Was ist die Währung von Liberia?

Liberia ist eine Nation in Westafrika, die im 17. Jahrhundert eine geschäftige Handelsregion für britische, portugiesische und niederländische Kaufleute war. Europäische Händler tauschten Waren mit lokalen Händlern als Zahlungsmittel. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts begannen befreite amerikanische und karibische Sklaven, sich in Liberia niederzulassen. Die ehemaligen Sklaven zogen aufgrund der in Amerika erlittenen Ungerechtigkeiten nach Liberia. Die neu angesiedelten Amerikaner-Liberianer erklärten Liberia im Juli 1847 zum unabhängigen Staat. Es war das erste afrikanische Land, das die Unabhängigkeit erlangte. Die Amerikaner-Liberianer schufen auch Liberias erste Währung, den liberianischen Dollar, und verbanden ihn mit dem US-Dollar.

Erste liberianische Währung

Der liberianische Dollar wurde nach seiner Unabhängigkeit im Jahr 1847 als erste Landeswährung eingeführt. Zu dieser Zeit war er dem US-Dollar gleichwertig. Der liberianische Dollar kam in Form von Kupfermünzen im Wert von ein und zwei Cent. Liberias erste Banknoten wurden 1857 vom Finanzministerium in Stückelungen von 1, 2, 3, 5 und 10 liberianischen Dollar sowie 10 und 50 Cent ausgegeben. Münzen in Stückelungen von 10, 25 und 50 Cent wurden 1896 eingeführt.

Britisches Westafrikanisches Pfund

Liberia gab 1907 seine Dollarwährung auf und nahm das britische westafrikanische Pfund an. Zu dieser Zeit war das westafrikanische Pfund die Währung, die in den meisten westafrikanischen Ländern, einschließlich Nigeria, Gambia und Sierra Leone, im Umlauf war. Das britische westafrikanische Pfund war an das Pfund Sterling gebunden. Die Währung bestand aus Aluminium und vernickelten Münzen. 1918 wurden neu geschaffene Banknoten ausgegeben. Die Münzen und Banknoten wurden vom West African Currency Board produziert und ausgegeben.

Zweiter liberianischer Dollar

1935 stellte Liberia die Verwendung des britischen westafrikanischen Pfunds zugunsten des US-Dollars ein. Zwei Jahre später gab das liberianische Finanzministerium neue liberianische Dollarmünzen heraus, die gleichzeitig mit dem US-Dollar verwendet wurden. Die Währung wurde noch viele Jahrzehnte verwendet. Nach einem gewaltsamen Staatsstreich und der Ermordung des Präsidenten im Jahr 1980 kam es in Liberia zu politischen Umwälzungen und einem Bürgerkrieg, der bis 2003 andauerte. Aufgrund der Instabilität in dieser Zeit war die Wirtschaft des Landes stark rückläufig. Infolgedessen wertete der liberianische Dollar gegenüber dem US-Dollar deutlich ab. Im Jahr 2000 gab die neu gegründete Central Bank of Liberia neue Banknoten mit dem Porträt eines früheren Präsidenten frei. Zwischen 2013 und 2015 litt Liberia erneut unter der Ausbreitung des gefürchteten Ebola-Virus, bei dem mehr als 11.000 Menschen ums Leben kamen. Der Ausbruch der Krankheit belastete die Wirtschaft und die Währung des Landes.

Moderne liberianische Währung

Infolge eines massiven Rückgangs der liberianischen Wirtschaft, der 1980 einsetzte, verlor der liberianische Dollar erheblich an Wert. Hohe Korruptionsraten im Land führten auch zu einem Wertverlust. Aufgrund des stetigen Wertverfalls der Währung akzeptierten nur sehr wenige Händler diese als Tauschmittel. Die Menschen in Liberia bevorzugen es, den US-Dollar anstelle ihrer Landeswährung zu verwenden. Dem Land fehlen geeignete Finanzsysteme, um Devisen zu tauschen. Auf dem Schwarzmarkt tauschen Händler den liberianischen Dollar gegen den US-Dollar, was zu einem weiteren Wertverlust des liberianischen Dollars führt.