zwischen Mittel- und Südosteuropa. Es erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr 21.851 Quadratmeilen, von denen 21.782 Quadratmeilen Land sind und der Rest der Fläche von Wasser bedeckt ist. Im Mittelalter wurde Kroatien in Landkreise unterteilt, die jedoch in den 1920er Jahren abgeschafft wurden. Die Grafschaften wurden 1992 wieder eingeführt, wobei das Land derzeit in 20 Grafschaften unterteilt ist. Die Landkreise sind weiter in 127 Städte und mehrere Gemeinden unterteilt. Kroatien ist auch in vier historische und kulturelle Regionen unterteilt, die weiter in andere kleinere Regionen unterteilt sind. Die vier Regionen umfassen Kroatien Proper, Dalmatien, Slawonien und Istrien.
4. Kroatien richtig
Kroatien Proper ist im kroatischen Recht nicht gesetzlich definiert, da seine Grenzen von verschiedenen Quellen unterschiedlich beschrieben werden. Es umfasst die Gebiete um Zagreb zwischen Slawonien und der Adria. Das Gebiet ist eine wichtige Wirtschaftsregion, auf die rund 50% des BIP des Landes entfallen. Der größte Teil Kroatiens gehört zum Festland Kroatiens. Die Region umfasst andere kleinere Regionen, darunter das kroatische Küstenland, Gorski Kotar, Moslavina und Prigorje. Die Region umfasst auch einige der größten in Kroatien fließenden Flüsse wie die Save, die Drau und die Kupa. Kroatien hat ein kontinentales Klima mit einer mittleren monatlichen Temperatur zwischen -30 ° C und 180 ° C. Laut der Volkszählung von 2011 hatten die zehn Regionen Kroatiens einschließlich Zagreb eine Gesamtbevölkerung von 2, 4 Millionen Menschen, was 56% der Bevölkerung des Landes entspricht. Die Mehrheit der Bevölkerung lebt in der Hauptstadt Zagreb. Die Bevölkerungsdichte in der Region liegt zwischen 155 und 10 Personen pro Quadratkilometer. Die Kroaten machen den größten Teil (92%) der Bevölkerung in Kroatien aus. Die Serben machen nur 3, 4% aus. Kroatien ist eine wichtige Wirtschaftsregion, auf die über 50% des BIP des Landes entfallen. Die Hauptstadt Zagreb trägt über 31% zum kroatischen BIP bei, wobei die Stadt den größten Teil der Wirtschaft Kroatiens ausmacht. Die Hauptkomponenten der Zagreber Wirtschaft sind Groß- und Einzelhandel, auf die 38% des wirtschaftlichen Einkommens entfallen. Andere wichtige Industrien sind die Verarbeitungs-, Energie-, Strom- und Erdgasindustrie. Firmen, die ihren Hauptsitz in Kroatien haben, sind einige der einkommensstärksten Firmen des Landes, mit 27 von 30 besten Firmen in Kroatien in der Region.
3. Dalmatien
Die Region Dalmatien erhielt ihren Namen vom Dalmatae-Stamm, der mit dem illyrischen Stamm verbunden ist. Das Wort "delme" bedeutet "Schaf", wobei das lateinische Wort "Dalmatia" den heutigen englischen Namen ergibt. Die Region wurde zu einer römischen Provinz und führte zur Entstehung der romanischen Kultur neben der dalmatinischen Sprache, die inzwischen durch die venezianische ersetzt wurde. Die Kroaten kamen im 8. Jahrhundert nach Dalmatien, was zu einer Vermischung der Kultur zwischen der kroatischen und der romanischen Kultur führte. Heute ist Dalmatien nur eine historische Region, die vom kroatischen Gesetz nicht offiziell anerkannt wird. Das genaue Ausmaß Dalmatiens ist ungewiss und unterliegt nur der öffentlichen Wahrnehmung. Es bezeichnet nicht nur geografische Einheiten, sondern auch Kultur- und Siedlungseinheiten. Der größte Teil der Region wird von den Bergketten der Dinarischen Alpen bedeckt. Es wird oft als schmaler Gürtel an der Ostküste der Adria beschrieben, der sich von Rab bis zur Bucht von Kotor erstreckt. Es entspricht vier südlichsten Grafschaften Kroatiens, darunter die Grafschaften Zadar, Sibenik-Knin, Split-Dalmatien und Dubrovnik-Neretva. In der Region herrscht mediterranes Klima mit frostigen und schneereichen Wintern und heißen und trockenen Sommern. In Dalmatien leben etwa 858.000 Menschen. Die Bevölkerung ist kulturell in drei Gruppen unterteilt; die städtischen Familien, die hauptsächlich in den Küstenstädten leben, die Zagora und die Gruppe, die von der osmanischen Kultur beeinflusst wurde. Die ersten beiden Gruppen setzen sich hauptsächlich aus Venezianern und Italienern zusammen, während die letztere Gruppe eng mit den herzegowinischen Kroaten verwandt ist.
2. Slawonien
Die Region Slawonien umfasst den östlichen Teil Kroatiens, entsprechend den Landkreisen im Osten des Landes. Die Grafschaften, die als Teil von Slawonien gelten, umfassen eine Gesamtfläche von 4.848 Quadratmeilen oder 22% des Landes und haben eine Gesamtbevölkerung von etwa 806.000 Menschen. Zu den größten Städten der Region zählen Osijek, Slavonski Brod und Vincovic. Die Region wurde nach den Slawen benannt, die in der Region lebten und sich als Slowenen bezeichneten. Die Grenze der Region Slawonien stimmt nicht mit den Grenzen der fünf Bezirke überein. Die nördliche Grenze fällt mit der Drau zusammen, während die westliche Grenze nicht speziell definiert ist. Die Region liegt im Pannonischen Becken, wobei die gesamte Region zum Donaubecken und zum Einzugsgebiet des Schwarzen Meeres gehört. Nach der Volkszählung von 2011 hatten die fünf Bezirke der Region Slawonien eine Gesamtbevölkerung von etwa 806 Einwohnern oder 19% die gesamte kroatische Bevölkerung. Die Mehrheit der Menschen lebt in Osijek-Baranja. Die Bevölkerungsdichte beträgt ca. 64, 2 Personen pro Quadratkilometer. Die slawonische Bevölkerung ist seit langem von ständiger Wirtschaftsmigration geprägt. Die Wirtschaft der Region ist größtenteils Großhandel und verarbeitende Industrie. Die Lebensmittelindustrie spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft Slawoniens und unterstützt die landwirtschaftliche Produktion in der Region. Die Landwirtschaft liefert Rohstoffe nicht nur für die Industrie in der Region, sondern auch in Kroatien Proper und den angrenzenden Landkreisen.
1. Istrien
Istrien liegt an der Adria zwischen dem Golf von Triest und dem Kvarner-Golf. Das Gebiet ist vom Bergkamm der Ucka bedeckt. Die Region erstreckt sich über Kroatien, Slowenien und Italien, wobei der größte Teil (89%) in Kroatien liegt. Istrien ist in zwei Landkreise unterteilt, wobei der größere Landkreis der Landkreis Istrien ist. Der nordöstliche Teil der Region, das slowenische Istrien, liegt in Slowenien. Die größte Stadt in Istrien ist die Pula, die am südlichen Ende der Halbinsel liegt. In der Region herrscht kontinentales und ozeanisches Klima mit mäßigen Niederschlägen. Der Name „Istrien“ leitet sich vom Stamm der Histri ab, dem der Bau von Siedlungen in der Region zugeschrieben wird. Istrien ist traditionell ethnisch gemischt. Während der österreichischen Herrschaft bestand die große Bevölkerung der Region aus Italienern, Kroaten und Slowenen. Nach der Volkszählung von 2011 waren etwa 68% der Bevölkerung Kroaten, während der Rest der Bevölkerung Italiener, Serben, Bosniaken und Albaner war. Die rumänische Gemeinde ist auch eine wichtige istrische Gemeinde, die im Osten und Norden Istriens sowie in Teilen Liburniens lebt