Was ist ein Demonym?
Was ist ein Demonym?
Ein Demonym, auch als Gentilic bekannt, ist ein Wort, das verwendet wird, um die Menschen zu beschreiben, die an einem bestimmten Ort leben. Das gleiche Wort wird auch für die Sprache verwendet, die von den Menschen gesprochen wird. Zum Beispiel sind die Engländer Leute aus England, die die englische Sprache sprechen. In einigen Fällen kann jedoch kein Wort verwendet werden, um die Bewohner eines Ortes zu beschreiben.
Etymologie
Das Wort gentilic wurde vom lateinischen Wort gentilis abgeleitet, was "eines Clans" bedeutet. Demonym wurde andererseits vom griechischen Wort abgeleitet, das "Bevölkerung" bedeutet. Das Suffix für „name“ ist –onym, das bei der Erstellung des Wortes demonym verwendet wird. Es wird angenommen, dass das Wort 1997 von Paul Dickson von Merriam-Webster geprägt oder wiederbelebt wurde. Einige Leute schreiben den Begriff jedoch George H. Scheetz zu. Sie glauben, dass das Wort zum ersten Mal in seinen frühen literarischen Werken erwähnt wurde, wie zum Beispiel in „Wovon nennst du eine Person? Ein Wörterbuch mit einheimischen Namen “Es wird vermutet, dass es erstmals 1893 als„ demonymisch “verwendet wurde.
Möglichkeiten zur Erstellung von Demonymen
Die häufigste Methode zum Erstellen von Demonymen ist das Hinzufügen von Suffixen zu den Namen der Standorte. Die Suffixe können entweder germanisch, lateinisch, keltisch oder semitisch sein. Sie können verschiedene Formen annehmen, z. B. die Hinzufügung von Suffixen: Amerikanisch nach Amerika, Russisch nach Russland, Los Angeles nach Los Angeleno, Dänemark nach Dänisch, Vietnam nach Vietnam Vietnamesen, -i nach Irak, um Irak zu bilden, -ic nach Hispania, um Hispanic zu bilden, und -iote nach Zypern, um Cypriote zu bilden.
In einigen Fällen können die Suffixe unregelmäßige Formen annehmen. Dazu gehören die Franzosen für Menschen, die in Frankreich leben, und die Holländer für die Niederländer. Darüber hinaus sind Demonyme in der Regel Substantive und Adjektive. In Kanada und den USA werden sie jedoch nie als Adjektive verwendet. Bei der Verwendung als Adjektive und Substantive haben die Demonyme meist die gleiche Form. Zum Beispiel gibt es das kanadische Nomen und das kanadische Adjektiv. Bei Personen aus Spanien werden die Synonyme Spanisch und Spanier synonym für das Substantiv und das Adjektiv verwendet. Demonyme werden in englischer Sprache großgeschrieben.
Spezielle Demonyme
Die meisten Menschen, die von den europäischen Kolonisten übernommen wurden, haben keine Demonyme. Alternativ können sie Demonyme haben, die den Namen ihrer Nation tragen. Zu diesen Demonymen gehören Azteken, Irokesen und Tschechen. Die Erklärung für dieses Vorkommen ist, dass die Formen der Sprachen dieser Menschen von den Engländern nie benutzt wurden. Mit der tschechischen Nation demonstrieren, die Sprache ist Čeština, das Land heißt Česko republika und die tschechischen Einwohner sind Češi. Darüber hinaus ist der Begriff „Amerikaner“ ebenfalls problematisch, da er sowohl für in den USA lebende als auch für in Nord- und Südamerika lebende Menschen verwendet wird. In Nord- und Südamerika lebende Menschen wären leicht als Amerikaner zu bezeichnen gewesen. Es ist jedoch beliebt, dass sie auch als Amerikaner identifiziert werden. Daher ist es ziemlich schwierig, Menschen von diesen Kontinenten von denen US-amerikanischer Herkunft zu unterscheiden.