Was ist die Währung von Panama?

Was ist die Währung von Panama?

Die offiziellen Währungen von Panama sind der panamaische Balboa und der US-Dollar. Die Wirtschaft des Landes zeichnet sich durch einen freien Markt mit niedriger Inflation aus. Die Dienstleistungsbranche, insbesondere das Bankwesen, der Handel und der Tourismus, haben die Wirtschaft vorangetrieben und stabilisiert. Der Dienstleistungssektor, zu dem der Panamakanal gehört, trägt 80% zum BIP des Landes bei. Die Hauptexportgüter des Landes sind Zucker, Kaffee, Garnelen, Bananen und Textilien. Die Wirtschaft des Landes startete 2017 aufgrund der Erholung der handelsbezogenen Sektoren auf einem hohen Niveau. Das BIP wuchs im ersten Quartal um 2%. Die Stabilität der Landeswährung hat ebenfalls erheblich zum Wachstum des BIP beigetragen.

Geschichte der Währung in Panama

Der Balboa ist nach Vasco Núñez de Balboa benannt, einem spanischen Entdecker, der die Insel im frühen 16. Jahrhundert entdeckte. Vor 1904 wurde der kolumbianische Peso in Panama verwendet, bis er nach Panamas Unabhängigkeit durch den Balboa ersetzt wurde. Der Balboa ist in 100 Cent unterteilt und seit 1904 an den US-Dollar gebunden. Es gibt keine Zentralbank, die den Bargeldfluss kontrollieren oder Banken bei finanziellen Problemen retten könnte. Die Banken arbeiten mit einer durchschnittlichen Eigenkapitalquote von 15, 6%, was doppelt so hoch ist wie die akzeptable Mindestquote, um sich vor dem Untergang zu schützen. Der US-Dollar ist die am häufigsten verwendete Währung bei täglichen Transaktionen, weshalb die Wirtschaft dollarisiert wurde. Panama galt lange Zeit als Steueroase für internationale Organisationen, Drogenhändler und Geldwäscher, hat aber nach der Finanzkrise 2007-2008 seine Anstrengungen zur Bekämpfung dieser Verbrechen verstärkt. Das Land hat mit den USA und den OECD-Ländern einen Vertrag über den Austausch von Finanzinformationen unterzeichnet.

Münzen

Die ersten in Panama ausgegebenen Balboa-Silbermünzen lauteten auf 2 1 22, 5, 10, 25 und 50 Cent. Sie waren klein und wurden im Volksmund als "Panama-Pille" bezeichnet. Zwischen 1907 und 1931 wurden Münzen aus Kupfer-Nickel eingeführt. 1931 wurde die Ein-Balboa-Münze aus Bronze eingeführt. 1966 wurden die Balboa-Münzen entsprechend den US-Münzen neu gestaltet. Moderne Münzen mit Nennwerten von 1 und 5 Cent, 1, 10, 1⁄4 und 1⁄2 Balboa-Münzen haben die gleichen Abmessungen, Materialzusammensetzungen und Gewichte wie die Münzen. Die jüngste herausgegebene Münze ist die 2011 herausgegebene 1-Balboa-Bimetall-Münze. Neben der im Umlauf befindlichen Währung gibt es weitere Gedenkmünzen in den Nennwerten 5, 10, 20, 50, 75, 100, 150, 200 Es gibt auch 500 Balboa.

Banknoten

1941 drängte der panamaische Präsident Arnulfo Arias das Parlament, ein Gesetz zu verabschieden, das zur Gründung der Zentralbank der Republik Panama führen sollte. 1941 wurde die Zentralbank gegründet, deren Hauptaufgabe die Ausgabe von Banknoten war. Ziel der Bank war die Emission von 6 Millionen Balboa-Banknoten, die ab Oktober 1941 nur noch in Umlauf waren. Eine Woche später wurde der Präsident durch Ricardo Adolfo de la Guardia Arango ersetzt, der von den Vereinigten Staaten unterstützt wurde. Die Zentralbank wurde geschlossen und ausgegebene Banknoten aus dem Verkehr gezogen und verbrannt. Heute hat Panama keine eigenen Banknoten. Stattdessen lauten alle Banknoten in US-Dollar.