Was ist die Währung von Myanmar?
Die offizielle Währung von Myanmar, auch als Birma bekannt, ist der burmesische Kyat. Die Währung verwendet das Zeichen K, den Code MMK und ist in 100 Pya unterteilt.
Geschichte des birmanischen Kyat
Es gab drei Versionen des burmesischen Kyat. Der erste burmesische Kyat wurde zwischen 1852 und 1889 ausgegeben. Die Währung war in Gold und Silber geprägt. Ein Gold-Kyat konnte gegen 16 Silber-Kyats getauscht werden.
Der zweite Kyat existierte zwischen 1943 und 1945. Während dieser Zeit wurde Burma von den Japanern besetzt, die eine auf Rupien basierende Währung einführten. Diese Währung wurde jedoch schließlich durch einen zweiten burmesischen Kyat ersetzt, der in Banknoten aller Konfessionen einging. Die neue Banknote wurde in 100 Cent aufgeteilt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war die Währung jedoch unbrauchbar und die burmesische Rupie wurde später wieder eingeführt.
Der dritte und aktuelle birmanische Kyat wurde 1952 ausgegeben. Der birmanische Kyat ersetzte die birmanische Rupie zum Nennwert. Die Dezimalisierung des Kyat führte zu einer weiteren Unterteilung des Kyat in 100 pya.
Banknoten
Für den ersten Kyat wurde kein Papiergeld ausgegeben. Die frühesten Kyat-Banknoten wurden für den zweiten Kyat ausgegeben. 1944 prägte die Burma State Bank Banknoten in Stückelungen von 1, 5, 10 und 100 Kyat. 1952 wurde von der Union Bank ein Currency Board gebildet. Ihre Aufgabe bestand darin, die Ausgabe des burmesischen Kyat zu übernehmen. Eine wichtige Änderung des Boards war die Einführung von Dezimalstellen. 1958 gab die Union Bank of Burma Banknoten in Stückelungen von 1, 5, 10 und 100 Kyat aus. Später wurden 20 und 50 Kyat-Noten eingeführt. 1965 übernahm die Peoples Bank of Burma die Ausgabe von Banknoten. Nach 1972 wurde der Union of Burma Bank die Aufgabe der Notenausgabe übertragen. Die Sicherheitsdruckerei war für den Druck der Notizen zuständig. 1985 wurde die 75-Kyat-Note eingeführt, und ein Jahr später wurden die 15- und 35-Kyat-Noten eingeführt. 1987 wurden die 90- und 45-Kyat-Noten eingeführt. Der Name des Landes änderte sich 1989 von Birma nach Myanmar. Infolgedessen wurden neben den alten Banknoten neue Noten ausgegeben und verteilt, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen.
Münzen
Mit der Gründung der Royal Mint im Jahr 1852 wurden erstmals Kyat-Münzen eingeführt. Zunächst wurden nur Silbermünzen geprägt, später aber auch Gold, Blei, Kupfer, Messing, Zinn und Eisen. Für den zweiten Kyat wurden keine Münzen geprägt. In der dritten Kyat-Reihe wurden 1956 Münzen im Wert von 1, 5, 10, 25 und 50 Pyas und 1 Kyat ausgegeben. Im Laufe der Jahre wurden die Münzen neu gestaltet und neue Stückelungen geprägt. Pyas-Münzen werden in der myanmarischen Wirtschaft nicht mehr in Umlauf gebracht. Die derzeit in Myanmar verwendeten Münzen sind 5, 10, 50 und 100 Kyats.