Was ist die Währung von Vanuatu?
Was ist die Währung von Vanuatu?
Vanuatu ist ein Land im Südpazifik. Es besteht aus etwa 80 Inseln, die eine Fläche von 1.300 Kilometern abdecken. Die Hauptstadt und das wirtschaftliche Zentrum von Vanuatu ist Port Vila auf der Insel Efate. Die Währung in Vanuatu ist der Vatu . Es wird mit VUV abgekürzt und als Vorzeichen wird VT verwendet. Die Reservebank von Vanuatu ist für die Ausgabe und Regulierung des Mehrwertsteuersystems in der Vanuatu-Wirtschaft verantwortlich.
Geschichte des Vanuatu Vatu
Vor 1981 war die in Vanuatu verwendete Währung der Franken der Neuen Hebriden. Ein Jahr nach der Unabhängigkeit der Nation wurde diese Währung durch den gleichwertigen Mehrwertsteuer ersetzt. Der Vatu wurde ohne Untereinheit ausgegeben, wobei 1 Vatu die kleinste Einheit ist. Der Umlauf des australischen Dollars wurde unmittelbar nach Einführung des Mehrwertsteuersystems eingestellt. Derzeit weist der Wert des Mehrwertsteuers eine Inflationsrate von 3, 9% auf.
Münzen
50 vatu war die erste Münze, die ausgegeben wurde, nachdem Vanuatu 1981 seine Unabhängigkeit erlangt hatte. Es folgten 1, 2 und 5 vatus, die in Aluminiumbronze geprägt waren. Ähnlich wie die 50-Vatu-Münzen wurden auch die 10- und 20-Vatu-Münzen mit Kupfernickel geprägt. Die Vatu-Münzen wiesen Merkmale des Vanuatu-Wappens, traditioneller Wertgegenstände und Schweinezähne auf. Aufgrund der Vanuatu-Kolonialgeschichte ähneln die Größen der Münzen denen ihrer Kolonialherren, die Franzosen und Briten waren. Zum Beispiel ähnelt die 100-Münze, die 1988 die 100-Banknote ersetzt, in Dicke und Größe der britischen 1-Pfund-Münze. Die Reserve Bank of Vanuatu hat die Ausgabe der 1- und 2-Vatu-Münzen im Jahr 2011 eingestellt. Infolgedessen werden die Preise jetzt auf die nächsten 5 Vatu gerundet. Im Jahr 2015 durchlief Vanuatu eine Münzreform, bei der die Royal Australian Mint eine neue Münzserie prägte. Folglich werden die Münzen, die gegenwärtig verwendet werden, als 1, 2, 5, 10, 20, 50 und 100 vatus bezeichnet.
Banknoten
Die Zentralbank von Vanuatu gab die ersten Banknoten im März 1982 heraus. Die eingeführten Stückelungen betrugen 100, 500 und 1000 Vats. Im Jahr 1989 wurde der 5.000 vatu eingeführt. Kurz darauf, 1993, wurden neu gestaltete 500 und 1.000 Vati-Banknoten ausgegeben. Dann gab die Reserve Bank of Vanuatu eine weitere Reihe neuer Banknoten heraus, die 1994 auf ein Polymer gedruckt wurden. Die Änderung ging mit der Einführung der 2000-Vati-Banknote einher. Derzeit handeln die Einwohner von Vanuatu mit Nennwerten von 200, 500, 1.000, 2.000, 5.000 und 10.000 Vati-Banknoten.
Gedenknotizen
Die Polymer-10 000-Vati-Note wurde zum ersten Mal am 30. Juli 2010 ausgegeben, um die 30-jährige Unabhängigkeit von Vanuatu zu feiern.
Wechselkurs
Der beliebteste Wechselkurs ist zwischen dem Australischen Dollar (AUD) und dem Vanuatu Vatu (VUV). Zum 28. Juni 2017 betrug der Wechselkurs 1 AUD für 86, 89 VUV. Andererseits betrug der Wechselkurs zwischen dem Mehrwertsteuer und dem US-Dollar am selben Tag 1 USD, was 109, 03 VUV entspricht. Während traditioneller Zeremonien wie der Zahlung von Brautpreisen verwenden die Bewohner anstelle des Vatu Wertgegenstände wie Schweine, lange gefärbte Matten und Stoßzähne.