Was ist die Währung von Vietnam?

Vietnam ist eine südostasiatische Nation im östlichsten Teil der Indochina-Halbinsel. Das Land umfasst eine Fläche von 331.230, 8 km² und hat eine geschätzte Bevölkerung von 94.569.072 Einwohnern. Das BIP (PPP) und das Pro-Kopf-BIP (PPP) Vietnams wurden 2018 auf 705, 774 Mrd. USD bzw. 7.463 USD geschätzt. Die vietnamesische Wirtschaft hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Das Land hat sich zu einem führenden Exporteur von Agrarprodukten entwickelt. Es zieht auch ein bedeutendes Volumen von Auslandsinvestitionen an. Die Tourismusindustrie in Vietnam wächst ebenfalls schnell.

Die Währung von Vietnam

Der đồng ist die Währung von Vietnam. Der Name wurde von einem chinesischen Lehnwort abgeleitet, das sich auf Bronzemünzen bezieht, die in der Antike in China verwendet wurden. Der Währungscode VND und das Symbol "₫" stellen den vietnamesischen đồng dar. Der đồng wurde am 3. Mai 1978 von der Hauptbank des Landes ausgegeben. Derzeit hat der đồng keine Unterteilungen. Zum Zeitpunkt seiner Einführung jedoch einen oneng war gleich 10 hào, was wiederum gleich 10 xu war. Diese Unterteilungen wurden eingestellt.

Geschichte der Währung von Vietnam

Vor den Indochina-Kriegen besetzten die Franzosen die Region, die heute das unabhängige Vietnam ist. Nach der französischen Niederlage wurde Vietnam politisch in die beiden rivalisierenden Staaten Nord- und Südvietnam aufgeteilt. Der Vietnamkrieg zwischen diesen beiden Rivalen endete 1975 mit dem Sieg Nordvietnams. Nord- und Südvietnam vereinigten sich nun zu einem einzigen Land.

Während der Kolonialherrschaft in der Region wurde der französische Indochinese Piaster als Währung der Kolonie verwendet. Die vietnamesische Regierung führte die đồng-Währung jedoch 1946 ein. Die neue Währung symbolisierte, dass Vietnam auf dem Weg zur Unabhängigkeit war. Das Szenario war im Staat Vietnam (der 1954 Südvietnam werden sollte) etwas anders, wo 1953 sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch lautende Noten ausgegeben wurden. 1975 folgte nach dem Fall von Saigon, der Hauptstadt Südvietnams, eine neue Währung wurde die "Befreiung đong" in der Region ins Leben gerufen.

Nach der Vereinigung von Nord- und Südvietnam als ein Land wurde auch die Währung dieser beiden Regionen als ein Land vereinheitlicht. Das neue đồng entsprach 0, 8 "Befreiung" đồng und einem nördlichen đồng. Die Vereinigung der Währungen erfolgte 1978.

Münzen der vietnamesischen Währung

Zunächst wurden in Vietnam Aluminiummünzen eingeführt. Die im Land vorherrschende chronische Inflation machte die Münzen jedoch unbeliebt. Der Gebrauch von Münzen in Vietnam wurde lange Zeit fast zu vernachlässigen. Erst 2003 gab die vietnamesische Staatsbank wieder Münzen aus. Die Wiedereinführung von Münzen erfolgte mit dem Ziel, die Banknoten mit kleinem Nennwert zu ersetzen. Münzen wurden in Stückelungen von 200 ₫, 500 ₫, 1000 ₫, 2000 ₫ und 5000 ₫ ausgegeben. Münzen werden in Vietnam heutzutage kaum noch verwendet. Seit 2014 werden die Münzen im Einzelhandel in der Regel nicht mehr akzeptiert und nur noch wenige Banken im Land akzeptieren sie.

Banknoten der vietnamesischen Währung

Die Banknoten Vietnams wurden 1978 als erste und 1985 als zweite Banknote eingeführt. 2003 wurden die Baumwollbanknoten des Landes durch Banknoten aus Polymer ersetzt. Auf allen Banknoten des Landes ist auf der Vorderseite das Porträt von Ho Chi Minh abgebildet. Banknoten sind in Nennwerten von 1.000 ₫, 2.000 ₫, 5.000 ₫, 10.000 ₫, 20.000 ₫, 50.000 ₫, 100.000 ₫, 200.000 ₫ und 500.000 ₫ erhältlich. Banknoten mit 100 ₫, 200 ₫ und 500 ₫ sind ebenfalls erhältlich, obwohl sie nur selten verwendet werden. Ho Chi Minh, ein revolutionärer kommunistischer Führer der Unabhängigkeitsbewegung in Vietnam, ist auf der Vorderseite aller Banknoten abgebildet.