Was ist die Währung von Mali?

Mali ist eines der größten Länder in Afrika und umfasst eine Gesamtfläche von mehr als 480.000 Quadratmeilen. Seit 1988 hat das Land mehrere Wirtschaftsreformen durchlaufen, die mit der Unterzeichnung eines Abkommens mit der Weltbank und dem IWF begannen. Das von der malischen Regierung zwischen 1992 und 1995 durchgeführte wirtschaftliche Anpassungsprogramm führte zu Wirtschaftswachstum und beseitigte finanzielle Ungleichgewichte im Land. Trotz der laufenden Wirtschaftsreformen und -programme bleibt Mali eines der ärmsten Länder der Welt. Der durchschnittliche Arbeitnehmer verdient einen Lohn in Höhe von ca. 1.500 USD pro Jahr. Die finanziellen Angelegenheiten von Mali werden von der Zentralbank der westafrikanischen Staaten geregelt.

Malische Währung

Die Währung von Mali ist der westafrikanische CFA-Franc, der mit dem Symbol CFAF gekennzeichnet ist und einen ISO-Code von XOF aufweist. Der westafrikanische CFA-Franken wurde in 100 Unterabschnitte unterteilt, die als Centimes bezeichnet werden. Zuvor hatte Mali eine eigenständige Währung namens Malischer Franken, die zwischen 1962 und 1984 in Gebrauch war, bevor der CFA-Franken erneut als offizielle Währung eingeführt wurde. Obwohl der CFA-Franken in 100 Rappen unterteilt ist, sind die Unterteilungen im Land nicht im Umlauf.

Geschichte der Währung von Mali

Der westafrikanische CFA-Franken wurde bis 1962 als Währung für Mali verwendet und dann durch den malischen Franken ersetzt. Der malische Franken lag auf dem Niveau des CFA-Frankens und war ebenfalls in 100 Rappen unterteilt, obwohl die Unterteilungen nicht ausgegeben wurden. 1967 verlor der malische Franken gegenüber dem CFA-Franken jedoch erheblich an Wert, und Mali verzeichnete ein Handelsdefizit, das bis in die 1970er Jahre anhielt. Mali hat den CFA-Franken 1984 zu einem Wechselkurs von 2 malischen Franken auf 1 CFA-Franken umgestellt.

Der CFA Franc

Der Franc der Communaute Financiere Africaine (CFA) ist derzeit die offizielle Währung von Mali. CFA-Franc ist eine Bezeichnung für die beiden in West- und Zentralafrika begebenen Währungen. Die beiden Währungen nehmen eine permanente Parität an und sind effektiv austauschbar. Die CFA-Franc-Münzen und -Noten werden in Mali von der Central Bank of West Africa ausgegeben. Die Währung wird in 14 west- und zentralafrikanischen Staaten ausgegeben. Der CFA-Franken wurde 1945 aufgrund der Schwäche des französischen Frankens nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt. Der CFA-Franken wurde in französischen Kolonien geschaffen, um die Kolonien vor der starken Abwertung des französischen Frankens zu schützen und damit den Export nach Frankreich zu fördern.

Banknoten und Münzen

Im Jahr 1961 wurden Aluminiummünzen aus dem Jahr 1961 in verschiedenen Stückelungen ausgegeben, darunter 5, 10 und 25 Franken. Die zweite Serie von Münzen aus Aluminium und Bronze wurde zwischen 1975 und 1977 in zusätzlichen Stückelungen von 50 und 100 Franken ausgegeben. 1962 wurden von der Bank der Republik Mali Banknoten im Wert von 50, 100, 500, 1000 und 5000 Franken ausgegeben. Eine zweite Banknotenserie wurde 1967 in den gleichen Stückelungen wie die 1962 ausgegebenen Noten ausgegeben. 1971 begann die Zentralbank von Mali mit der Ausgabe von Noten, wobei die dritte Banknotenserie in Stückelungen zwischen 100 und 10.000 Franken hergestellt wurde.