Was ist die Währung von Polen?
Was ist die Währung von Polen?
Polen ist die größte Volkswirtschaft in Mitteleuropa. Es hat eine Bevölkerung von ungefähr 38 Millionen und seit 2016 hatte das Land ein Pro-Kopf-Einkommen von 12.400 US-Dollar. Polen ist der Europäischen Union im Jahr 2004 beigetreten und hat erhebliche Fortschritte erzielt, um mit den fortgeschritteneren Volkswirtschaften der EU wie Deutschland Schritt zu halten. Im Jahr 2016 belief sich das nationale BIP nach einem Wachstum von 2, 8% auf 469, 8 Mrd. USD. Im selben Jahr verzeichnete Polen einen Rückgang der Investitionen um 5, 5%, den höchsten Rückgang seit 2002. Obwohl mehrere EU-Mitgliedstaaten den Euro als Währung verwenden, ist dies in Polen nicht der Fall. Polens offizielle Währung ist der polnische Złoty, der das Symbol zł und den Code PLN verwendet.
Polen und der Euro
Obwohl Polen den Euro nicht als Währung verwendet, sieht der Beitrittsvertrag vor, dass neue Mitglieder der Europäischen Union ihre Währung durch den Euro ersetzen müssen, obwohl der Zeitplan nicht festgelegt ist. Polen führt den Euro nur schleppend ein, weil 70% der Bevölkerung der Meinung sind, dass die Einführung des Euro für die Wirtschaft des Landes schlecht ist.
Polnischer Złoty
Der polnische Złoty ist in 100 Groschen (Cent) unterteilt. 1990 ernannte Polen den Złoty um. Ein neuer Złoty entsprach 10.000 alten Złotys. Die polnische Nationalbank, die Zentralbank des Landes, ist für die Herstellung und Aufrechterhaltung der Stabilität des Złoty verantwortlich. 1990 wurde eine vierte Version des Złoty eingeführt, die derzeit die Landeswährung ist. Münzen wurden 1994 geprägt und 1995 in Umlauf gebracht.
Polnische Złoty-Münzen und -Banknoten
Die aktuelle Version der polnischen Złoty-Münzen wurde 1990 erstmals geprägt, jedoch erst 1995 in Umlauf gebracht. Es gibt einhundert Groschen (gr) bis ein Złoty (zł). Die im Umlauf befindlichen Münzen sind 1 Grosz, 2 Grosze, 5 Groszy, 10 Groszy, 20 Groszy, 50 Groszy, 1 zł, 2 zł und 5 zł. Im Gegensatz zur Münzprägung war die Herstellung von Banknoten eine größere Herausforderung. Im Jahr 1990 wurde eine neue Version der Banknoten in den Stückelungen 10 zł, 20 zł, 50 zł, 100 zł und 200 zł gedruckt. 2012 hat die polnische Nationalbank eine neue Funktion für ihre Banknoten eingeführt. Abgesehen von der neuen Funktion bleibt alles andere gleich, bis auf die 200-Zlot-Note, deren Farbe geändert wurde.
Zukunft des Zloty
Der Beitrittsvertrag sieht vor, dass Polen zur Einführung des Euro verpflichtet ist. Der 2004 unterzeichnete Vertrag gibt dem Land keinen Zeitplan vor, sondern besagt, dass Polen den Euro erst einführen kann, wenn die erforderlichen Stabilitätskriterien erfüllt sind. Es ist unwahrscheinlich, dass Polen vor 2019 den Euro einführt. Untersuchungen haben ergeben, dass die polnische Bevölkerung aus Angst vor Unsicherheit zögert, die Währung einzuführen.