Was ist eine Community?
Eine Community besteht aus einer Gruppe von Personen, die in einem Gebiet leben oder zusammenarbeiten. Angehörige einer bestimmten Gemeinde können dieselben Bildungseinrichtungen besuchen, Aktivitäten austauschen und Waren in denselben Geschäften kaufen. Obwohl Menschen, die sich in größeren Gemeinden engagieren, möglicherweise nicht immer den gleichen Ort besuchen, glauben sie möglicherweise an ähnliche Dinge oder mögen diese. Es gibt auch eine Zusammenarbeit in den Gemeinden, da die Menschen sich gegenseitig helfen. Der Begriff Community basiert auf dem altfranzösischen comuneté, das sich aus der lateinischen communitas ableitet.
Beschreibung
Eine Gemeinschaft bringt Menschen zusammen, die bestimmte Aspekte gemeinsam haben, darunter Werte, Normen und Religion. Communities können entweder einen physischen Raum, der sich in einem bestimmten geografischen Gebiet befindet, z. B. eine Nachbarschaft, ein Dorf oder eine Nation, oder einen virtuellen Raum über Kommunikationsplattformen gemeinsam nutzen. Langjährige Beziehungen, die außerhalb der genealogischen Wurzeln entstehen, schaffen auch ein Gemeinschaftsgefühl. Menschen erkennen solche Bindungen als wesentlich für ihre Praxis, Identität und Verantwortung in sozialen Institutionen wie Gesellschaft, Haushalt, Regierung und Familie an. Die meisten Gemeinschaften sind normalerweise in Bezug auf persönliche soziale Bindungen klein, obwohl es sich um große Gruppenzugehörigkeiten handeln kann, einschließlich internationaler und virtueller Gemeinschaften.
Eigenschaften
Communities werden durch viele verschiedene Elemente erkannt. Eine Gemeinschaft dreht sich um Menschen und baut auf einer Reihe von Beziehungen zwischen Individuen und Gefühlen auf. Die Teilnehmer einer Community haben ein Gefühl von Sicherheit, Vertrauen und Zugehörigkeit. Menschen nehmen an verschiedenen Gemeinschaften teil, basierend auf Geschlecht, Alter, Nachbarschaft, Land, Glauben, Hobbys, Politik, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Orientierung und Rasse. Die Gemeinschaften haben auch formelle und informelle Institutionen. Institutionen wie Schulen, Strafverfolgungsbehörden, religiöse Organisationen und die Regierung erfüllen einige der Bedürfnisse der Gemeinden. Kredit- und Sparorganisationen, Ältestenräte und Gartenvereine sind einige der informellen Institutionen. Die Teilnehmer einer Gemeinschaft haben Ähnlichkeiten in Bezug auf Bräuche, Sprache, Kultur und Traditionen. Communities sind in anderen Communities verschachtelt. In einer Nachbarschaft können sich beispielsweise andere Gemeinschaften um Ethnien, Rasse, Alter und wirtschaftliche Interessen drehen. Gemeinschaften sind auch anders organisiert, z. B. können Einwanderer an einem neuen Bestimmungsort eine Gemeinschaft bilden.
Typen
Verschiedene Arten von Gemeinschaften wurden identifiziert. Geografische Gemeinschaften beziehen sich auf jene Gemeinschaften, die sich den physischen Raum teilen, und die Teilnehmer beziehen sich daher auf Grund der Nähe und nicht der Absicht aufeinander. Die Menschen in solchen Gemeinschaften müssen ein Zugehörigkeitsgefühl haben und mindestens mehrere Werte teilen, damit sie eine Arbeitsgemeinschaft bilden können. Interessengemeinschaften entstehen, wenn sich die Teilnehmer bereitwillig für eine Gemeinschaft entscheiden, die sich um gemeinsame Interessen und Anliegen dreht. In virtuellen Gemeinschaften sind Menschen involviert, die über Kommunikationsmedien miteinander verbunden sind. Die Teilnehmer an Online-Communities interagieren über Computernetzwerke und diskutieren über einen Zeitraum, der ausreicht, um Netzwerke persönlicher Beziehungen zu schaffen, über ähnliche Probleme.