Was ist die Währung von São Tomé und Príncipe?

Die Dobra ist die offizielle Währung in Sao Tome und Principe. Der ISO-4217-Code der Währung lautet STD, und die Dobra wird auf den internationalen Geldmärkten als Db abgekürzt. Das Land führte die Dobra im Jahr 1977 ein und ersetzte den kolonialen Escudo zum gleichen Zeitpunkt im Jahr 1977, als das Land die Unabhängigkeit von Portugal erlangte. Die Dobra besteht aus 100 Untereinheiten, die als Centimos bezeichnet werden, wobei eine Dobra 100 Centimos entspricht. Die gestiegene Inflation führte jedoch dazu, dass der Centime überholt war. Im Jahr 2009 schlossen Sao Tome und Principe ein Abkommen mit Portugal, das es dem Land ermöglichte, seine Währung auf den Euro mit einem Kurs von 1 bis 24.590, 15 Db zu stützen.

Münzen und Banknoten von Sao Tome und Principe Dobra

Die Zentralbank von São Tomé und Príncipe (Zentralbank des Landes) ist für die Ausgabe und Regulierung der Währung zuständig. Die Dobra wird sowohl in Münzen als auch in Banknoten ausgegeben, wobei der kleinste Nennwert die 100-Dobra-Münze und der höchste Nennwert die 100.000-Dobra-Banknote ist. Gemeinsame Banknoten der Währung werden in den Nennwerten 5.000, 10.000, 20.000, 50.000 und 100.000 ausgegeben, während Münzen in den Nennwerten 100, 250, 500, 1.000 und 2.000 ausgegeben werden.

Die reale

Der Real (Reis im Plural) war die offizielle Währung in der portugiesischen Kolonie Sao Tome und Principe, seit die Inseln im 16. Jahrhundert erstmals bewohnt wurden. Der portugiesische Real entsprach dem Sao Tome und dem Principe Real. Die Kolonie gab ihre eigene Münzprägung heraus, die in 10, 40 und 80 Reis-Stückelungen geprägt wurde. Die Banco Nacional Ultramarino, eine portugiesische Bank, eröffnete 1868 eine Filiale in Sao Tome und Principe und begann 1897 mit der Ausgabe von echten Banknoten in Sao Tome und Principe, die in 1.000, 2.000, 2.500, 5.000, 10.000 und 20.000 Stückelungen denominiert waren. 1903 gab die Bank die 50.000-Real-Banknote aus, die den größten Nennwert der Währung darstellt. Der Real wurde 1917 durch den Escudo ersetzt.

Der Escudo

Infolge der republikanischen Revolution von 1910, in der der Monarch abgesetzt und das Land als Republik gegründet wurde, stellte Portugal seine offizielle Währung vom portugiesischen Real auf den portugiesischen Escudo um. Der Wechsel der Währung wurde in vielen portugiesischen Kolonien auf der ganzen Welt nachgebildet, einschließlich Sao Tome und Principe. Die portugiesische Kolonie ersetzte den Real 1914 durch den Escudo, wobei 1 Escudo 1.000 Real entsprach. Der Escudo von Sao Tome und Principe wurde 1977 von der Dobra abgelöst.

Die Münzen und Banknoten von Sao Tome und Principe Escudo

Die Währung bestand aus 100 als Centavos bekannten Untereinheiten. Das Escudo von Sao Tome und Principe wurde von der Banco Nacional Ultramarino herausgegeben, die anfangs nur Escudo-Banknoten mit portugiesischen Escudo-Münzen bei der Kolonie ausgab. Die ausgegebenen Banknoten lauteten auf 20-, 50-, 100-, 500- und 1000-Escudo-Stückelungen. Der Banco Nacional Ultramarino gab die ersten Escudo-Münzen von Sao Tome und Principe im Jahr 1929 in 10-, 20- und 50-Centavo-Münzen aus. Die 5, 10 und 20 Escudo-Münzen wurden in Kupfernickelmünzen hergestellt, während die 10, 20 und 50 Centavo-Münzen in Bronzemünzen hergestellt wurden. 1971 gab die Bank die 10-Centavo-Aluminiummünzen in ihrer letzten Münzausgabe aus.