Was ist die Währung von Trinidad und Tobago?

Was ist die Währung von Trinidad und Tobago?

Trinidad und Tobago ist eine nicht zu unterscheidende Insel an der arktischen Grenze Südamerikas. Bezogen auf die Kaufkraftparität ist es das drittreichste Land in Amerika. Die Weltbank klassifiziert das Land als einkommensstarke Volkswirtschaft aufgrund seiner primären Industriewirtschaft, die von der Erdöl- und der petrochemischen Industrie abhängt. Der Reichtum des Landes wird auf die großen Ölreserven und die Ausbeutung von Erdgas zurückgeführt, die einen wichtigen Exportfaktor darstellen. Die offizielle Währung in Trinidad und Tobago ist der Trinidad und Tobago-Dollar, der üblicherweise mit dem Dollarzeichen TT $ (ausgesprochen als Teetee) abgekürzt wird und in 100 Cent unterteilt ist. Es wird von der Zentralbank von Trinidad und Tobago geprägt und vertrieben.

Geschichte des Trinidad und Tobago-Dollars

Vor dem Trinidad-und-Tobago-Dollar waren der Trinidad-Dollar und der Tobagan-Dollar die offiziellen Währungen des Landes. Als britische Kolonie folgt die Währungsgeschichte einem ähnlichen Trend wie die anderen Kolonien in der Ostkaribik, in denen der britische Westindische Dollar als gesetzliches Zahlungsmittel verwendet wurde. 1964 führten Trinidad und Tobago ihre eigene Währung (Dollar) ein, die bis 1976 in Gebrauch war, als der Trinidad und Tobago-Dollar und der östliche Karibik-Dollar ihre Beziehung beendeten und den Dollar als gesetzliches Zahlungsmittel auf der Insel beließen. Der Wechselkurs blieb an den traditionellen Wechselkurs von einem Pfund gebunden, der gemäß dem Goldstaat vier Dollar und achtzig Cent entsprach. 1989 wurde die Mehrwertsteuer eingeführt und der Dollar stellte das Wechselkurssystem von einem festen auf ein verwaltetes schwebendes System um.

Münzen

Die Verwendung von Münzen im Land begann 1966, als sie geprägt und in Stückelungen von 1, 5, 10, 25 und 50 ausgegeben wurden. 1969 wurde die erste Münze in Dollar-Stückelung ausgegeben, 1995 jedoch durch eine kleinere Münze ersetzt. Die 1 ¢ - und 5 ¢ -Münzen sind mit Bronze geprägt, die übrigen mit Kupfernickel. Auf der Vorderseite sind die Münzen mit dem Wappen von Trinidad und Tobago versehen, während auf der Rückseite die Münze selbst, die bis 1976 Bestand hatte, mit zusätzlichen Mustern einer Blume oder eines Nationalvogels versehen ist. Darüber hinaus gibt es Münzen im Wert von 5, 10, 100 und 200 US-Dollar, die nicht mehr verwendet werden, aber bei der Zentralbank von Trinidad und Tobago als Souvenirs für Touristen erhältlich sind.

Banknoten

Die ersten staatlichen Banknoten wurden 1905 von der Royal Bank of Canada in Stückelungen von 5, 20 und 100 US-Dollar ausgegeben. Die Banknoten spiegelten die damaligen Umstände wider. Hundert Dollar entsprachen zwanzig Pfund, sechzehn Schilling und acht Pence Sterling. Der Sachverhalt betraf aufgrund der geografischen Nähe zu Britisch-Guayana ausschließlich die Region der östlichen Karibik. Die derzeit im Umlauf befindlichen Banknoten wurden 1964 von der Zentralbank von Trinidad und Tobago ausgegeben. Die Vorderseite der Noten zeigt das Wappen in der Mitte, einen Nationalvogel und ein Wahrzeichen in Trinidad. Die Rückseite zeigt das Porträt des Gebäudes der Zentralbank von Trinidad und Tobago. Die neueste Ausgabe der Banknoten aus dem Jahr 2003 fügte neue Sicherheitsfunktionen hinzu und machte sie in ihren verschiedenen Farben dunkler.