Was ist die Währung von Uganda?

Was ist die Währung von Uganda?

Nach Angaben der Weltbank ist die ugandische Wirtschaft im ersten Quartal 2016/2017 langsamer gewachsen. Die Wirtschaft verzeichnete einen Rückgang von 0, 2% gegenüber dem Vorquartal. Generell erwartet die Weltbank ein langsameres Wirtschaftswachstum als die prognostizierten 5, 8%. Die gemeldete durchschnittliche Inflationsrate betrug 4, 7 Prozent, aber die Währung blieb im großen Teil des Jahres 2016 im Allgemeinen stabil, bis im November eine Abwertung einsetzte.

Durch den Zugang zu Finanzdienstleistungen konnten die Ugander Ausgaben und Einnahmen effizient ausgleichen, monetäre Schocks kontrollieren und in Sach- und Humankapital investieren. Der Zugang zu Krediten ist ein großes Hindernis - Zinsen zwischen 22 und 25% des Kreditbetrags verhindern potenzielle Kreditnehmer und führen zu einer hohen Ausfallrate. Im Bericht des Economic Forum Global Competitiveness wurde Uganda in Bezug auf die Erschwinglichkeit von Finanzdienstleistungen auf Platz 120 von 138 Ländern eingestuft. Die offizielle Währung des Landes ist der Ugandische Schilling.

Geschichte des ugandischen Schillings

Der Uganda-Schilling ist die offizielle Währung in Uganda. Bis 2013 war der Schilling in 100 Cent aufgeteilt. Heute gibt es jedoch keine Unterteilungen. Vor seiner Einführung im Jahr 1966 war die Währung des Landes der ostafrikanische Schilling, der auf dem Niveau des ugandischen Schillings (UGS) abgelöst wurde. Eine hohe Inflation führte zur Einführung eines neuen Schillings (UGX), der die alte Währung mit einem Kurs von 1UGX = 100 UGS ersetzte.

Das UGX gilt als stabil. Der Euro, das Pfund Sterling und der USD werden im Land ebenfalls verwendet, insbesondere von Ausländern. Am 1. Februar 2012 senkte die Bank of Uganda, die für die Produktion, den Umlauf und die Stabilität der Währung verantwortlich ist, den Leitzins aufgrund der drei Monate dauernden Senkung der Inflationsrate auf 22%.

Ugandische Münzen

Die ersten Münzen mit 5, 10, 20 und 50 Cent sowie 1 und 2 Schilling wurden 1966 eingeführt. 1987 wurden die Münzen umgebaut und die fünf und zehn Schillingmünzen in Form eines Siebenecks eingeführt. 1998 wurden die 50.100.200 und 500 Schillingmünzen eingeführt. Die Stückelung der Münzen unter 50 Schilling wurde zurückgezogen, und gegenwärtig sind die 50, 100, 200, 500 und 1000 Schillingmünzen im Umlauf.

Ugandische Banknoten

Die ugandischen Banknoten wurden erstmals 1966 in Stückelungen von 5, 10, 20 und 100 Schilling eingeführt. Die 50-Schilling-Münze wurde 1973 eingeführt, 1983 wurden die 500er und 1000er Banknoten eingeführt, gefolgt von der 5000er Banknote 1985. 1987 wurden die Banknoten umgestaltet und in den Stückelungen 5, 10, 20, 50, 100 eingeführt und 200 Schilling. Ein neueres Modell der 500 und 1.000 Scheine wurde 1991 eingeführt. Die neue Version der 5.000-Schilling-Note wurde 1993 eingeführt, gefolgt von 10.000 im Jahr 1993 und der 50.000-Schilling-Note im Jahr 2003. Die 2.000-Scheine wurden im Jahr 2010 eingeführt Im selben Jahr führte die Bank von Uganda neue Versionen der ugandischen Banknote ein, die die historischen, kulturellen und natürlichen Ressourcen des Landes enthalten. Sie hatten die Sicherheitsfunktionen verbessert, als Uganda als erstes Land in Afrika die SPARK-Technologie in seine Banknoten einbaute