Was ist die Währung von Nordkorea?

Die offizielle Währung Nordkoreas ist der Won oder der Won des koreanischen Volkes. Es hat Stückelungen von 100 chon. Die Zentralbank der Demokratischen Volksrepublik Korea mit Sitz in der Hauptstadt Pjöngjang ist für die Ausgabe der Währung verantwortlich. Der Währungscode für den Won ist KPW, während das Währungssymbol ₩ ist. Der Begriff Won ist mit dem japanischen Yen und dem chinesischen Yuan verwandt, wobei alle drei Namen ursprünglich von einem chinesischen Wort abgeleitet sind, das runde Form bedeutet.

Geschichte

Am 6. Dezember 1947 wurde der Won Nordkoreas offizielle Währung und ersetzte den koreanischen Yen. Wie in vielen anderen sozialistischen Staaten gibt es eine andere Währung, die von der Bank of Trade für Ausländer ausgegeben wird, während der Gewinn ausschließlich für nordkoreanische Staatsbürger bestimmt ist. Die Regierung Nordkoreas hat jedoch zwei verschiedene Arten von Devisenbescheinigungen (FEC) erstellt. Eine Bescheinigung war für Besucher aus den sozialistischen Ländern, und sie war rot gefärbt; es wurde auch als der rote Won bezeichnet. Das andere Zertifikat, das blau / grün war, wurde als blau gewonnen bezeichnet; Es war für Besucher aus kapitalistischen Ländern. Die FEC war noch bis 1999 im Umlauf, aber im Jahr 2002 wurden sie offiziell vom Gebrauch abgeschafft. Der Hauptgrund für die Abschaffung war, dass Ausländer ihre Währung, insbesondere den Euro, direkt verwenden konnten.

Gegenwärtige Verwendung des Gewonnenen

Ab 2012 können Besucher Nordkoreas und einige privilegierte Einheimische Waren, deren Preis gebunden ist, mit einer lokalen Debitkarte bezahlen. Die lokalen Debitkarten müssen jedoch durch Umtausch von Fremdwährungen wie US-Dollar, Euro oder Yuan zum offiziellen Bankkurs gutgeschrieben werden. Zum Beispiel bietet ein Euro einen Kredit von 130 Won. Lokale Debitkarten sind in internationalen Hotels oder im beliebten Kaufhaus Nr. 1 in Pjöngjang erhältlich. Dort werden die Warenpreise zum jeweils festgesetzten Preis verkauft. Der gebundene Gewinn ist jedoch nicht in Form von Banknoten erhältlich. Normale Märkte und Geschäfte verwenden den so genannten "einheitlichen" Won oder den freien Marktpreis, um ihre Waren dort zu bewerten, wo gewonnene Banknoten jetzt verwendet werden können.

Entfernung des Dollar Peg

Die Regierung von Nordkorea änderte den symbolischen Kurs von 2, 16 Won gegenüber dem Dollar im Jahr 2001. Die Änderung soll am 16. Februar stattgefunden haben, an dem Kim Jong-il Geburtstag hatte. Nordkoreanische Banken geben jetzt Zinssätze aus, die näher an den Schwarzmarktsätzen liegen. Ab Januar 2017 liegt der nordkoreanische Won bei 129, 559 ₩ gegenüber dem US-Dollar. Infolge der grassierenden Inflation, mit der das Land konfrontiert ist, hat der Wert des nordkoreanischen Won abgenommen. Laut einem Bericht der Überläufer aus Nordkorea im Juni 2009 lag die Schwarzmarktrate bei 4.000 Euro für 1 US-Dollar und 570 chinesische Yuan.

Die Neubewertung

Zum ersten Mal seit 50 Jahren wurde der Won im November 2009 neu bewertet. Den Bürgern des Landes wurde eine Frist von sieben Tagen eingeräumt, um 1.000 Scheine gegen 10 Scheine einzutauschen. Der für den Umtausch maximal lesbare Betrag betrug 100.000.. Nach mehreren Protesten einiger Bevölkerungsgruppen wurde das Limit jedoch für Bankeinsparungen auf 300.000 Euro und für Bargeld auf 150.000 Euro angehoben. Zu diesem Zeitpunkt lag der offizielle Wechselkurs bei 150.000 ₩ zu 740 $, aber der Schwarzmarktwert für denselben betrug ungefähr 30 $. Die Ersparnisse vieler nordkoreanischer Bürger wurden durch die Neubewertung zunichte gemacht; es wurde als ein Schritt gegen die Aktivitäten des privaten Marktes des Landes angesehen.