Was ist ein Steueroase?
Bedeutung von Steueroase
Eine Steueroase ist eine Behörde, die ihren Steuerzahlern im Vergleich zu ausländischen oder anderen Verwaltungen günstige Bedingungen hinsichtlich Steuern und anderer wirtschaftlicher Umstände bietet. Ein Steueroase kann daher ein Land sein, das ausländischen Unternehmen oder Einzelpersonen in einem wirtschaftlich und politisch stabilen Umfeld, in dem keine oder nur wenige Finanzinformationen mit Steuerhoheitsgebieten aus anderen Regionen ausgetauscht werden, eine Mindeststeuerpflicht bietet. Es gibt keine allgemeingültige Definition, was einem Land die Autorität gibt, ein Steueroase zu sein, aber es gibt Unterschiede in den Aktivitäten, die meist mit solchen Regionen verbunden sind.
Klassifikationen von Steueroasen
Es gibt drei Arten von Steueroasen, mit denen Unternehmen normalerweise die Gesamtbesteuerung minimieren. Bei den Steueroasen handelt es sich um die primären Steueroasen, die Halbsteueroasen und die Conduit-Steueroasen. Die primären Steueroasen sind die Orte, an denen die Liquidation des Finanzkapitals stattfindet. Die Tochtergesellschaften der Shell-Unternehmen an solchen Standorten können durch Übertragungen Gewinne aus dem geistigen Eigentum des Unternehmens erzielen.
Die Halbsteueroasen sind die Regionen, in denen Waren hergestellt werden, um sie hauptsächlich außerhalb ihrer Gebietsgrenzen zu verkaufen und die Beschäftigungsmöglichkeiten durch flexible Regelungen zu verbessern. Die Beschäftigungsmöglichkeiten wachsen in Bereichen wie der Gebietsbesteuerung, Freihandelszonen unter anderen Zonen mit ähnlichen Anreizen.
Conduit-Steueroasen hingegen sind die Orte, an denen die Erhebung und Verteilung der Umsatzerlöse, hauptsächlich aus dem Auslandsvertrieb, erfolgt. Es gibt die Erstattung der tatsächlichen Kosten der Produkte und die Überweisung der zusätzlichen Gewinne an den primären Steueroase. Der Grund für die Übertragung des zusätzlichen Gewinns ist, dass der primäre Steueroase aufgrund des geistigen Eigentums des Unternehmens Anspruch auf den Gewinn hat.
Steueroasen unter Druck setzen
Ausländische Regierungen maximieren ihre Steuereinnahmen durch Aufrechterhaltung eines relativ konstanten Drucks auf Steueroasen. Der Druck hilft bei der Freigabe von Informationen über die Offshore-Konten ihrer Bürger. Einige Formen der finanziellen Hebelwirkung sind jedoch für Länder erforderlich, die versuchen, Steueroasen zu erhalten, um ihre Verhaltensweisen zu ändern, da Kapitalzuflüsse, die Steuererleichterungen anstreben, mehr Vorteile bieten als Steuerkonformitätsvorteile.
Beispiele für Steueroasen
Steueroasen machen etwa 15% der Weltländer aus. Die Länder sind meistens reich und klein. Auch die Länder mit guter Regierungsführung und guten Vorschriften haben eine hohe Wahrscheinlichkeit, Steueroasen zu werden und folglich erfolgreich zu sein. Einige Beispiele für Steueroasen sind die Schweiz, die Niederlande, die USA, Irland, Luxemburg, Jersey, die britischen Überseegebiete, Isle of Man, Puerto Rico und Delaware.